Getriebeölwechsel bei 124.000 km war sinnvoll
Hallo Ceedfahrer,
da mein Ceed ein Langzeitprojekt ist, habe ich bei 124.000/6 Jahre mal das Schaltgetriebeöl gewechselt und das war nötig/sinnvoll: die Brühe war olivgrün, mit Schlieren aber ohne Späne.
Lt. KIA muss man nur bei "erhöhter Belastung" bei 100.000 km wechseln aber da ich >200.000 km / 10 Jahre mit dem Ceed fahren will, war es mir die 15€ für 75W-85 GL4 wert (KIA wollte 90€).
Gruß
MikelRaccoon (bekennender Ölwechsler)
Beste Antwort im Thema
dass der fette moensch hier von kia satt ist sollte auch der letzte begriffen haben der hier mitliest. ob das noch sinnvoll ist oder virales marketing darüber erlaub ich mir jetzt mal kein urteil.
wir hatten unseren cee'd sw 1.6 crdi 90 alte modell (ed) bei 190tkm abgeben. da war der noch ein tip top auto, wenn keiner hinten reingekracht wäre, hätten wir den auch noch 1 -2 jahre weiter bis 220tkm oder 250tkm gefahren aber es kam leider anders.
->sprich die qualität geht durchaus in ordnung. der fährt schon viele kilometer wunderbarst. von langzeitqualität zu reden da würd ich bei einem solchen auto eher den bereich zwischen 250tkm und 400tkm betrachten wollen
über die garantiezeit jedenfalls würd ich mir überhaupt keine sorgen machen. selbst bei einem kleinwagen wie dem picanto nicht.
in meinen augen bringen die koreaner akutell das mit was man vor 20 jahren positiv über die japaner sagte.
der neue hat jetzt auch schon wieder 45tkm weg.
der neue ist eine weiterentwicklung in gewissen dingen - bei manchen dingen sieht man aber auch dass der hersteller auch versucht zu sparen. das ist aber bei vw, audi, mercedes usw nicht anders - auch da gibt es im facelift manchmal schon veränderungen die eher dem rotstift geschudelt sind als irgendwelcher technischen notwendigkeit und dinge die beim neuen modell dann kopfschütteln auslösen (bei leuten die das alte langjährig hatten).
dennoch über wiegt oft die summe der neuerungen und verbesserungen und das lernt man dann im ersten jahr mit dem neuen doch irgendwo zu schätzen (und die verschlimmbesserungen geraten in den hintergrund).
wichtig ist auch:
schlechte autos gibt es kaum noch. es gab ja zeiten da war motormäßig der zenitz bei 100tkm erreich. dann irgenwann bei 200tkm. heute sind die motoren selbst bei viel kurzstreckenbetrieb für 300tkm fit und bei langstrecke auch gerne das doppelte und mehr.
was die fahrzeuge wirklich können bekommt man hierzulande ohnehin nur noch selten mit. die meisten exemplare jenseits der 120tkm landen ohnehin im export. nur bei den premiummarken gibt es teilweise leute die leasingrückläufer mit dick austattung noch jenseits der 100tkm für recht viel geld kaufen, weil sie meinen damit einen auf dicke hose machen zu können - oft in summe dann ein teurer spaß.
19 Antworten
ich fahre meinen Ceed jetzt seit 3 MOnaten. Es ist schön zu sehen, dass es ein "Langzeitfahrzeug" sein kann.
Dann bist Du also sehr zufrieden mit dem Ceed? Immer zuverlässig????? Ist mein erster KIA und ich gebe zu, dass ich anfangs ein wenig Bauchschmerzen hatte, als ich mir den Ceed zugelegt habe. Bisher aber nix bereut, sehr zufrieden.
Hallo poperz,
ja, ich bin mit meinem Ceed zufrieden da er qualitativ einen hochwertigen Eindruck macht ABER ich habe noch eine GAS-Anlage (LPG Lovato) und hier ärgert mich die mangelnde Standfestigkeit der Ventile ( Ventilsitze). Da ich aber recht sparsam so fahre muß ich dies wohl akzeptieren.
Da ich viel selbst reparieren kann und 2 Autos schon >15 Jahre gefahren bin, wird das Langzeitprojekt CEED wohl machbar sein.
Gruß
MikelRaccoon (der min. 250.000 km fahren will)
Gibt es bei dir eine Änderung bezüglich dem Verhalten der Schaltung ?
Hallo MikelRaccoon,
danke für die Info. Finde auch, dass er einen hochwertigen Eindruck macht, und ich hoffe, das bleibt so:-)
Kann zwar nicht viel selber machen, da ich zwei linke Hände habe, aber pflege meine Autos halt immer und fahre auch regelmäßigst zum Check usw.Würde mich mich jedenfalls freuen, wenn er die Garantiezeit zuverlässig bleiben würde! Hast Du Probleme mit Rost? Haben ja angeblich einige Fahrer....
Ähnliche Themen
Das Getriebeöl wurde bei meinem ceed innerhalb von 5 Jahren (70Tkm) 4x gewechselt. So hochwertig war der 😉
vielleicht einfach Pech gehabt mit dem Wagen? Ich kenne diverse Skoda, VW und Mercedesfahrer, die Fluchen wie die Kesselflicker über ihre Autos, auf der anderen Seite kenne ich auch 2 Bekannte, die mit Ihren KIA`s höchst zufrieden sind, und einer davon ist mittlerweile knapp 8 Jahre alt....von daher denke ich, dass man immer mal Pech haben kann, scheißegal ob man KIA, Mercedes oder auch VW/Skoda fährt. Ich hatte selbst 2 VW und das war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Aber deswegen mache ich VW nicht stöndig nieder, war vermutlich einfach Pech.
dass der fette moensch hier von kia satt ist sollte auch der letzte begriffen haben der hier mitliest. ob das noch sinnvoll ist oder virales marketing darüber erlaub ich mir jetzt mal kein urteil.
wir hatten unseren cee'd sw 1.6 crdi 90 alte modell (ed) bei 190tkm abgeben. da war der noch ein tip top auto, wenn keiner hinten reingekracht wäre, hätten wir den auch noch 1 -2 jahre weiter bis 220tkm oder 250tkm gefahren aber es kam leider anders.
->sprich die qualität geht durchaus in ordnung. der fährt schon viele kilometer wunderbarst. von langzeitqualität zu reden da würd ich bei einem solchen auto eher den bereich zwischen 250tkm und 400tkm betrachten wollen
über die garantiezeit jedenfalls würd ich mir überhaupt keine sorgen machen. selbst bei einem kleinwagen wie dem picanto nicht.
in meinen augen bringen die koreaner akutell das mit was man vor 20 jahren positiv über die japaner sagte.
der neue hat jetzt auch schon wieder 45tkm weg.
der neue ist eine weiterentwicklung in gewissen dingen - bei manchen dingen sieht man aber auch dass der hersteller auch versucht zu sparen. das ist aber bei vw, audi, mercedes usw nicht anders - auch da gibt es im facelift manchmal schon veränderungen die eher dem rotstift geschudelt sind als irgendwelcher technischen notwendigkeit und dinge die beim neuen modell dann kopfschütteln auslösen (bei leuten die das alte langjährig hatten).
dennoch über wiegt oft die summe der neuerungen und verbesserungen und das lernt man dann im ersten jahr mit dem neuen doch irgendwo zu schätzen (und die verschlimmbesserungen geraten in den hintergrund).
wichtig ist auch:
schlechte autos gibt es kaum noch. es gab ja zeiten da war motormäßig der zenitz bei 100tkm erreich. dann irgenwann bei 200tkm. heute sind die motoren selbst bei viel kurzstreckenbetrieb für 300tkm fit und bei langstrecke auch gerne das doppelte und mehr.
was die fahrzeuge wirklich können bekommt man hierzulande ohnehin nur noch selten mit. die meisten exemplare jenseits der 120tkm landen ohnehin im export. nur bei den premiummarken gibt es teilweise leute die leasingrückläufer mit dick austattung noch jenseits der 100tkm für recht viel geld kaufen, weil sie meinen damit einen auf dicke hose machen zu können - oft in summe dann ein teurer spaß.
