Getriebeöl wechseln -

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

ich habe ein VW Bora, AXR, 157.000 km, BJ 2003. im Mai habe ich bei ATU BF gewechselt und habe gebeten, den Getriebeöl-Stand zu prüfen. Mir wurde gesagt, dass ca. 150-200 ml fehlen - die wurden auch nachgefüllt und zwar 80W-90 API GL4+5. Ein Bekannter von mir sagte, dass man das Vermischen von unterschiedlichen Sorten vermeiden sollte, weil die Öle sich nicht vertragen und dies dem Getriebe definitiv schadet. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass (auch) ATU schon weißt, was sie da tut. Ich habe jetzt vor, das Getreibe Öl zu wechseln (bei 157.000 ist auch fällig, wollte es anfangs bei 170.000 zusammen mit dem ZR machen lassen). wollte eigentlich 2,5 Liter TAF-X von Castrol nehmen (1 0,5L/ 7,95 €), doch mein Bekannter meinte, dass ich unbedingt das VW-Original-Getriebeöl nehmen soll und alles andere ist schlecht. Hier im Forum habe ich aber fast nur das Positive über dieses Öl gehört.

Was meint ihr dazu? Kann ich vielleicht bis 170.000 weiterfahren und dann GÖ wechseln lassen?

P.S.: mit dem Schalten habe ich keine Probleme; der 2. (und der 1. beim Rollen) gehen nicht immer sanft rein, aber auch ohne Mühe und ohne Knirschen.

Beste Antwort im Thema

Wie wärs mit einer Reklamation bei ATU? Das genannte Öl ist für das Getriebe nicht zugelassen und kann es, wie Dein Bekannter richtig sagt, beschädigen. Würde an Deiner Stelle erstens auf Nachbesserung in Form von Austausch des verpanschten Öls durch ein Produkt nach der von VW vorgeschriebenen Spezifikation G 50 - SAE 75W90 bestehen und mir zweitens für die Zukunft eine andere Werkstatt suchen.

Falls das kein gangbarer Weg sein sollte: GÖ-Wechsel ist nicht schwer, Anleitung gibts z.B. hier. Habe bei meinem AXR/EUH bei 100 tkm mit TAF-X gewechselt, spürbare Verbesserung hats nicht gebracht, erster und zweiter Gang hakeln manchmal immer noch.

Gruß
schwarzabgleich

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also heute war ich beim 🙂 und habe unter Vorlage der Zulassungspapiere einfach mal zwei neue Schrauben (Einfüll- und Ablassschraube) nebst Dichtringen für mein Auto bestellt. In seinem Computer konnte der Mann zwar nicht erkennen, was für Schrauben das genau sind (Fassung etc.), aber da er sie bestellen kann, werde ich ja sehen, was da geliefert wird und kann mich dann mit einer passenden Nuss für meinen Drehmomentschlüssel ausstatten, bevor ich in die Mietwerkstatt fahre. Beim Getriebe 02M sollen die Schrauben ja eh getauscht werden, wenn man sie rausdreht, und kostenmäßig ist das ja nur Kleingeld. Hoffentlich kann ich anhand der gelieferten Ersatzschrauben auch erkennen, welche Schrauben ich herausdrehen muss. Die falsche Schraube am Getriebe rauszudrehen könnte merkwürdige Effekte nach sich ziehen, denke ich mir.

Bilder von Schrauben und Einbaulage:

http://uk-mkivs.net/forums/p/398115/2800877.aspx#2800877

Spezialnuss (falls Schrauben mit Sicherheitskopf verbaut sind):

Bucht - Foto siehe Anhang

Drehmoment:

- mit Innenvielzahn, 45 Nm
- mit Innensechskant, 30 Nm

M16spline

Sorry, ich glaube ich habe hier Verwirrung gestiftet. Das XZN (Vielzahn) Profil kommt erst beim 5er Golf zum tragen. Entschuldigung.

Gruß

Da liegst Du falsch, Golfschlosser. Ich habe heute meine neuen Schrauben (nebst Aludichtungsringen) abgeholt, die ich gestern wie oben bestellt hatte, und es sind Vielzahnschrauben.

