Getriebeölwechsel 9G

Mercedes E-Klasse S212

Es gibt zwar schon eine Menge Threads zum Ölwechsel / Spülung beim Automatikgetriebe beim Benz.

Was ich aber nicht so richtig gefunden habe:

Ist beim 9G eine Spülung notwendig?

Ich hatte Kontakt mit der Sternwarte Weißensee, die bieten das für das 9G nicht an (nur 5 und 7G). Nach deren Aussage ist es wohl auch nicht notwendig und erheblich teuerer. Das 9G soll Wandlerablassschraube haben.
Kann jemand dazu Aussage treffen? Muss man beim 9G spülen? Wieviel muss man dann mehr investieren? Und gibt es Betriebe im Raum Berlin, die das anbieten?

Beste Antwort im Thema

So, nun die Rechnung richtig!

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 26. August 2021 um 18:45:05 Uhr:


Sooo…
Habe soeben die Rechnung von meinem :-) geöffnet.
Ich fahre einen E 350 Bluetec mit 9G.
Für die B1-Inspektion hat er gerade mal 335,92€ netto berechnet (irgendwie fehlt die Position mit dem Öl… ) und für das Getriebeöl wechseln 477,05 € netto (davon 113,10 € für AW und 179,60 € für 10l Öl).
In meinen Augen ein absolut fairer Preis.

4-500 Euros für Getriebeölwechsel in einer MB Niederlassung ist ja auch ok - aber keine 800€ !!!
Das ist dann in meinen Augen eine reine Abzocke 🙄🙄🙄

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 11. Juni 2019 um 09:36:34 Uhr:


Es gibt zwar schon eine Menge Threads zum Ölwechsel / Spülung beim Automatikgetriebe beim Benz.

Was ich aber nicht so richtig gefunden habe:

Ist beim 9G eine Spülung notwendig?

Ich hatte Kontakt mit der Sternwarte Weißensee, die bieten das für das 9G nicht an (nur 5 und 7G). Nach deren Aussage ist es wohl auch nicht notwendig und erheblich teuerer. Das 9G soll Wandlerablassschraube haben.
Kann jemand dazu Aussage treffen? Muss man beim 9G spülen? Wieviel muss man dann mehr investieren? Und gibt es Betriebe im Raum Berlin, die das anbieten?

Interessant, viele sagen hier 125000km oder 5 Jahre für Getriebeöl Wechsel?! Mein E220d W213 9G Tronik BJ 15.11.2016 mit ca. 60000 KM am 19.11.2020 gekauft. Also Ich habe das Auto genau Ende fünfte Lebens Jahr von Junge Sterne bekommen. Das Auto wurde mit frische Service geliefert aber ohne Getriebeöl Wechsel! (auch vorher wurde kein Getriebeöl gewechselt). Seit dem Kauf, habe ich auch noch 2 mal Service bei Mercedes durchführen lassen, aber wieder keiner sagte, dass Getriebeöl gewechselt werden muss. Jetzt das Auto über 6 Jahre alt und ca 95000 km runter Mercedes MB100 Garantie wird jährlich verlängert. Also Wenn irgendwann irgendwas bei Getriebe passiert, kann in diesem Fall Garantie verweigern die Reparatur zur übernehmen, weil Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wurde? Obwohl ich nichts dafür kann, ich habe immer das Auto für Service bei Mercedes abgegeben.

Zitat:

@D.Alm schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:55:36 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 11. Juni 2019 um 09:36:34 Uhr:


Es gibt zwar schon eine Menge Threads zum Ölwechsel / Spülung beim Automatikgetriebe beim Benz.

Was ich aber nicht so richtig gefunden habe:

Ist beim 9G eine Spülung notwendig?

Ich hatte Kontakt mit der Sternwarte Weißensee, die bieten das für das 9G nicht an (nur 5 und 7G). Nach deren Aussage ist es wohl auch nicht notwendig und erheblich teuerer. Das 9G soll Wandlerablassschraube haben.
Kann jemand dazu Aussage treffen? Muss man beim 9G spülen? Wieviel muss man dann mehr investieren? Und gibt es Betriebe im Raum Berlin, die das anbieten?

