Getriebeöl - Wo sitzt die Schraube zum Einfüllen?
Die Innensechskantschraube zum Ablassen habe ich gefunden, aber ich konnte beim besten Willen nicht die Bohrung/Schraube zum Einfüllen entdecken... "In jetzt helfe ich mir selbst" steht natürlich auch nichts...
Beste Antwort im Thema
@new-rio-ub
Ich glaube, das war zum Teil auch irgend eine Beschichtung, so "flakes" bis zu 5mm lang und ganz dünn.
Naja, fährt sich weiter normal. Ich schalte viel, aber ohne Gekrache und meist auch mit Zwischengas.
Gut, der Wagen war knapp 5000 km von den 115000, die er gelaufen hat, Vorführwagen bei der Seat NL in Hamburg.
@elscher
Also nen 8mm Schlauch wird reinpassen, sicher auch etwas größer, habs aber nicht ausgemessen. Vor dem Ablassen mal probehalber den Schlauch reinstecken, den Du nehmen willst. Ist wohl einfacher, als wenn ich mich jetzt unters Auto lege und den Stöpsel abmache und ausmesse.
96 Antworten
@new-rio-ub
Ich glaube, das war zum Teil auch irgend eine Beschichtung, so "flakes" bis zu 5mm lang und ganz dünn.
Naja, fährt sich weiter normal. Ich schalte viel, aber ohne Gekrache und meist auch mit Zwischengas.
Gut, der Wagen war knapp 5000 km von den 115000, die er gelaufen hat, Vorführwagen bei der Seat NL in Hamburg.
@elscher
Also nen 8mm Schlauch wird reinpassen, sicher auch etwas größer, habs aber nicht ausgemessen. Vor dem Ablassen mal probehalber den Schlauch reinstecken, den Du nehmen willst. Ist wohl einfacher, als wenn ich mich jetzt unters Auto lege und den Stöpsel abmache und ausmesse.
Danke das hilft mir schon weiter, werde mal einen passenden Schlauch suchen, wo auch der Trichter raufpasst.
Mach ich natürlich vorm ablassen :-)
Habs geschafft. Die Ablassschraube war ziemlich fest, mit Verlängerung gings aber. Der Tip mit dem Abdecken war sehr gut. Das Öl läuft zum Teil auf die Getriebestütze und kommt über die Achse dann am rechten Querlenker raus...
Vom Einfüllstopfen habe ich die Befestigungslasche abgebrochen, war sehr spröde, also nur am dem Stopfen selbst ziehen , vorher natürlich die Vielzahn Schraube herausdrehen. Ist eben etwas fummelig, da man nichts sehen kann, Tastsinn ist gefragt. Hab die Lasche jetzt wieder mit 2k Kleber angeklebt, werde wohl mal ne neue besorgen. Aber der Stopfen sitzt ansich schon sehr fest. Die Ablassschraube habe ich mit ner 1/2 Zoll Knarre fest gezogen so ca 50nm.
Es kamen 1,3 Liter dunkle schwarzbraune leicht milchige Brühe raus, habs durch ein Teesieb gefiltert, waren aber nur ein paar Späne kleiner als 2mm drin.
Bei 30000km (nun 127000) gabs ja ne neue Kupplungsscheibe , da wurde das Öl ja auch gewechselt, da war wohl der meiste Abrieb drin.
Ein weicher 8mm Schlauch ist optimal, kann man gut reinschieben.
Aufgefüllt habe ich 1,3ltr.
Die Stopfen hält auch ohne die Lasche mit dem Vielzahn.
Nach Möglichkeit die garantiert wieder abbrechende Lasche nicht ins Getriebe fallen lassen.
Ähnliche Themen
Wird nicht durchpassen, da im Einfülloch unten noch ein eine Strebe quer liegt, deswegen passt auch nur ein 8er Schlauch.
Hallo zusammen, genau hiernach habe ich Stunden lang gesucht, (weil ich keine richtige Einfüllschraube gefunden habe) (Polo 6r 1.0 mit 60 ps CHYA Motor) wisst ihr zufällig die korrekte Füllmenge für das 5 Gang Getriebe und wird trotzdem normal aufgefüllt bis es überläuft ?
Vielen Dank
Gruß Manu
Moin,
Heute ist alles erfolgreich erledigt, die korrekte Füllmenge bei wechsel beträgt 1,1L und 1,3L nach Instandsetzung bzw. Erstbefüllung (Getriebe komplett leer).
Eingefüllt wird über den hinteren Blindstopfen also keine direkte Schraube, das Öl läuft beim befüllen nicht über.
Das Öl von VW ist ein 75W, eingefüllt habe ich ein 75W90, funktioniert (zumindest bei aktuellen Temperaturen ~25°C) wunderbar.
Dürfte aber nach meinem Technischen Verständnis auch im Winter keine Probleme machen.
Gruß Manu
1,6 l sind auch kein Problem. Da hat man noch etwas Reserve, wenn ein simmering leckt.
Update. Heute bei VW gewesen. Der Liter kostet 59,31 brutto. Bin gleich wieder gegangen. Hab’s jetzt bei eBay für die Hälfte bekommen. Jetzt werde ich demnächst bei 40.000 km wechseln. Skoda Citigo 2016er. Werde berichten...
Heute schonmal ein 8 mm Schlauch bei den 3 Buchstaben gekauft. Dazu ein Trichter. Ist 2 m lang, müsste gut am Motor vorbei gehen. Das Öl ist dünn wie Wasser dürfte also gut durch laufen. Im Oktober mehr...
Ich habe mir eine Spritze gekauft. Geht viel einfacher. Da es irgendwann raus läuft. Die Spritze mit 200ml kostet keine 5€.
So, heute war es soweit. 42.300 km, 4 Jahre alt. Getriebeöl mit oben gezeigtem Schlauch ca 60 cm gewechselt. Ich empfehle Hebebühne und Ölwagen, weil die Suppe relativ unkontrolliert über den Fahrschemel abläuft, spritzt in alle Richtungen. Hab den Wechsel alleine gemacht. Den Schlauch kann man reinschieben, hält alleine. Dann Auto abgelassen und von oben befüllt. Das Öl ist dünn wie Wasser und läuft daher perfekt durch den 8er Schlauch. Kostenpunkt 40 Euro komplett inkl Miete. Ölmagnet war komplett sauber. Hab es mir schlimmer vorgestellt. Allerdings auch keine Laufleistung bis jetzt. Also ich mach das regelmäßig jetzt. Viel Glück
Wieso hast du gewechselt? Nach der Laufleistung ist das doch überhaupt nicht nötig und belastet nur die Umwelt.
Nik
Das gleiche könntest du auch bei Leuten schreiben die ihren Ölwechsel alle 10.000 machen obwohl longlife vorhanden ist.
Soweit ich weiß, ist doch überhaupt kein Getriebeölwechsel regelmäßig vorgeschrieben, oder?
Somit ist es überflüssig.
Motoröl ist ja was anderes.
Nik