@schwarzabgleich: Super Link, sowas habe ich gebraucht! Die Kehrseite ist, dass anscheinend beim ERF (das ich habe und auf das sich ja auch Dein Link bezieht) beide Schraubenvarianten zum Einsatz kommen - die Innensechskant und die Vielzahnvariante. Meine neuen Schrauben sind Vielzahn, aber womöglich sind die, die derzeit drinnestecken, Innensechskante. In dem Fall kann ich nur beten, dass meine Mietwerkstatt passendes Werkzeug zum Herausdrehen dahat.

Aber: Bist Du sicher, dass bei den Innenvielzähnen volle 45 Nm erforderlich sind? Das kommt mir doch sehr viel vor! Alle mir sonst zur Verfügung stehenden Quellen reden von 25 bis 30 Nm, und 45 Nm wäre ja immerhin die Hälfte mehr! Ich glaube nicht, dass ich mich trauen werde, an diesen Schrauben 45 Nm anzuziehen. Ich werde wohl mit 30 Nm rangehen. Das sollte reichen.

Für die neuen Schrauben besorge ich mir jetzt erst mal eine passende Nuss. Der Link zum englischen Ebay ist nett, aber teuer, und sowas muss man ja auch nicht aus England importieren. Die günstigste Variante, die ich gefunden habe, ist die hier. Ich bestelle das jetzt, und dann kann es hofentlich die Woche noch abgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Aber: Bist Du sicher, dass bei den Innenvielzähnen volle 45 Nm erforderlich sind? Das kommt mir doch sehr viel vor! Alle mir sonst zur Verfügung stehenden Quellen reden von 25 bis 30 Nm, und 45 Nm wäre ja immerhin die Hälfte mehr! Ich glaube nicht, dass ich mich trauen werde, an diesen Schrauben 45 Nm anzuziehen. Ich werde wohl mit 30 Nm rangehen. Das sollte reichen.

Nein, sicher bin ich nur, dass ich die Info aus dem Rep.-Leitfaden für das ERF im IVer habe 🙂

Die Schrauben sind abhänging vom Getriebebaudatum, kann ich heute abend nochmal nachsehen. Auf die verschiedenen Anziehmomente wird im Leitfaden ausdrücklich hingewiesen.

Getriebegehäuse instand setzen - bis Getriebebaudatum 18 05 3:
  • Ölablassschraube, 30 Nm - immer ersetzen
  • Öleinfüllschraube, 30 Nm - immer ersetzen
Getriebegehäuse instand setzen - ab Getriebebaudatum 19 05 3:
  •  Ölablassschraube, Öleinfüllschraube - unterschiedliche Ausführungen beachten
  •  mit Innenvielzahn, 45 Nm
  •  mit Innensechskant, 30 Nm
  • Dichtring - falls vorhanden, immer ersetzen

Welche TN hat die Schraube, die du vom 🙂 bekommen hast?
Lt. Ersatzteilekatalog ist es im MJ 2002 die N 902 154 03, im MJ 2004 die N 909 178 01. Dichtring ist bei beiden N 043 809 02.

Jetzt bin ich etwas verwirrt... ich habe die N 909 178 01 bekommen, obwohl mein Golf IV 2002 erstzugelassen ist und damit unmöglich ein Getriebe MJ 2004 haben kann. Aber herausgesucht hat er sie ja im Computer anhand der Bezeichnung aus meiner Zulassung! Werden die nun passen oder nicht?

Unterscheiden sich die beiden von Dir genannten Schrauben nur in der Fassung, oder auch im Gewinde?

Und was bedeutet "Ölablassschraube, Öleinfüllschraube - unterschiedliche Ausführungen beachten"? Sind die beiden Schrauben demnach bei meinem Getriebe nicht baugleich? Wenn ja: welche Unterschiede kann es denn da noch geben?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Jetzt bin ich etwas verwirrt... ich habe die N 909 178 01 bekommen, obwohl mein Golf IV 2002 erstzugelassen ist und damit unmöglich ein Getriebe MJ 2004 haben kann. Aber herausgesucht hat er sie ja im Computer anhand der Bezeichnung aus meiner Zulassung! Werden die nun passen oder nicht?

Unterscheiden sich die beiden von Dir genannten Schrauben nur in der Fassung, oder auch im Gewinde?

Und was bedeutet "Ölablassschraube, Öleinfüllschraube - unterschiedliche Ausführungen beachten"? Sind die beiden Schrauben demnach bei meinem Getriebe nicht baugleich? Wenn ja: welche Unterschiede kann es denn da noch geben?

Wenn es nach FIN rausgesucht wurde, wirds schon stimmen. Hatte ja nur die Angaben MKB, GKB und MJ zur Hand, und auch nicht den allerneuesten Datenstand. Oft werden solche Normteile auch durch die neuere Ausführung ersetzt.

Unterschiedliche Ausführungen beachten, der Hinweis heißt nur, dass es die bekannten zwei Arten von Schrauben gibt. Vor dem 18.05.03 nur die mit Innensechskant, danach können beide vorkommen. Einfüll- und Ablassschraube sind aber identisch, habe den Text etwas verkürzt wiedergegeben. Im Original steht da ganz ausführlich

  • Ölablassschraube - unterschiedliche Ausführungen beachten
  • ...
  • Öleinfüllschraube - unterschiedliche Ausführungen beachten

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich


Oft werden solche Normteile auch durch die neuere Ausführung ersetzt.

Hm - was würde das bedeuten? Dass da momentan Innensechskante drinnestecken, ich dafür aber die neuen Vielzähne reindrehen kann? Denn Deinen Worten zufolge

können

da ja noch gar keine Vielzähne in meinem Getriebe sein, weil es die ja 2002 noch gar nicht gegeben hat?!

Das würde auch bedeuten, dass ich aufpassen muss, nicht nur einen Vielzahnschlüssel, sondern auch einen passenden Innensechskantschlüssel parat zu haben, wenn ich loslege. Ich überlege, ob ich mir nicht sicherheitshalber beim 🙂 auch noch die anderen Schrauben beschaffen lasse, um auf der sicheren Seite zu sein. Ich kann mich erinnern, dass der auf der Suche nach den passenden Schrauben ziemlich hektisch durch verschiedene Getriebevarianten in seinem Computer geblättert hat. Viele davon waren blassgrau dargestellt, wohl weil nicht für mein Fahrzeug zutreffend, und aus einer der normal dargestellten Zeichnungen hat er dann die Teilenummern für die Schrauben entnommen. Nicht dass der am Ende bei einem ERF mit falschem Modelljahr gelandet ist.

Zeit nehmen, Mietwerkstatt reservieren, hinfahren, Wagen aufbocken, Unterfahrschutz abschrauben und dann ups, falsche Schrauben, das ist etwas, was ich unbedingt vermeiden möchte. Da ist es wahrscheinlich besser, noch ein paar Euros in den Wind zu schießen und die anderen Schrauben auch noch vorab zu organisieren.

wird schon.
deine nuss sollte zumindest passen laut http://www.kstools.com/.../index.html seite 542.
da hab ich meine her.

Hallo,
Du hasst 100% Sechskant verbaut.
Mach einfach die alten wieder rein. Ist kein Thema.
Da ist eh kein Dichtring wie beim Motor dran. Schraubensicherung benutzen.
Im übrigen ist das Getriebebaudatum eingeschlagen.

Peter

Hi Leute,

Ich würde auch gerne mein Getriebe öl wechseln, fahre einen Golf 4 TDI 90 PS ALH. Welches öl empfehlt ihr mir ??

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Da ist eh kein Dichtring wie beim Motor dran. Schraubensicherung benutzen.

Also Dichtringe habe ich besorgt; die gibt es. Kosten eh kein Geld. Schraubensicherung!? Was soll das denn sein?

Wie dem auch sein mag, ich habe jetzt beim 🙂 noch die Sechskantschrauben bestellt. Kommen morgen. Ist ja finanziell kein Akt, und so bin ich auf der sicheren Seite. Die Teilenummer hat schwarzabgleich ja freundlicherweise angegeben.

@ANIL26: Nimm Castrol Syntrans Transaxle. Das ist der neue Nachfolger vom TAF-X.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Schraubensicherung!? Was soll das denn sein?
http://www.amazon.de/.../B004LLM9TY

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Schraubensicherung!? Was soll das denn sein?
http://www.amazon.de/.../B004LLM9TY

Peter

wenn du jemals wieder die schraube ohne große gewalt oder hitze losbekommen willst, kauf bloß mittelfest.

superfest ist übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen