Getriebeöl wechseln

Audi A6 C7/4G

Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:

Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.

Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:

10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€

Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.

- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!

Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.

Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.

Ölfilter mit Magnet
Ölwanne relativ sauber
Mechatronik von unten
436 weitere Antworten
436 Antworten

Das war bei ZF Österreich/Wien in der Carlbergergasse.

Mir kam das auch sehr teuer vor.

Hatte dort um die Ecke einen Termin und zufällig das Schild gesehen und weil ich noch Zeit hatte dachte ich frag mal für meinen BiTdi da es demnächst gemacht werden soll.

Habt ihr vielleicht Empfehlungen in Bayern, eventuell Region Nürnberg?

Oder alternativ in BW Region Nürtingen, Stuttgart?

Bei mir in Sibenik traue ich ihnen das nicht zu, dort kann man nur Teile kaufen, sonst sind sie Pfuscher.

@MR-Y1
Berichte dann bitte was gemacht wurde und wie viel Liter sie verwendet haben usw....finde es super dass du dabei sein kannst.

300,- Euro Differenz für die selbe Leistung wäre schon heftig.

@HighlineCasy
Hier die Zusammenfassung was gemacht wird.

Hallo, das wären dann insgesamt 600€ inklusive Getriebeölfilter, Dichtung und 15 Liter original ZF Lifeguard 8 Getriebeöl. Ich würde das Getriebe zusammen mit einem zweiten Mechaniker spülen. Es dauert 60 Minuten. Sie können darauf warten und gerne zuschauen. Anders als bei dem 6HP Getriebe empfehlen wir hier unbedingt das Original ZF Getriebeöl zu verwenden, da wir hier deutlich bessere Erfahrungen gemacht haben. Öle wie Liqui Moly, Fuchs, Shell, Aral liefern hier nicht das gleiche Ergebnis. Das Beste ist, durch unser neu patentiertes Spülverfahren erreichen wir ein deutlich besseres Spülergebnis (das Getriebe wird sauberer) als mit jedem anderen Spülgerät/Spülverfahren. Und das ohne schädlichen Reiniger. Somit hält das Intervall bis zur nächsten Spülung deutlich länger an.
Der Betrag ist inklusive MwSt.
Bei uns haben Sie Gewährleistung und Garantie.
In unserem Firmenvideo werden auch die Vorteile von unserem patentierten System erklärt.
Der Link zum Video:

www.youtube.com/watch?v=C-WdCoZEJC8

Danke

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 3. Juli 2024 um 10:24:25 Uhr:


Habe morgen ein Termin für die Getriebespülung bei Getriebespuelung-Experte.de
Nur Originalteile+Öl von ZF dauer 1 Stunde mit zugucken.
600 Euro für den BiTDI VFL

Genau die sind überall in Deutschland vertreten, haben auch eine sehr gute Bewertung

Ähnliche Themen

So Spülung ist durch.
Alle sind nett,und erklärt haben sie es auch.
Ich konnte mir alles angucken,Filter Abrieb,haben kein metallischen Abrieb gefunden bissel Glitzer ja,aber ich denke das ist normal hoffe ich.
Ich würde sagen es schaltet schneller oder besser gesagt früher hoch.
Ich warte jetzt mal ab,wie sich das schaltverhalten so entwickelt.
Ich denke das Getriebe muss sich auch erstmal auf das neue öl einstellen.

Oel vorher.jpg
Oel nachher.jpg
IMG_20240704_104707.jpg

Wieviel KM hattest du drauf?
War es die erste Spülung?

@DerA6Andi

Es war die erste Spülung,80k KM

Wie schaltet das Getriebe jetzt?
Hast du dein ruckeln beim schalten damit weg bekommen?
Hat sich etwas geändert oder auch verbessert?

Leider ist es im kalten zustand gleich geblieben, im warmen zustand ist kaum was vorhanden.
Es schaltet schneller würde ich sagen,mal abwarten wie lang es braucht um sich mit dem neuen öl anzulernen.

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 16. Juli 2024 um 19:40:02 Uhr:


Leider ist es im kalten zustand gleich geblieben, im warmen zustand ist kaum was vorhanden.
Es schaltet schneller würde ich sagen,mal abwarten wie lang es braucht um sich mit dem neuen öl anzulernen.

Getriebeversion ? 23x6 drauf? Erst das schafft wieder butterweiches schalten. Ein unterschied wie Tag und Nacht bei meinem.

@souly87

Getriebeversion 1006

@MR-Y1 ich hab die 1009er drauf bin zufrieden damit. Ansaugung auch sauber ?

@souly87

Habe den VfL weiß jetzt nicht genau ob es da die 1009 für gibt.
Ansaugung ist sauber.
Können sie vielleicht mal die Werte von ihrem Getriebe auslesen?

IMG_20240706_173759.jpg
IMG_20240714_105052.jpg

Habe heute ein Problem mit der Leasing bezüglich der anstehenden Inspektion bei 175000km. Hatte wieder einen Wartungsvertrag abgeschlossen - Anzeige 100km Inspektion. Bisher wurde alle 60000km Getrieböl oder vielleicht auch nur das Öl der Kupplung gewechselt.
Jetzt weigert sich die Leasing das freizugeben - Getrieb wäre wartungsfrei.
Kerzen werden auch noch nicht gewechselt - nur Bremsflüssigkeit. Soll dann in 5Tkm wieder in die Werkstatt.
Habe den 2.0Tfsi mit 256Ps als quattro.
Weiss jemand genau, was alle 60Tkm gemacht werden muss?
Im Service Heft ist auch ein Ölwechsel für Haldex Kupplung aufgeführt, wo noch nie ein Kreuz gemacht wurde.
Hat der 2.0 TFsi quattro keine Haldex Kupllung sondern eine Viscose Kupplung?
Danke im Voraus für eure Infos.

Haldex war beim 4g nie ein Thema sondern nur bei Quer verbauten Motoren kleinerer Modelle also A3,TT ect.

Der 2.0 TFSI sollte doch die S-Tronik haben und da wird das ATF Öl auf jeden Fall gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen