Getriebeöl wechseln oder spülung ?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Gemeinde..
Habe meinen C7 jetzt seit 2 Monaten. Laut Checkheft wurde das Getriebeöl das letzte mal bei
60.000 Km gewechselt Automatik. Stand heute 140.000 Bj.2014.
Meine Frage: Wird es Zeit für einen wechsel? Oder macht eine Getriebeöl-Spülung mehr Sinn? Ist die Spülung überhaupt sinnvoll.. Kosten immerhin 500 €..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 26. September 2019 um 11:11:22 Uhr:


@Sega66
Wie vorher geschrieben, hab ich bei meiner letzten Inspektion zum vorgeschrieben S-Tronic-Ölwechsel auch das Schaltgetriebe-Öl wechseln lassen. Kosten für das Öl waren 75€ (4,5l) zzgl. Arbeitskosten. Insgesamt wurden für alles 3,75 Std. berechnet.
Ich habe es wechseln lassen, da ich das Auto möglichst lange fahren möchte. Unterschiede hab ich jetzt nicht feststellen können, ich hatte vorher aber auch keine Probleme.

Hallo 🙂
Ich hab jetzt am Donnerstag komplette dsg spüle lassen(180.000) und bin mega überzeugt. Eigentlich könnte ich mich gar nicht beschweren vor den Ölwechsel aber die Unterschiede sind brutal. Egal ob kalt oder warm, der dicke schaltet super weich. Bei Ölwechsel durfte ich mir alles angucken beziehungsweise in ganze Zeit dabei sein. Der ganze Spaß hat mich 430 € gekostet und ich kann mal sagen dass das echt gut investierte Geld ist . Kann ich jedem dsg Fahrer nur empfehlen.
Schöne restliche Ostertage an alle 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

@funman007
Wurde nach der Spülung alle lernwerte zurückgesetzt? oder nur die Schnelladaption gemacht?

Was passiert wenn man in VCDS
In der Getriebesteuerung alle lernwerte zurücksetzen tut?
Kann dabei was schiefgehen. Und man kann dann nicht mehr fahren oder sagt Vcds einen was man machen soll?
Bei der Getriebeschnelladaption muss man ja nur im stand die Bremse drücken.

Mfg

Zitat:

@funman007 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:00:55 Uhr:


Hallo Marcel-85, hatte bei meinem 3.0 l quattro auch bei ca. 160 Tkm eine Spülung machen lassen und hatte danach eine positive Wirkung feststellen können. Die Gänge wurden wieder butterweich geschaltet. Vorher waren speziell in den Gängen 1 bis 3 leichte Ruckler feststellbar, danach war alles weg. Ich würde daher immer eine Spülung empfehlen.

Danke für deine Antwort. Ich hatte vor ca. 4 Wochen nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Der Meister meinte, den hinteren Getriebeteil ("Schaltgetriebe" - wird so genannt, obwohl Automatik, aber für das Schalten ist ja das DSG verantwortlich?) kann man nicht spülen, da keine Pumpe vorhanden ist (anders als beim DSG). Er meinte auch, das beim Ablassen trotzdem das gesamte Öl rauskommt.

EDIT: ich sehe gerade, das hab ich ja vorher schon geschrieben gehabt mit der Pumpe 🙂

Bei meiner S-Tronic steht demnächst auch der 120.000er Service mit Getriebeöl an.

@Marcel-85 Wo hast du es nun machen lassen? Mit oder ohne Spülung? Zu welchem Preis?
Hast du einen Unterschied bemerkt?

Hi Manni,

ich hab das letzendes bei mir im Ort in einer freien Werkstatt machen lassen. Inspektion inkl. DSG-Ölwechsel und Schaltgetriebeölwechsel habe ich 815€ gezahlt. Ich hatte mir noch ein Angebot von einem ZF-Spezialisten geholt. Der meinte, man kann bei dem Getriebe eh keine Spielung machen, da keine extra Pumpe verbaut ist.
Die Inspektion ist jetzt gut 3 Monate her und ich war zweimal im Urlaub. Eigentlich hab ich keinen Unterschied gemerkt, jedoch war vorher auch nichts negatives aufgefallen. Ich wollte dem Auto mit dem Schaltgetriebeölwechsel einfach was gutes tun. Die Werkstatt meinte auch, dass das Öl auch noch wirklich gut aussah und im Filter keine Spähne zufinden war (dieser Ölwechsel machte ungefähr 200€ aus).

Ein negativer Punkt ist mir allerdings aufgefallen:
Nach der Inspektion kam das Auto beim Beschleunigen aus dem Stand überhaupt nicht aus dem Quark. Bis das Gas angenommen wurde, vergingen gefühlt 4-5 Sekunden. Ich weiß nicht, ob Audi nach dem DSG-Ölwechsel die Kupplungsventile neu kalibriert und die Adaption der Kupplungsschleifpunkte durchführt. Falls ja würde es das wahrscheinlich erklären, da die kleine Werkstatt das bestimmt nicht gemacht hat (vielleicht auch nicht kann? ATU z.B. lehnt den Wechsel des DSG-Öls eh ab, da sie das nicht machen).
Ich hab das dann jetzt selber mit VCDS gemacht - zusätzlich noch die Kalibrierung der Wegsensoren - und jetzt fährt das Auto auch wieder zügiger an.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, ansonsten Frag ruhig.

