Getriebeöl wechseln: ja oder nein?

BMW X1 F48

Guten Morgen,

ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.

Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.

Vielen Dank und frohes Fest.

Gilles

144 Antworten

Zitat:

@Gunther1 schrieb am 12. Juli 2024 um 00:56:13 Uhr:


Eine freie Werkstatt hatte abgelehnt, da sie nicht das Spezialwerkzeug hätte.

Dann geht die Werkstatt vermutlich nicht von einem DKG aus, weil sie davon nichts weiß.

Die ersten davon gabs mit dem Facelift 2017.

Ob ich in der Werkstatt das dann machen ließe ? Eher nicht.

hallo zusammen,

auch unser X1 vom 2017 hatte sich vor 2 Monaten gemeldet bezüglich Getriebeölwechsel.
Kostenfaktor bei einem Freien aber gutem Werkstatt um die 300 €.
Ich wollte erstmal alleine die Arbeit erledigen, da in Prinzip nur das Getriebeöl ausgetauscht wird....jedoch es gehört mehr dazu.
Das Getriebeöl müssen erstmal abkühlen, dann wird die Getriebeöltemperatur auf 35-40 grad gebracht, bevor der Getriebeölaustausch stattfindet.
Danach werden alle Gänge durchgeschaltet...Getriebeölniveau erneut kontrolliert.
Zum Schluss Automatikgetriebe Steuerung Resettet.

Bin jetzt zufällig auf das Thema gestoßen.

Meines Wissens hat unser x1 25d xdrive 2015 f48 eine 8-Gang Wandlerautomatik von ZF

Ein Service wurde bis jetzt 120 tkm noch nie angezeigt.
Muss das Automatik Haldex und Verteilergetriebeöl gewechselt werden? Die Schaltvorgänge sind vollkommen unauffällig. BMW hats sich noch nie gemeldet.

Anderes Thema:
Die Steuerketten sind wartungsfrei? Probleme sind mir nicht bekannt.

Soweit mir bekannt, handelt es sich bei den 8-Stufen-Wandlerautomaten um AISIN-Teile.

Ähnliche Themen

Und das ist auch so und wurde 100-fach hier bereits diskutiert.

Auch dass laut BMW eine "lifetime-Füllung" vorliegt und manche Lifetime als 150.000 km definieren. Und man nach überwiegender Sicht absolut einen Wechsel bei einer SERIÖSEN Werkstatt vornehmen lassen sollte, die weiß, was sie da macht. Wenn man das Auto eben nicht nur bis 150.000 km fahren will....

So ich hänge mich hier mal ran, heute kam bei meinem sdrive 20i aus 11/2018 mit 48TKM auch die Meldung zum Getriebeölwechsel. Natürlich ist jetzt über Weihnachten nix mit Termin machen, ich schätze frühestens so um KW 3 oder 4 in 2025.
Kann man unbedenklich noch 4 Wochen so ca. 1000km weiterfahren?

Es sind 3000 km , laut BMW AG und meinen 🙂

Das Bild ist vom User Stupfel aus dem AT Forum v. 04/24

1000004021

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:04:30 Uhr:


So ich hänge mich hier mal ran, heute kam bei meinem sdrive 20i aus 11/2018 mit 48TKM auch die Meldung zum Getriebeölwechsel. Natürlich ist jetzt über Weihnachten nix mit Termin machen, ich schätze frühestens so um KW 3 oder 4 in 2025.
Kann man unbedenklich noch 4 Wochen so ca. 1000km weiterfahren?

Darf ich fragen, wann genau das Produktionsdatum deines 20i ist? 23.11.2018? ( bei mir waren es nämlich genau 6 Jahre und 4 Wochen)

22.11.2018 in Regensburg lt. Bimmerwork

Okay, dann passt es bis auf einen Tag. Somit können die meisten schon vor dem Ablauf der 6 Jahre und 4 Wochen einen Termin vorsorglich buchen. Ich muss jetzt auch 4 Wochen auf einen Termin in der BMW Niederlassung warten.

Lieber Ölwechsel JETZT als 50tkm später wegen Problemen eine Spülung (ist schon klar). Ist halt alles ein KANN, aber kein Muss. Besser ist es definitiv. Und wenn es um das Öl der Haldex und des Verteilergetriebes geht weiß ich nicht ob du da was anderes erwartest. Es wird sogar empfohlen das Kühlwasser alle 4 Jahre zu wechseln, da es dort auch Abnutzungserschienungen gibt.....Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, also alles raus. Wie beim Ölwechsel. Keiner sagt dass du einen Motorschaden bekommst wenn du die Wechselintervalle verdoppelst, aber besser ist es diese einzuhalten oder sogar (wie bei Motoren N52 zb) sogar alle 10tkm zu machen.... Es ist und bleibt eine Glaubensfrage. Ich persönlich wechseln selber und lieber mit guten Markenöl als selten und mit angeblicher "Highend Plörre" mit Herstellerlogo. Der BMW Händler wird natürlich sagen dass man es nicht braucht......logisch. Warum sollte er seinen "Chef" in Frage stellen. Genausowenig wie er bekannte Fehler als Konstruktionsfehler deklarieren wird, sondern Stand der Technik. Lange rede gar kein Sinn.....alles raus und gut schlafen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen