Getriebeöl - Wo sitzt die Schraube zum Einfüllen?
Die Innensechskantschraube zum Ablassen habe ich gefunden, aber ich konnte beim besten Willen nicht die Bohrung/Schraube zum Einfüllen entdecken... "In jetzt helfe ich mir selbst" steht natürlich auch nichts...
Beste Antwort im Thema
@new-rio-ub
Ich glaube, das war zum Teil auch irgend eine Beschichtung, so "flakes" bis zu 5mm lang und ganz dünn.
Naja, fährt sich weiter normal. Ich schalte viel, aber ohne Gekrache und meist auch mit Zwischengas.
Gut, der Wagen war knapp 5000 km von den 115000, die er gelaufen hat, Vorführwagen bei der Seat NL in Hamburg.
@elscher
Also nen 8mm Schlauch wird reinpassen, sicher auch etwas größer, habs aber nicht ausgemessen. Vor dem Ablassen mal probehalber den Schlauch reinstecken, den Du nehmen willst. Ist wohl einfacher, als wenn ich mich jetzt unters Auto lege und den Stöpsel abmache und ausmesse.
96 Antworten
Ich habe jetzt bei 110000 km mal vorsorglich das Getriebeöl neu gemacht.
War ne ekelige tief braune und absolut nicht mehr transparente Brühe mit Spänen verschiedener Größe drin, aber nicht besonders viele.
Es kamen knapp 1,2 l raus, hatte aber das Getriebe schon vorher etwas mehr befüllt, da es zeitweise an einer Antriebswelle geleckt hat (hat sich irgendwie wieder von selbst repariert).
Da ich kein Freund von zu wenig Getriebeöl bin und keine tiefliegenden elektronischen Komponenten erkennbar sind, die bei etwas zu viel Öl den Dienst einstellen würden, habe ich jetzt mal 1,7 l eingefüllt, bisher ohne erkennbare negative Effekte. Es machte auch noch keinerlei Anstalten, rauszulaufen oben, obwohl das Auto links so weit angehoben war, dass der Vorderreifen schon ausgefedert ca. 9 cm über dem Boden schwebte.
Kann man auch das verwenden?
http://www.ebay.de/.../112141797772?...
Ich habe sowas mit gleichen Normen (bloß von ROWE) auch verwendet. Laut Teilehändler ist das das richtige.
Die hier genannte Norm steht aber komischerweise nicht drauf:
http://www.motor-talk.de/.../img-0344-i208712918.html
Keine Ahnung, ob VW G052 527 das gleiche wie TL 52527-A ist.
Weiß das wer?
Ich halte es für das richtige Öl.
Und wo ist nun die Ablassschraube, auf der rechten Seite in Fahrtrichtung? Links habe ich nichts gefunden...
Ähnliche Themen
Über dem hinteren Motorlager, das seitliche Imbusteil. Also in Fahrtrichtung rechts vom hinteren Ende des Getriebes abgehend.
Oben Einfüllöffnung (schwarz mit Schraube) unten Ablass Schraube Imbus
Beifahrerseite
Danke allen! Sieht ja sehr groß aus, 12er Inbus ist das größte was ich habe. Werde das heiße Öl erstmal ablassen, dann 0,8ltr einfüllen zum spülen, 1-2km fahren, wieder ablassen. Dann die restlichen 1,2ltr einfüllen . Dann sollte der meiste Dreck bzw Abrieb raus sein.
Ich weiss es nicht mehr sicher ausm Kopf, der Imbus ist 13 oder sowas. Kriegste im Baumarkt für um die 3 Euro.
Das steht schon alles auf Seite 1 von 2.
Wußte ja nicht, das Du mit der 17er Inbusschraube die Ablaßschraube meintest. Mein 14er ist eindeutlich zu klein :-) Aber ohne Bühne, Grube oder Rampe komme ich da eh nicht weiter. Von oben kommt man an die Einfüllschraube ja wohl nicht ran...
An alle die schon mal gewechselt/nachgefüllt haben. Wie hab Ihr das gemacht? Von oben mit Schlauch und Trichter oder von unten? Da ist so wenig Platz, kann mir nicht vorstellen da mit der Flasche rum zu hantieren.
Ich habe Schlauch und Trichter von oben genommen. Dauert nen bissl, ist aber entsprechend entspannter...
So hab ich mir das auch vorgestellt! Links vorne maximal anheben(48cm) , zur Karosserieentlastung hinten Bock am Falz stellen und vorne gleich hinter Falz mit passendem Holzstück (ca 6*20) Bock unterstellen, dann etwas ablassen, aber nicht voll belasten.. Dann Einfüllöffnung mit 8er Vielzahn öffnen und Schlauch von oben kommend einstecken.
Dann Ablassinbus öffnen und Schale drunterstellen.
Wie groß ist denn die Einfüllöffnung am Getriebe ?. Nur damit ich dann nicht auf dem Schlauch stehe :-)
Zitat:
@gato311 schrieb am 16. März 2017 um 22:49:30 Uhr:
Ich habe jetzt bei 110000 km mal vorsorglich das Getriebeöl neu gemacht.
War ne ekelige tief braune und absolut nicht mehr transparente Brühe mit Spänen verschiedener Größe drin, aber nicht besonders viele.
Späne verschiedener Größen?
Da hat aber einer das Getriebe ganz schön krachen lassen.