Getriebeöl wechseln: ja oder nein?
Guten Morgen,
ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.
Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.
Vielen Dank und frohes Fest.
Gilles
144 Antworten
Ich fahre seit ca. 39 Jahren Auto, Schalter, Automatik, Gebraucht, Neu, Alt, Jung, gemischt. Aber noch nie musste ich vor 50 TKM das Getriebeöl wechseln.
Ok ich war darauf vorbereitet da ich hier mitlese,
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 22. Dezember 2024 um 19:34:54 Uhr:
Ich fahre seit ca. 39 Jahren Auto, Schalter, Automatik, Gebraucht, Neu, Alt, Jung, gemischt. Aber noch nie musste ich vor 50 TKM das Getriebeöl wechseln.
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Das DKG hat den Service (Ölwechsel) halt nach 6 Jahren.
Nur weil du nicht mehr fährst, heißt das ja nicht, dass der Wagen den Ölwechsel nicht braucht.
Unserer hat aktuell 35.000 km drauf und ist BJ 2019. Mit Sicherheit kommt in 2025 der Hinweis auf den Ölwechsel beim DKG.
Dann hat er 38.000 km drauf. Ich werde dich also sicherlich unterbieten.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 22. Dezember 2024 um 19:34:54 Uhr:
Ich fahre seit ca. 39 Jahren Auto, Schalter, Automatik, Gebraucht, Neu, Alt, Jung, gemischt. Aber noch nie musste ich vor 50 TKM das Getriebeöl wechseln.
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Was kostet denn der GÖW beim DKG aktuell? Bei meinem AISIN wird das ja voraussichtlich richtig teuer :-(. Ich werde wohl bei 120.000 km bis 140.000 km tauschen lassen, da ist das Austauschgetriebe dann 60.000 km bis 80.000 km gefahren.
Willst Du es bei BMW machen lassen? Falls ja: Fahr nicht zu einer Niederlassung, sondern einem Autohaus, kann ich nur empfehlen.
Grundsätzlich würde ich so etwas ja nicht bei BMW machen lassen angesichts der ***** Stundensätze. Allerdings macht es wenig Spaß, wenn das Getriebe kurz nach dem Ölwechsel kaputt sein sollte und der GÖW nicht bei BMW durchgeführt wurde. Es gab hier ja schon einmal einen Bericht eines davon Betroffenen. Ich weiß noch nicht, wo ich den GÖW machen lasse, wenn es so weit sein sollte.
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Irgendwo hat hier mal jemand den den Ölwechsel beim DKG beschrieben. Einfacher geht es kaum. Zum Registrieren braucht man natürlich das nötige Equipment. Für BMW Verhältnisse finde ich die hier im Forum angegebenen Wechselpreise jetzt nicht außergewöhnlich. Motoröl wechseln kostet da fast genauso viel.
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Ich hab in meiner lokalen Werkstatt für Getriebeölwechsel (bei 90.000 km, allerdings ne ZF Automatik, BJ2007) etwa 450€ bezahlt. Originalteile von BMW mit dem Ölfilter und entsprechenden Preisen allerdings "dabei".
Bei den Laufleistungen kannste Garantie/Gewährleistung eh knicken, also wozu BMW die irren Stundensätze bezahlen?
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Und um auf den Thread zurückzukommen - ja, der Getriebeölwechsel hatte sich bei meinem gelohnt. Schwarze & feine Sedimente in der Ölwanne. "Nicht gut auf Dauer". Aber nichts metallisches darunter. Wenn die Werkstatt (absehbare) Teile nicht in der Apotheke bestellen würde und beim Öl/Kerzen weniger Abzockt - dann wäre ich auch gerne bereit, einen klar höheren Stundensatz zu zahlen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Dezember 2024 um 10:59:38 Uhr:
Bei den Laufleistungen kannste Garantie/Gewährleistung eh knicken, also wozu BMW die irren Stundensätze bezahlen?
Erst mal Dankeschön für die Info zum Preisschild! Bin mal gespannt, was es beim AISIN-Getriebe meines F48 in ein paar Jahren kosten wird. Vermutlich werden angesichts der Entwicklung der Werkstattpreise da 450,-- Euro als Schnäppchen erscheinen.
Zu deiner Frage: Ich lasse ja grundsätzlich nichts mehr bei BMW machen. Den Ölwechsel lasse ich bei MacOil durchführen und das, was dauernd sonst so anfällt, beim Bosch-Service (Danke ins Forum für den Tipp), bei ATU oder PitStop.
Beim Getriebeölwechsel habe ich speziell beim AISIN-Getriebe allerdings ein ungutes Gefühl beim Gedanken, es "irgendwo" machen zu lassen. Denn beim AISIN-Getriebe ist der GÖW grundsätzlich durch BMW ja gar nicht "vorgesehen" und daher - ganz anders als etwa ein Motorölwechsel - absolut keine Routinesache für jede Wald-und-Wiesen-Werkstatt.
Und wenn aufgrund von Schlamperei oder fehlender Routine beim GÖW etwas vermurkst wird, kann ich den Wagen mit hoher Wahrscheinlichkeit angesichts der Anfälligkeit besonders des AISIN-Getriebes hinterher wegwerfen. Anders als beim Motorölwechsel signalisiert das AISIN-Getriebe ja auch keinen zu niedrigen oder hohen Füllstand und den erfolgten Reset des Getriebes kann ich auch nicht nachvollziehen.
