Getriebeöl - Wo sitzt die Schraube zum Einfüllen?

VW up! 1 (AA)

Die Innensechskantschraube zum Ablassen habe ich gefunden, aber ich konnte beim besten Willen nicht die Bohrung/Schraube zum Einfüllen entdecken... "In jetzt helfe ich mir selbst" steht natürlich auch nichts...

Beste Antwort im Thema

@new-rio-ub
Ich glaube, das war zum Teil auch irgend eine Beschichtung, so "flakes" bis zu 5mm lang und ganz dünn.

Naja, fährt sich weiter normal. Ich schalte viel, aber ohne Gekrache und meist auch mit Zwischengas.

Gut, der Wagen war knapp 5000 km von den 115000, die er gelaufen hat, Vorführwagen bei der Seat NL in Hamburg.

@elscher
Also nen 8mm Schlauch wird reinpassen, sicher auch etwas größer, habs aber nicht ausgemessen. Vor dem Ablassen mal probehalber den Schlauch reinstecken, den Du nehmen willst. Ist wohl einfacher, als wenn ich mich jetzt unters Auto lege und den Stöpsel abmache und ausmesse.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich habe keinen Rost, aber ich habe damals gleich nach dem Neukauf die hintere Radkastenverkleidung nachrüsten lassen. Der Wagen hat dadurch im hinteren Bereich weniger Fahrgeräusche und das dient auch dem Fahrkomfort...

Zitat:

@Breton schrieb am 9. Oktober 2020 um 08:39:50 Uhr:


Ich habe keinen Rost, aber ich habe damals gleich nach dem Neukauf die hintere Radkastenverkleidung nachrüsten lassen. Der Wagen hat dadurch im hinteren Bereich weniger Fahrgeräusche und das dient auch dem Fahrkomfort...

Darf ich mal fragen, wieviel das gekostet hat? Ich habe bei unserem Citygo auch schon mal darüber nachgedacht.

Es ist schon 6 Jahre her. Es war die hintere Verkleidung vom E-UP! die hinten bei mir gepasst haben (also bei mir einen 2014er Modell). Die Teile gehen eh über Listenpreis beim Händler über die Theke. Ich denke es waren etwas unter 200 € mit Einbau durch den VW-Händler. Die Verkleidung vom E-UP! ist bereits gedämmt.

Es sind knapp 90€...
https://www.skodacommunity.de/threads/mein-neuer.115747/page-3

Ähnliche Themen

Zitat:

@dathobi schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:36:38 Uhr:


Es sind knapp 90€...
https://www.skodacommunity.de/threads/mein-neuer.115747/page-3

Danke, ich hatte in einem UP! Forum danach gesucht. Dann waren es wohl knapp unter 200 € mit Einbau... 😉

Allerdings wird im Netz oft die Schalen für vorn als passend verkauft, was aber nicht wirklich stimmt.

So, bin wieder raus aus dem OT...

Zitat:

@dathobi schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:36:38 Uhr:


Es sind knapp 90€...
https://www.skodacommunity.de/threads/mein-neuer.115747/page-3

Hab mich jetzt mal durch die 84 Seiten des Threads in der Skodacommunity gescrollt. Das ist ja der Wahnsinn! dathobi, bastelst du nur an deinem Skoda oder fährst du auch mal?? 😉

Nik

Ich fahre mehr...

Dann bin ich beruhigt. ;-) Aber Hut ab. Wusste gar nicht, was man alles optimieren kann.

Nik

Wie ist denn die Teilenummer für den Kunstoffblindstopfen? Hab meinen Kunstoffblindstopfen leider kaputt gemacht.

Welchen stopfen meinst du?

Den Kunstoffblindstopfen den man für das befüllen des Getriebes entfernen muss.

Ich habe um den Kunstoffblindstopfen einen schwarzen Kreis gezeichnet

Guck mal hier auf Position 6

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/up/723/301020/

Danke für den Link 🙂. Ich werde gleich mal auf die Suche gehen, wo ich den Kunstoffblindstopfen mit der Teilenummer VAG 02T301115B herbekomme 🙂

Miste nicht lange suchen, den bekommste bei Seat, skoda oder vw , ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen