Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin seit paar Monaten ein stolzer Besitzer des A6 und suche verzweifelt nach Angaben, welches Automatikgetriebeöl ich meinen S-Tronik Getriebe einfülle. Ich würde den Ölwechsel mir zutrauen. Nur finde ich leider unterschiedliche Angaben, welches Öl ich für brauche. Und man will ja nichts falsches einfüllen. In der BA habe ich keine Angaben dazu gefunden.
Hier kurze Angaben zu meinem Baby:
Audi A6 4G C7 2.0 tfsi, Bj. 2015, 252PS, S-Tronic, 122.000 gelaufen. Bei 60.000km wurde laut Audi auch das Getriebeöl schon gewechselt
Also, soweit bin ich bislang gekommen (sagt bitte bescheid, wenn die Infos falsch sind):
- Nur ATF von der DSG soll gewechselt werden? Wenn auch von der Michatronik, welches Öl muss ich für nehmen?
- Teilenummer G 052 182 A2? Oder G 052 529 A2? Oder G 055 529 A2? Da bin ich noch unsicher, welches richtig ist
- kann man da das Öl von febi oder Vaico nehmen oder sollte man lieber das originale von VW/Audi nehmen? Ist die Qualität wirklich viel besser von dem originalen oder ist von febi auch gutes Öl?
- hat jemand ne gute Anleitung um sicherzugehen, dass man es auch richtig macht?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Olaf
Zitat:
@pfrumt schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:29:15 Uhr:
252PS?
Ja genau
Das sollte das richtige Öl sein:
https://shop.ahw-shop.de/...ronic-7-gang-dsg-getriebeoel-g052529a2?...
..und das könnte man selbst googeln:
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:07:48 Uhr:
..und das könnte man selbst googeln:
Also wie mir das beim Suchen entgangen ist, ist mir echt n Rätsel 😁
Danke dir 🙂
Wo kriege ich denn die restlichen Sachen? Also Dichtung, Filter usw.? Würde gerne auch dann Original teile kaufen, wenn ich schon das originale Öl von VW/Audi nehme...
Zitat:
Den Motor und Getriebekennbuchstaben dann kann ich nachschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Lifetime füllung s6 4g' überführt.]
Leider habe ich jetzt ein falschen Kit geholt und möchte hier noch mal euch um Hilfe bitten...
Welche Teile brauche ich genau für den Getriebeölwechsel? Bitte um Hilfe
In den vorherigen Beitrag stehen ja die Autodaten.Hier noch paar wichtigen Daten, die oben nicht stehen:
Typ/Type: 4GD 08G
MotorKb. /GetriebeKb: CYPA ---- PFW
Am liebsten wäre mir ein Kit
Danke euch im Voraus für eure Hilfe :-)
Zitat:
..und das könnte man selbst googeln:
Leider ist das das falsche Getriebe
Hallo zusammen.
Ich will auch das Getriebeöl wechseln lassen aber gern das benötigte Material selbst besorgen. Hab die Beiträge mit den Farben ins BJ gelesen, ich weis halt nur nich genau, ob nu blau oder grün beim Öl. BJ is meiner 07.2007
@Morvan81
Du bist im 4G-Forum.
Hallo,
ich möchte die Getriebeölspülung in einer Werkstatt machen lassen.
Kann jemand eine Werkstatt im Raum Braunschweig empfehlen, die Erfahrungen mit Getriebeölspülung bei Audi-Fahrzeugen hat?
Viele Grüße
Christian
Das würde mich auch interessieren, schöne Grüße aus Peine.
Schalter deiner unsanft oder warum willste wechseln/spülen ?
Hallo,
Danke für den Link.
Ich würde mich über eine Empfehlung von jemanden freuen, der persönliche Erfahrungen mit einer Werkstatt gemacht hat.
Viele Grüße
Christian
Hallo,
es ist ein A6 Avant quattro 3.0 TDI mit Tiptronic (Bj. 12/2012).
MKB: CDUD
GKB: NWQ
Viele Grüße
Christian