Auch BMW ist durchaus selbst in der Lage, das zu vermurksen. Aber die Wahrscheinlichkeit würde ich doch für deutlich geringer halten und vor allem würde ich da sogar notfalls einen Rechtsstreit mit BMW über Gewährleistung beginnen, wenn das Getriebe 2 Wochen nach dem GÖW "zufälligerweise" kaputt gehen sollte.
Wenn das infolge von Murks nicht schon nach 2 Wochen, sondern erst 1 Jahr später passieren sollte, hätte ich natürlich so oder so Pech gehabt. Ein Zusammenhang wird sich da in aller Regel nicht mehr nachweisen oder unterstellen (ggf. Beweislastumkehr) lassen.
Vielleicht lasse ich den GÖW also am Ende doch nicht bei BMW durchführen.
Ich werde wohl nach Angebotslage entscheiden und danach, ob ich eine vertrauenswürdige, seriös erscheinende Werkstatt finde.
Bei ATU oder Pitstop werde ich den GÖW sehr wahrscheinlich nicht durchführen lassen. Vermutlich machen die das sowieso erst gar nicht.
Jetzt mal noch ein anderes Thema:
Dir und allen anderen Forennutzern frohe Weihnachten!
Bei meinem ZF Getriebe (ZF6HP) ist laut Audi (hab ich vorher gefahren) das Getriebeöl eine "Lifetime-Füllung". Was eigentlich bedeutet - ist das Getriebe kaputt, dann ist das Auto wirtschaftlich End of Life.
Ich hab mein Öl und den alten Ölfilter halt selbst sehen dürfen, sah nicht so schön aus. Ansonsten kommen Ölwechsel alle 15.000 km bzw. "Halbzeit" des Longlife-Intervalls auch nur noch bei McOil. Das letzte mal hab ich statt dem 5W30 ein 5W40 nach Benz-Norm 225.5 genommen (Benziner eben, kostete Aufpreis) und es wurden rund 100€ incl. Arbeitskosten und Filterwechsel abgerechnet. Bei 6 bis 6.5 Liter des N52B30 also 15€ je Liter samt Filter und Arbeitszeit. Was noch fair ist wenn ich das mit 18€ je Liter Netto mal 6-6,5 Liter alleine an Ölkosten meiner nächsten Werkstatt vergleiche. Im Fass kostet sinnvolles Öl brutto maximal 5€ je Liter.
Mit den Getriebeölpreisen und einer echten Spülung im laufenden Betrieb will ich nicht wissen, was da an Spülöl verbraucht und über die Getriebeölpreise bzw. deren Aufschläge am Ende abgerechnet wird. Und ja, es kostet Geld (wie alles am Auto), aber es lohnt sich nach 100.000 km etwa sowas von. Vor allem, wenn man die Kiste noch lange fahren will.
Guten Morgen,
hier geht es zwar um "Wechsel", aber der Sprung von Getriebeöl zu SOS Batterien oder Kühlwasserpumpen ist dann doch zu krass. Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt.
Bitte bleibt beim Thema Getriebeöl.
Frohes Fest und guten Rutsch.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hallo zusammen,
heute wurde der, kurz vor Weihnachten im Kombi-Instrument geforderte Getriebeölwechsel (DKG) für meinem sDrive 20i mit 49TKM aus 11/2018 durchgeführt.
Kostenpunkt ca. 290€ (Material/Lohn ca. 50/50).
Lt. meinen Serviceberater verlangt/benötigt das DKG alle 6 Jahre den Getriebeölwechsel, also zeitabhängig und nicht laufleistungsgebunden.
Viele Grüße
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 27. Januar 2025 um 20:12:24 Uhr:
Lt. meinen Serviceberater verlangt/benötigt das DKG alle 6 Jahre den Getriebeölwechsel, also zeitabhängig und nicht laufleistungsgebunden.Viele Grüße
Die 6 Jahre (plus ca 1 Monat) ab Baudatum stimmen schon.
Bei hoher Laufleistung kommt allerdings auch die Meldung, da die Verschleißgrenze des Getriebeöls erreicht wird. Hier ein Beispiel nach gerade mal 2,5 Jahren, aber 110.000km Laufleistung: http:// https://www.motor-talk.de/.../...getriebeoel-faellig-t7314692.html?...
Habe einen X1 sdrive Diesel mit ZF-8Gang Automat aus 2/2014 /E84. Habe bei 120Tkm nach 8 Jahren Getriebeöl einschl. Filter wechseln lassen. Habe jetzt 160Tkm und Getriebe funktioniert bei bestimmungsgemäßem Gebrauch einwandfrei wie neu. Habe Wechsel in Werkstatt meines Vertrauens nach Werksvorschrift (ZF) durchführen lassen. Kosten: € 500,00
@wibb15 Beim F48 mit AISIN-GETRIEBE dürfte es so etwas wie "Werksvorschrift" zum Getriebeölwechsel wahrscheinlich gar nicht geben. Denn da ist ja ein Getriebeölwechsel gar nicht vorgesehen, sondern eben die sogenannte "Livetimefüllung" - wie GaryK diese schon für seinen alten Audi beschreibt. Trotzdem kann - und soll nach überwiegender Auffassung - das Öl natürlich auch beim AISIN-GETRIEBE gewechselt werden. Aber man bewegt sich damit außerhalb der "Werksempfehlung".