Getriebeöl wechsel Zf8hp
Hallo zusammen,
möchte von meinem Fahrzeug das Getriebeöl wechseln Fahrzeug ist knapp 141.000 Km gelaufen. Eine Anfrage bei Zf ergab den Preis von über 650€ in Urbach die mir auch sofort einen Termin frei hätten. Was meint ihr zum Preis normal oder eher überteuert. Gibt es andere Werkstätte die auch das Getriebeöl wechseln oder ratet ihr davon ab.
Beste Antwort im Thema
Schaut euch einmal das Öl an was da raus kommt, dann verfliegt alle Zweifel ob man es wechseln soll oder nicht. ;-)
99 Antworten
1400-1600 Euro, das ist doch krank, noch ein bis zwei mal spülen und man kann sich ein Austauschgetriebe kaufen. Mal im Ernst,was sollen die Preise? Wie erklärt man das dem Kunden, der nicht ganz auf dem Kopf gefallen ist....
Puh, was sind denn das für abgefahrene Preise?
Also ich berechne da wesentlich weniger...
Und ich arbeite mit original ZF-Ersatzteilen.
Schon heftig was das teilweise aufgeschlagen wird.
Dabei ist es beim 8HP eigentlich nochmal entspannter als beim 6HP.
@Nomizz
Was berechnest du denn für das 8HP komplett inkl Originalteile?
Überlege auch eine Spülung machen zu lassen
Das kostet 480.- Euro komplett inkl. MwSt.
Es wird natürlich danach auch eine Adaptionsfahrt gemacht.
Am besten für eine Anfrage einfach mir eine PN schreiben, das ist besser als hier im Thread.
An den Admin:
Das soll hier jetzt bitte nicht als Werbung verstanden werden.
Falls es nicht ok ist, Preise zu nennen, dann bitte den Eintrag löschen.
Ähnliche Themen
Ich bin in Stuttgart-Zuffenhausen, habe aber seit kurzem auch eine Werkstatt im Allgäu (86842 Türkheim).
Ist ne längere Geschichte, aber sehr cool :-)
Zitat:
@Nomizz schrieb am 12. April 2019 um 08:09:58 Uhr:
Puh, was sind denn das für abgefahrene Preise?Also ich berechne da wesentlich weniger...
Und ich arbeite mit original ZF-Ersatzteilen.Schon heftig was das teilweise aufgeschlagen wird.
Dabei ist es beim 8HP eigentlich nochmal entspannter als beim 6HP.
Wieso ist es beim 8hp einfacher? Was wird da den anders gemacht oder nicht gemacht? Ich kenne nur den Vorgang beim 6hp.
Naja, also beim 6HP Getriebe sollte man eigentlich immer die Mechatronik ausbauen und die berühmte Dichtbrille und die 4 Dichthülsen tauschen.
Ich mache das zumindest immer ;-)
Beim 8HP gibt es diese Dichtungen nicht mehr.
Von daher muss die Mechatronik nicht zwingend ausgebaut werden (es sei denn die Dämpferkolben sind fällig).
Deshalb ist es weniger Aufwand...
Aber ich weiß, dass sich viele Werkstätten den Aufwand mit der Dichtbrille beim 6HP gar nicht machen 🙁
Was ist den besser, eine Spühlung oder ein wechsel ohne Spühlung? Soweit ich weiss macht ZF den Wechsel ohne zu spühlen, aber warum nicht?
Wie bekommt ZF das gesamte Altöl aus dem Getriebe ohne zu spühlen?
Ich frage weil, ich bin momentan auf der suche nach einer Werkstatt bin die bei mir die Wartung durchführt. Die meisten Werkstätte wo ich angefragt habe führen eine Spühlung durch ZF hingegen nicht
Es gibt spülungen mit maschine die frisches ôl durchpumpen und solche
wo lediglich abgelassen ...,frisches rein .... laufen
lassen ... ablassen .... frisches rein .... fertig.
Ja das ist mir klar, diese Maschinen kenne ich. Jedoch frage ich mich warum ZF es ohne Maschine macht, wobei gerade ZF die Wartung am Getriebe ja am besten durchführen kann und das meiste Knowhow haben da ja das Getriebe aus ihrem Hause kommt. Und wie bekommt ZF das gesamte Altöl raus?
Und welches verfahren eignet sich am besten?
Eigentlich geht es mit der Maschine ja am einfachsten, da die Maschine die meiste Arbeit selbstständig durchführt.
Also muss es ja einen Grund dafür geben warum ZF es auf die Manuelle Weise durchführt.
die spülung ( teilw. sogar mit reinigunszusätzen) mit maschinen geht via öldruck
... kenne das hauptsächlich vom mercedes
automaten .... womöglich sind zf automaten
dafür nicht so geeignet ...
die öl raus rein raus rein methode ist schonend
und auch soweit ok ... also zumidest effizienter
als nur raus und rein ...
Also ich war bei ZF. Mir wurde ein Wechsel inkl spülen nahegelegt. Ist auch die Standardvorgehensweise, da effizienter wie schon von neurocil beschrieben
Waren mit dem F11 (535xd, Kilometerstand 220.000, Bj Ende 2015, Langstreckenfahrzeug ohne Anhängerbetrieb) bei ZF-Fikentscher, Neuhof bei Fulda, zum Getriebeservice. Es wurde Ölwechsel am 8HP, inkl. Spülung, sowie Ölwechsel am Verteilergetriebe durchgeführt. Zeit: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Getriebe lief vorher und nachher ohne Probleme. Es waren keine Metallspäne im Öl, oder sonstige Verschleißerscheinungen zu erkennen. Personal ist kompetent und freundlich, also wirklich empfehlenswert für Fahrer, die in der Mitte Deutschlands wohnen und nicht unbedingt nach Dortmund fahren wollen. Allerdings gibt es den angegebenen Bonus im Link aktuell nicht mehr.
https://www.bmw-syndikat.de/.../..._News_von_Haendlern_und_Tunern.html