Interessant, viele sagen hier 125000km oder 5 Jahre für Getriebeöl Wechsel?! Mein E220d W213 9G Tronik BJ 15.11.2016 mit ca. 60000 KM am 19.11.2020 gekauft. Also Ich habe das Auto genau Ende fünfte Lebens Jahr von Junge Sterne bekommen. Das Auto wurde mit frische Service geliefert aber ohne Getriebeöl Wechsel! (auch vorher wurde kein Getriebeöl gewechselt). Seit dem Kauf, habe ich auch noch 2 mal Service bei Mercedes durchführen lassen, aber wieder keiner sagte, dass Getriebeöl gewechselt werden muss. Jetzt das Auto über 6 Jahre alt und ca 95000 km runter Mercedes MB100 Garantie wird jährlich verlängert. Also Wenn irgendwann irgendwas bei Getriebe passiert, kann in diesem Fall Garantie verweigern die Reparatur zur übernehmen, weil Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wurde? Obwohl ich nichts dafür kann, ich habe immer das Auto für Service bei Mercedes abgegeben.

Wenn Du das jetzt nun weißt, dann geh doch zum Freundlichen und lasse den Getriebeölwechsel (nicht Spülung, da das 9G-Getriebe auch am Wandler eine Ablassschraube besitzt und somit nicht nötig ist) durchführen. Somit tust Du dem Getriebe was Gutes an und bist auf der sicheren Seite.

Zitat:

@D.Alm schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:55:36 Uhr:



Interessant, viele sagen hier 125000km oder 5 Jahre für Getriebeöl Wechsel?! Mein E220d W213 9G Tronik BJ 15.11.2016 mit ca. 60000 KM am 19.11.2020 gekauft. Also Ich habe das Auto genau Ende fünfte Lebens Jahr von Junge Sterne bekommen. Das Auto wurde mit frische Service geliefert aber ohne Getriebeöl Wechsel! (auch vorher wurde kein Getriebeöl gewechselt). Seit dem Kauf, habe ich auch noch 2 mal Service bei Mercedes durchführen lassen, aber wieder keiner sagte, dass Getriebeöl gewechselt werden muss. Jetzt das Auto über 6 Jahre alt und ca 95000 km runter Mercedes MB100 Garantie wird jährlich verlängert. Also Wenn irgendwann irgendwas bei Getriebe passiert, kann in diesem Fall Garantie verweigern die Reparatur zur übernehmen, weil Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wurde? Obwohl ich nichts dafür kann, ich habe immer das Auto für Service bei Mercedes abgegeben.

Nach Adam Riese hast du ihn mit 4 Jahren bekommen, nicht 5.
Außerdem zeigt so etwas das Auto an. Bei mir war es dann A9 Service, der eben mal auch 1000€ gekostet hat (A Service ist meist günstiger!?)

Schau doch mal auf die Rechnung!?

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, daß der Händler einen Getriebeölwechsel vergisst, da verdient er doch richtig dran.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 3. Dezember 2022 um 09:42:39 Uhr:



Zitat:

@D.Alm schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:55:36 Uhr:



Interessant, viele sagen hier 125000km oder 5 Jahre für Getriebeöl Wechsel?! Mein E220d W213 9G Tronik BJ 15.11.2016 mit ca. 60000 KM am 19.11.2020 gekauft. Also Ich habe das Auto genau Ende fünfte Lebens Jahr von Junge Sterne bekommen. Das Auto wurde mit frische Service geliefert aber ohne Getriebeöl Wechsel! (auch vorher wurde kein Getriebeöl gewechselt). Seit dem Kauf, habe ich auch noch 2 mal Service bei Mercedes durchführen lassen, aber wieder keiner sagte, dass Getriebeöl gewechselt werden muss. Jetzt das Auto über 6 Jahre alt und ca 95000 km runter Mercedes MB100 Garantie wird jährlich verlängert. Also Wenn irgendwann irgendwas bei Getriebe passiert, kann in diesem Fall Garantie verweigern die Reparatur zur übernehmen, weil Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wurde? Obwohl ich nichts dafür kann, ich habe immer das Auto für Service bei Mercedes abgegeben.

