Getriebeöl wechseln?
Zwei kleine Fragen: In welchen Intervallen muss beim 2.0 TDI 140PS BJ2004 Handschalter eigentlich das Getriebeöl gewechselt werden? Aus dem Serviceheft wurde ich da irgendwie nicht wirklich klug ...
Und zweitens: Muss mit dem Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren auch das Hydrauliköl der Kupplung gewechselt werden?
Beste Antwort im Thema
Audi spricht beim Getriebeöl von einer "lebenslangen" Füllung.
Also so lange wie das Getriebe lebt 😉
Bei 100.000 km schadet es nicht es zu wechseln.
45 Antworten
Mahlzeit,
Getriebeöl tauschen ist echt simpel. Ich habs in der Werkstatt bei nem "Bekannten" machen lassen und dabei zugesehen.
Du brauchst 2,5l Öl. Nimm am besten die 500ml Flaschen. Wenn du es selber machen willst nimm dir besser 2 Flaschen als Reserve, es könnte etwas kleckern 😉
Hebebühne, Unterbodenschutz abmachen. Dann haste das Getriebe vor Augen. Das ist das kleine Gehäuse, dass am Motor hängt. Dieses hat 2 Schrauben. Eine unten und eine an der Seite.
Erst machst du die an der Seite auf, dann die unten. Daraufhin läuft das Getriebeöl raus. Wenn alles raus ist. Untere Schraube wieder rein und festziehen ( wie die Ölablassschraube vom Motor ). Dann nimmste das neue Getriebeöl. Das ist nun in kleinen 500ml Flaschen, die sich leichter händeln lassen. Die haben so nen "Schnorchel" zum ausziehen. Den steckste in die seitliche Öffnung des Getriebes und lässt das Öl da reinlaufen. Das machste mit den anderen Flaschen genauso, bis das Öl anfängt aus dem Loch zu laufen. Dann haste genug drin und kannst die seitliche Öffnung auch wieder zu machen.
Tadaaaaa fertig!!! 😉
PS: wenn du wissen willst welches Öl du brauchst
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Wenn du wissen willst wo es das günstig gibt:
http://www.idealo.de/
MFG
Guten Abend,
Ja ich habe das Getriebeöl bereits vor ca. 1 Monat gewechselt. Schalten geht jetzt ein bisschen leichter besonders wenn der Motor warm ist aber Wunder hat es keine bewirkt. Dem Getriebe schadet es aber bestimmt nicht, es kann nur gut sein fürs Getriebe.
Ja du brauchst 2,3 Liter Öl ich habs hier bestellt: www.redoil.com Castrol TAF X
Ich habe gerade gesehen das es das dort gar nicht mehr gibt.
Ich habe es so gemacht: Auto warm fahren 10min. Dann habe ich zuerst die Kontrollschraube (Nachfüllschraube) geöffnet, damit du auch sicher bist das die auf geht, sonst ist Feierabend ;-)
Wenn die Kontrollschraube drausen ist, die Ablassschraube öffnen öl raus und gut austropfen lassen, Schraube wieder rein mit gefühl festdrehen, bei der Kontrollschraube neues Öl rein, Schraube rein. Dann 5min fahren alle Gänge durchschalten. Kontrollschraube wieder auf wenn noch was rein geht, nachfüllen, Schraube rein und fertig.
Ist einfacher wie Motoröl wechseln
Vie Spaß!
Grüße
...vielleicht sollte erwähnt werden, dass die Ablassraube ein M16 Innenvielzahn mit Bohrung ist - war bei meinem GRF-Getriebe (6-Gang-Hand) zu BKD (2.oTdi) jedenfalls so.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Audi spricht beim Getriebeöl von einer "lebenslangen" Füllung.
Also so lange wie das Getriebe lebt 😉Bei 100.000 km schadet es nicht es zu wechseln.
Laut mein Serviceheft, soll der Getriebe Öl jede 60000km gewechselt werden.... Eigentlich, da steht beim "multitronic-getriebe öl" und "s-tronic-getriebe öl und ölfilter". In beiden fällen 60000km.
Ich habe S-Tronic.
Ähnliche Themen
@lupastro: Und die User vor Dir haben vom Handschalter gesprochen. Dort gibt es nun mal kein vorgegebenes Intervall. Das es beim DSG anders ist werden die meisten wohl wissen.
Zitat:
Original geschrieben von s.hase
@lupastro: Und die User vor Dir haben vom Handschalter gesprochen. Dort gibt es nun mal kein vorgegebenes Intervall. Das es beim DSG anders ist werden die meisten wohl wissen.
Ja, ich weiss. Lustig ist, dass der AUDI Zentrum Meister sagte mir, dass es nicht nötig war.....😕😕
Moin!
Ich habe wieder mit dem 🙂 Gesprochen. Er hat mir gesagt, dass laut Audi-Datenbank das Getriebeöl nicht gewechselt werden muss.
Laut Serviceheft, muss man das beim 60tkm gewechselt werden (im S-Tronic fall). Im moment bin ich ca. 63tkm gefahren, und ich muss beim 69-70tkm (in ca. 3 Monate) das LL-Service machen lassen.
Kann ich warten? Oder ist es "gefährlich" für das Auto?
wenn du ne S-Tronic hast würde ich nicht mehr lange warten..
es muss nichts passieren, aber kann..
meine Mechatronik hat der Geist aufgegeben nachdem ich den Ölwechsel nicht
gemacht habe..
Dem Meister würde ich was erzählen.. das kann vllt. beim ner Wandler der Fall sein,
aber definitiv nicht beim DSG / S-Tronic..
lg
Na super....und was ist wenn der DSG kaputt geht? Sollte nicht der Meister mir sagen, wann solche "Ölwechsel" fällig sind?
Getriebeöl sollte man auch beim Handschalter bei jedem Auto egal ob Audi, Ford, Toyota, Lamborghini usw........... wechseln. Das schadet dem Getriebe bestimmt nicht! Vorausgesetzt man füllt das richtige nach! Öl wird auch alt und verliert mit der Zeit an Leistung und Eigenschaften.
Die Autohersteller achten immer mehr darauf, dass sie mit den Reparaturen auch Geld verdienen ;-) z.B.: wenn das Getriebeöl nie gewechselt wird stehen die Chancen viel höher das dass Getriebe einmal ausgetauscht werden muss. Ich denke Ersatzteile werden heute mehr verkauft als Autos. z.B.: Zilinderköpfe, Radlager, Turbolader, Kupplungen, kleine Steuergeräte welche verdammt teuer sind.......... Und das bringt natürlich zusätzliche Einnahmen.
Welcher Autohersteller möchte schon ein Auto verkaufen bei dem nie etwas fehlt?
So sehe ich das ganze jedenfalls, aber ich kann mich auch teuschen.
Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Na super....und was ist wenn der DSG kaputt geht? Sollte nicht der Meister mir sagen, wann solche "Ölwechsel" fällig sind?
dann musste dir nen neues kaufen, da du keinen Ölwechsel gemacht hast 😉
ja natürlich sollte er das tun... leider wissen nur die Wenigsten was sie erzählen ^^
Fakt ist: DSG / S-Tronic Ölwechsel alle 60.000Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
dann musste dir nen neues kaufen, da du keinen Ölwechsel gemacht hast 😉Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Na super....und was ist wenn der DSG kaputt geht? Sollte nicht der Meister mir sagen, wann solche "Ölwechsel" fällig sind?
ja natürlich sollte er das tun... leider wissen nur die Wenigsten was sie erzählen ^^
Fakt ist: DSG / S-Tronic Ölwechsel alle 60.000
So, ich war wieder beim 🙂 (Audi Zentrum Karlsruhe) und der Meister hat im System geschaut und gemeint, dass mein Auto eine lebenslange füllung hat (also, kein Wechsel beim 60tkm - Sportback 10/2006).
Der hat mir gesagt, dass die Service-Bücher standard für alle Modelle sind, deswegen soll ich mich keine Sorge machen....
Na ja, klingt aber immer noch komisch.
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
dann musste dir nen neues kaufen, da du keinen Ölwechsel gemacht hast 😉Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Na super....und was ist wenn der DSG kaputt geht? Sollte nicht der Meister mir sagen, wann solche "Ölwechsel" fällig sind?
ja natürlich sollte er das tun... leider wissen nur die Wenigsten was sie erzählen ^^
Fakt ist: DSG / S-Tronic Ölwechsel alle 60.000
Aber nur beim 6 Gang DSG?
Gruß,
SP
Ein 2.0 FSI hat keine S-tronic, sondern eine Wandlerautomatik. Oder Handschaltung.
Beim Benziner, die üblicherweise nicht im Langstreckenbetrieb gefahren werden halte ich es geradezu für verrückt, Service-Intervalle zu überziehen. Die sollte man beim Benziner vorziehen, weil das Auto eher altert als die Kilometer erreicht bei der Benziner-üblichen Fahrleistung von <15.000 km pro Jahr...
Meine 30.000 km-Inspektion hab ich bei 27.000 km gemacht, bei 4 Jahren Autoalter. Die kommt bei Vielfahrern nach einem Jahr. Die 60.000er hab ich dieses Jahr bei 43.000 km gemacht. Bei nem Autoalter von 6 Jahren. Die ist bei Vielfahrern nach 2 Jahren dran.
Und ich merk jetzt schon, dass ich auch die Haldex-Ölwechselsache langsam vorziehen sollte, das fängt schon an zu knacken hinten beim losfahren 🙁
Nächstes Jahr und spätestens übernächstes Jahr ist dann der Zahnriemen dran. Wenn man das nicht macht: wir haben auch schöne Zahnriemenriß-Motorschaden-Threads vom 2.0 FSI hier im Forum. Der Motorschaden kostet ein Vielfaches wie der Zahnriemenwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Smallpox
Aber nur beim 6 Gang DSG?Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
dann musste dir nen neues kaufen, da du keinen Ölwechsel gemacht hast 😉
ja natürlich sollte er das tun... leider wissen nur die Wenigsten was sie erzählen ^^
Fakt ist: DSG / S-Tronic Ölwechsel alle 60.000Gruß,
SP
Was meinst du? 6-Gang DSG braucht kein Wechsel? Wieso?