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

@Marcel-85
Du schmeißt S tronic und Wandler in einen Topf.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. September 2019 um 07:19:50 Uhr:


@Marcel-85
Du schmeißt S tronic und Wandler in einen Topf.

Bei welcher Aussage? Bzgl. Spülung?

Also so wie ich es verstanden habe, wird beim DSG laut Herstellervorgaben nur das Öl gewechselt - eine Spülung ist aber möglich - bei mir wurde nur gewechselt.

Beim Schaltgetriebeteil wird laut Herstellervorgaben (Audi) gar nichts gemacht, da Lifetime-Füllung.

Bei wurde dort das Öl gewechselt - eine Spülung ist nicht möglich.

EDIT: Mit DSG meine ich den Kupplungsteil (S-Tronic?) - Sorry für die eventuell missverständliche Ausdrucksweise

Zitat:

Beim Schaltgetriebeteil wird laut Herstellervorgaben (Audi) gar nichts gemacht, da Lifetime-Füllung.
Bei wurde dort das Öl gewechselt - eine Spülung ist nicht möglich.

So lange keine Beschwerden hast, reicht es bei 180Tkm zu wechseln. das da keine Spülung möglich ist, find ich auch Schade. Magnete sind da bestimmt auch keine drin, an der Verschlussschraube Eventuell?

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 26. September 2019 um 08:05:01 Uhr:


Bei welchem Getriebe, soll den die Spülung nicht gehen?

Das würde mich auch interessieren.

Zitat:

@Tschita schrieb am 26. September 2019 um 09:13:35 Uhr:



Zitat:

@Wadim82 schrieb am 26. September 2019 um 08:05:01 Uhr:


Bei welchem Getriebe, soll den die Spülung nicht gehen?

Das würde mich auch interessieren.

S-Tronic Getriebeteil meinte er, Kupplung mit Mechatronic ist vom Getriebeteil getrennt.

S-Tronic

bei mir im Serviceheft steht MNB PXD.
Für die S-Tronic (den Kupplungsteil des Getriebes) ist eine Spülung natürlich möglich.
Für das Getriebe selbst (das Schaltgetriebe, das mit den Zahnrädern drin, den hinteren Teil des DSG) ist wohl eine Spülung nicht möglich und wohl auch nicht notwendig.

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 26. September 2019 um 08:05:01 Uhr:



Zitat:

Beim Schaltgetriebeteil wird laut Herstellervorgaben (Audi) gar nichts gemacht, da Lifetime-Füllung.
Bei wurde dort das Öl gewechselt - eine Spülung ist nicht möglich.

So lange keine Beschwerden hast, reicht es bei 180Tkm zu wechseln. das da keine Spülung möglich ist, find ich auch Schade. Magnete sind da bestimmt auch keine drin, an der Verschlussschraube Eventuell?

Wenn man Beschwerden hat (also das Getriebe 🙂 ) dann könnte es wohl schon zu spät sein? ZF empfiehlt, alle 120T zu wechseln. An der Verschlussschraube sind keine Magneten, aber dafür unten in der "Ölwanne"

@Marcel-85
Siehste, das meine ich: ZF ist Wandler und hat nix mit der S tronic zu tun. Du schmeisst es durcheinander.

Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 26. September 2019 um 09:25:35 Uhr:



Zitat:

@Wadim82 schrieb am 26. September 2019 um 08:05:01 Uhr:


So lange keine Beschwerden hast, reicht es bei 180Tkm zu wechseln. das da keine Spülung möglich ist, find ich auch Schade. Magnete sind da bestimmt auch keine drin, an der Verschlussschraube Eventuell?

Wenn man Beschwerden hat (also das Getriebe 🙂 ) dann könnte es wohl schon zu spät sein? ZF empfiehlt, alle 120T zu wechseln. An der Verschlussschraube sind keine Magneten, aber dafür unten in der "Ölwanne"

Die Ölwanne bei der S-TRONIC, ist doch nur für die Mechatronic und Kupplung?!

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. September 2019 um 09:27:32 Uhr:


@Marcel-85
Siehste, das meine ich: ZF ist Wandler und hat nix mit der S tronic zu tun. Du schmeisst es durcheinander.

achso, das meinst du. Das Getriebe (Schaltgetriebeteil) selbst ist nicht von ZF? Von wem kommt es dann?
Das baut Audi doch nicht selbst oder?

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 26. September 2019 um 09:36:29 Uhr:



Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 26. September 2019 um 09:25:35 Uhr:


Wenn man Beschwerden hat (also das Getriebe 🙂 ) dann könnte es wohl schon zu spät sein? ZF empfiehlt, alle 120T zu wechseln. An der Verschlussschraube sind keine Magneten, aber dafür unten in der "Ölwanne"

Die Ölwanne bei der S-TRONIC, ist doch nur für die Mechatronic und Kupplung?!

Hat der hintere Teil nur eine Ablassschraube? Ich hätte gemeint, dass dort auch eine Ölwanne mit Filter und Magnet drin wäre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen