Getriebeölwechsel bei 124.000 km war sinnvoll
Hallo Ceedfahrer,
da mein Ceed ein Langzeitprojekt ist, habe ich bei 124.000/6 Jahre mal das Schaltgetriebeöl gewechselt und das war nötig/sinnvoll: die Brühe war olivgrün, mit Schlieren aber ohne Späne.
Lt. KIA muss man nur bei "erhöhter Belastung" bei 100.000 km wechseln aber da ich >200.000 km / 10 Jahre mit dem Ceed fahren will, war es mir die 15€ für 75W-85 GL4 wert (KIA wollte 90€).
Gruß
MikelRaccoon (bekennender Ölwechsler)
Beste Antwort im Thema
dass der fette moensch hier von kia satt ist sollte auch der letzte begriffen haben der hier mitliest. ob das noch sinnvoll ist oder virales marketing darüber erlaub ich mir jetzt mal kein urteil.
wir hatten unseren cee'd sw 1.6 crdi 90 alte modell (ed) bei 190tkm abgeben. da war der noch ein tip top auto, wenn keiner hinten reingekracht wäre, hätten wir den auch noch 1 -2 jahre weiter bis 220tkm oder 250tkm gefahren aber es kam leider anders.
->sprich die qualität geht durchaus in ordnung. der fährt schon viele kilometer wunderbarst. von langzeitqualität zu reden da würd ich bei einem solchen auto eher den bereich zwischen 250tkm und 400tkm betrachten wollen
über die garantiezeit jedenfalls würd ich mir überhaupt keine sorgen machen. selbst bei einem kleinwagen wie dem picanto nicht.
in meinen augen bringen die koreaner akutell das mit was man vor 20 jahren positiv über die japaner sagte.
der neue hat jetzt auch schon wieder 45tkm weg.
der neue ist eine weiterentwicklung in gewissen dingen - bei manchen dingen sieht man aber auch dass der hersteller auch versucht zu sparen. das ist aber bei vw, audi, mercedes usw nicht anders - auch da gibt es im facelift manchmal schon veränderungen die eher dem rotstift geschudelt sind als irgendwelcher technischen notwendigkeit und dinge die beim neuen modell dann kopfschütteln auslösen (bei leuten die das alte langjährig hatten).
dennoch über wiegt oft die summe der neuerungen und verbesserungen und das lernt man dann im ersten jahr mit dem neuen doch irgendwo zu schätzen (und die verschlimmbesserungen geraten in den hintergrund).
wichtig ist auch:
schlechte autos gibt es kaum noch. es gab ja zeiten da war motormäßig der zenitz bei 100tkm erreich. dann irgenwann bei 200tkm. heute sind die motoren selbst bei viel kurzstreckenbetrieb für 300tkm fit und bei langstrecke auch gerne das doppelte und mehr.
was die fahrzeuge wirklich können bekommt man hierzulande ohnehin nur noch selten mit. die meisten exemplare jenseits der 120tkm landen ohnehin im export. nur bei den premiummarken gibt es teilweise leute die leasingrückläufer mit dick austattung noch jenseits der 100tkm für recht viel geld kaufen, weil sie meinen damit einen auf dicke hose machen zu können - oft in summe dann ein teurer spaß.
19 Antworten
Hallo kann mir einer sagen ob man an diesem Fahrzeug auch dönn Ölstand prüfen kann?
Und wegen dem Öl ich habe auch ein 75w-90
Aber wo finde ich dieses GL 4 und was bedeutet das lg
Getriebeöl ist eigentlich für ein Autoleben ausgelegt. Der Wechsel schadet zwar nicht, geht aber an den Geldbeutel.
Ein Wechsel wegen erschwerten Einsatzbedingungen dürfte bei uns kaum vorkommen.
Zitat:
@dobler91 schrieb am 7. August 2017 um 15:14:07 Uhr:
Hallo kann mir einer sagen ob man an diesem Fahrzeug auch dönn Ölstand prüfen kann?Und wegen dem Öl ich habe auch ein 75w-90
Aber wo finde ich dieses GL 4 und was bedeutet das lg
Hallo dobler91,
eigentlich ist ein 75W-85 vorgesehen un kein -90. Der Unterschied mag gering sein, aber besser genau prüfen welche Spezifikation gilt.
Ich habe MANNOL 75W-85 GL4 verwendet, diese 75W-85 sind selten (Original für 6,40€ im WEB, ansonsten noch Petronas oder von CASTROL im Großgebinde).
Ja, es ist nicht vorgeschrieben zu wechseln ABER es ist das einzige was ich dem 1000€-Getriebe gutes tun kann. Als Selbermacher ist es wahrlich kein Geldproblem. Ölstandprüfen durch Rausschrauben der EINFÜLLSCHRAUBE ist m.E. fast so aufwendig wie wechseln.
Gruß
MikelRaccoon der die restlichen 2 Liter aus 4-Literkanister nach 70TKM auch noch wechselt/einfüllt.
Hallo Getrriebefreunde,
habe nun das vorletzte Mal das Öl gewechselt > bei 270.000 (vorher 200.000).
Die letzte Ölung ist für 350.000 oder 2024 geplant.
Gruß
MikelRaccoon
Ähnliche Themen
Hab zwar keinen Ceed,hab aber an all unseren Autos das Getriebeöl gewechselt vor paar Wochen,bei Polo sah es nach 10 Jahren u.166tkm noch genehm aus,Focus 5,5 Jahre mit 115tkm zum Wechseltag hatte auch so eine grünliche Brühe drin die komplett wässrig war auch.
Neues Öl drin,Schaltung überall besser und denk auch was gutes für die nächsten Jahre getan zu haben.