Nach Adam Riese hast du ihn mit 4 Jahren bekommen, nicht 5.
Außerdem zeigt so etwas das Auto an. Bei mir war es dann A9 Service, der eben mal auch 1000€ gekostet hat (A Service ist meist günstiger!?)

Schau doch mal auf die Rechnung!?

Entschuldigung ich habe es vertippt 19.11.2021.

Stimmt a Service ist meistens günstiger. Wie gesagt bei mein Auto nächste Service wäre A3 und bis dahin habe ich bestimmt 120000 km runter und das Auto wäre 7 Jahre alt und soweit ich weiß wird bei A3 auch kein Getriebeöl Wechsel gemacht. Wenn nach 120000 km und 7 Jahre kein Getriebeöl Wechsel, wann dann???!!!

Dann solltest du das Autohaus, wo du gekauft hast noch mal ansprechen! Der Service wäre ja da fällig gewesen!

Beim 213er ist das Zeitintervall (5 Jahre) weggefallen...wurde im dortigen Bereich glaubhaft gepostet (mit Serviceblatt).

Ah, glatt übersehen, dass es ja 213 er ist!
Nachvollziehen kann ich das nicht! Der Ölwechsel macht Sinn!

Hallo.
Ich möchte nächsten Monat auch eine Getriebespülung machen lassen.
Macht das kein Sinn weil 9G Ablassschraube hat?

Oder sollte ich dich Spülung machen lassen.

Mfg

Die Spülung ist eine wunderbare Geldmacherei. Es gibt einen großen deutschen Getriebehersteller mit zwei Buchstaben, der diese Spülungen rundweg ablehnt… einzig nach Glycolverseuchung oder Auffüllen von falschem Öl soll das gemacht werden.

VG Ingo

Mit einer Ablassschraube am Wandler kannst du dir die Spülung und unnötige Kosten sparen.

Ok, vielen Dank.
Dann kann ich die Spülung weglassen und auch etwas kosten sparen.

Nochmals Danke

Ich bin da nicht ganz der Meinung auf Getriebespülung grundsätzlich zu verzichten.
Schaut man sich die youtube-Videos von Motoren Zimmer und Graf Spezialist an (Nein, ich arbeite nicht bei denen), bleiben Schmutzpartikel in den kleinen Kanälen des Schaltschiebekastens hängen.
Öl ablassen bringt da gar nichts.
Ebenso trotz Ablassschraube vom Drehwandler bleibt auch dort noch einiges zurück.

Jetzt kann man den Firmen (und allen anderen Getriebefirmen)natürlich Eigenintersse, Drama, Zustand schlimmer darstellen vorwerfen - damit verdienen die ja ihr Geld. 😉
Ich hatte mal die Gelegenheit so einen Wandler und Schaltschiebekasten mir genauer anzuschauen.
Beim SchaltKasten war ich beeindruckt über diese ganzen Minikanäle.

Ich habe bei 125TKM auch nur Ölwechsel durchführen lassen (wegen Info, 9G hat Schraube am Wandler und Kosten), jetzt bei knapp über 200TKM (keine Schaltprobleme) und der Thematik Rückstände, erwäge ich eine Spülung. Werde mir auch mal die alte Wanne mit dem Filter zeigen lassen.

Ist aber vielleicht nur Kopfsache und Jedem selbst überlassen, man möchte seinem Benz ja was Gutes und nochmal 200TKM drauf fahren. 🙂

Ich habe einfach nach drei Jahren und 80.000 Kilometern das spezielle bräunliche AFT der 9G-tronic wechseln lassen und werde bei 160.000 Kilometer Laufleistung selbiges wiederholen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen