Getriebeöl wechseln

Audi A6 C7/4G

Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:

Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.

Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:

10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€

Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.

- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!

Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.

Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.

Ölfilter mit Magnet
Ölwanne relativ sauber
Mechatronik von unten
436 weitere Antworten
436 Antworten

mmh bei dem Set von Vaico hat einen Filter dabei mit der Beschreibung:
V10-3018 (Es fühlt sich eher wie ein ganz weicher Stoff an, man sieht auch kleine Fasern.)

Deckel ist ja kein neuer dabei...Mist

Wäre das Set von Meyle besser gewesen? 😁

Das Set von Meyle hat beide Deckel dabei. Und auch den Papierfilter.

Das einzige Set von Meyle das die Deckel dabei hat ist doch das mit dem ÖL oder?
MEYLE 1001350114SK Dieses Set ohne Öl hat den Deckel auch nicht.

Ich kann den Deckel doch auch beim nächsten Wechsel dann wieder mit tauschen oder ist das so ein großes Problem mit dem Deckel? :O

Der Filter von Vaico kann doch auch nicht so schlecht sein oder? Kann mir nicht vorstellen das die so viel verkaufen und dann das falsche Material verwenden?

Weiß jemand was kostet bei Audi getriebeölwechsel ?7gang s-tronic quattro 218ps bj 2016

Ähnliche Themen

Wenn ich das wissen wollte würde ich anrufen.

Ich habe zuletzt in 06/2022 (also jetzt genau 2 Jahre her) bei meinem 2,0 TDi Ultra das S-tronic Getriebeöl wechseln lassen. Diese Arbeit wurde im Rahmen eines großen Service durchgeführt.

Der Ölwechsel incl. DSG-Öl hat 233,- EUR (incl. der Mehrwertsteuer) gekostet.

Das war bei einem Audi Servicepartner, ein relativ kleiner VW-Händler - ohne großem Glaspalast - der auch offiziell Service Arbeiten an Audi Fahrzeugen durchführen darf.

Mein Getriebe hat jetzt 164 tkm drauf, das schaltet so präzise wie am ersten Tag.

Also,per Telefon geben die freundlichen keine Auskunft,aber auf ein Mail,habe ich Antwort bekommen...460€....billig ist das nicht...frage noch anderen audi Händler,um kosten zu vergleichen...

Zitat:

@Faltenbalg46843 schrieb am 20. September 2017 um 20:36:32 Uhr:


Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Das Getriebeöl DSG Getriebe sollte alle 60 tkm gewechselt werden.

Zitat:

@Speedjunky schrieb am 27. Juni 2024 um 21:04:50 Uhr:



Zitat:

@Faltenbalg46843 schrieb am 20. September 2017 um 20:36:32 Uhr:


Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Das Getriebeöl DSG Getriebe sollte alle 60 tkm gewechselt werden.

Meinst du, dass interessiert ihn nach sieben Jahren noch!?🙂😕🙄

Zitat:

@Sega66 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:32:18 Uhr:


Ich habe zuletzt in 06/2022 (also jetzt genau 2 Jahre her) bei meinem 2,0 TDi Ultra das S-tronic Getriebeöl wechseln lassen. Diese Arbeit wurde im Rahmen eines großen Service durchgeführt.

Der Ölwechsel incl. DSG-Öl hat 233,- EUR (incl. der Mehrwertsteuer) gekostet.

Das war bei einem Audi Servicepartner, ein relativ kleiner VW-Händler - ohne großem Glaspalast - der auch offiziell Service Arbeiten an Audi Fahrzeugen durchführen darf.

Mein Getriebe hat jetzt 164 tkm drauf, das schaltet so präzise wie am ersten Tag.

Hast Du für uns mal den Händler? Das ist sehr sehr günstig... und ich kann es kaum glauben =)

Habe gestern bei ZF für den BiTdi nachgefragt.

Mit Spüllung als Komplettpaket kostet es 900,- Euro.

Das fett.

In Frankfurt a. Main machen die das für 600€ für einen BTDI

Das sind normale Preise.

Habe morgen ein Termin für die Getriebespülung bei Getriebespuelung-Experte.de
Nur Originalteile+Öl von ZF dauer 1 Stunde mit zugucken.
600 Euro für den BiTDI VFL

Deine Antwort
Ähnliche Themen