Zitat:
@Schrauberfuzzi schrieb am 3. April 2015 um 19:05:47 Uhr:
Gibt es bei dir eine Änderung bezüglich dem Verhalten der Schaltung ?
Hallo Schrauberfuzzi,
der Ölwechsel hat subjektiv keinen Einfluß auf die Schaltqualität gehabt trotzdem würde ich es immer wieder machen.
Gruß
MikelRaccoon
Zitat:
@poperz schrieb am 4. April 2015 um 09:19:45 Uhr:
Hallo MikelRaccoon,danke für die Info. Finde auch, dass er einen hochwertigen Eindruck macht, und ich hoffe, das bleibt so:-)
Kann zwar nicht viel selber machen, da ich zwei linke Hände habe, aber pflege meine Autos halt immer und fahre auch regelmäßigst zum Check usw.Würde mich mich jedenfalls freuen, wenn er die Garantiezeit zuverlässig bleiben würde! Hast Du Probleme mit Rost? Haben ja angeblich einige Fahrer....
Hallo poperz,
Rostprobleme habe ich mit meinem Bj. 2009 nicht wobei es anfänglich (07/08) wohl kleinere Probleme an Türkante und Heckklappe gab.
Trotzdem habe ich mein Fahrwerk vor 3 Jahren gefettet und vorher kleinere Roststellen lackiert. Nach nun 6 Jahren ist das Fahrwerk wohl auch deshalb top.
Gruß
MikelRaccon Wartungsfanatiker (der vom KIA seiner Frau recht angetan ist ABER nie seinen W124 eintauscht)
Danke Euch für die Antworten!! Mein Freundlicher hat die Fahrwerksteile auch schon gefettet. Das sollte dann wol reichen:-)
@MikelRaccoon ... Servus!
Baue, schraube und wechsle an meinem Ceed 1.6 crdi eigentlich auch ALLES selbst, da mir die Preise der KIA-Werkstatt jenseits aller Realitäten liegt.
Würde bei meinem Teil auch gerne das Getriebeöl wechseln, kann aber keine plausible Stelle finden, wo ich das Neuöl einfüllen könnte.
Kannst Du mir sagen, wo du das eingefüllt hast? Wie sieht es mit der Füllmenge aus ... 1,9 Liter bei einem "trockenen" Getriebe richtig?
MfG Franz
Zitat:
@Franz_der_Urige schrieb am 8. April 2015 um 13:51:50 Uhr:
@MikelRaccoon ... Servus!Baue, schraube und wechsle an meinem Ceed 1.6 crdi eigentlich auch ALLES selbst, da mir die Preise der KIA-Werkstatt jenseits aller Realitäten liegt.
Würde bei meinem Teil auch gerne das Getriebeöl wechseln, kann aber keine plausible Stelle finden, wo ich das Neuöl einfüllen könnte.
Kannst Du mir sagen, wo du das eingefüllt hast? Wie sieht es mit der Füllmenge aus ... 1,9 Liter bei einem "trockenen" Getriebe richtig?
MfG Franz
Hallo Franz,
die Einfüllschraube (SW 17mm) ist vorne (Richtung Kühler) und auf dem Bild mit " ? " markiert.
Die Befüllung ist schwierig und eigentlich nur per Spritze (habe 500ml) oder per Schlauch von oben. Man kann den Schlauch nicht weit reinschieben und absaugen schon gar nicht.
1,9L (= 2x 1L kaufen) paßen da schon gut rein wobei ich 4L geholt habe da ich in 5tkm noch mal spüle (Preis für 4L MANNOL 75W-85 GL4 war nur wenig mehr als 2L und beim 1. Mal bin ich für Reserven).
Gruß
MikelRaccoon
sehr ausführlich und klasse damit kann man was anfangen Gruß doc
Das ist mir ein Danke wert
@MikelRaccoon
Recht herzlichen Dank für die Antwort und das Foto ... hat mir sehr geholfen!!!!
Hatte nur mal was von 1,9 Liternf Füllmenge gelesen ... weiß aber nicht mehr wo.
Werde das wohl auch mit ner Spritze befüllen. Hab mir so ein 75W-90 besorgt ... aber halt nur 2 L.
Mal sehen ...
Gruß Franz