Getriebeöl WECHSEL !!! ( ATF WECHSEL )

Audi A6 C5/4B

Habe schon oft die Frage gestellt bekommen wann wo und wie man das ATF beim 2,4 Liter TT5 wechseln lassen sollte und ob dies eigentlich notwendig sei ?!

Die Antwort lautet JA trotz angaben von Audi die eine Lebensfüllung vorgeben muss das Öl und die BETONUNG liegt bei MUSS alle 60.000 KM das ATF gewechselt werden !!!!!!!!!

KOSTENPUNKT BEIM AUDICENTRUM IN HANNOVER

150€

Hoffe ich konnte helfen !

Sorry wegen des neuen Themas aber das musste jetzt mal sein weil so viele einfach nicht bescheid wissen und 120.000 Km mit dem selben ATF durch die gegend fahren und sich wundern warum das Getriebe auseinander fliegt 😉

31 Antworten

Hallo.
Also ich bin deiner Meinung über einen Ölwechsel am TT5.
Aber mit den Kosten? Bei deinen 150€, ist das Öl, der Filtersatz und die Arbeitszeit mit dabei?
Habe mir vor einer Woche 6 Liter Liqui Moly ATF Öl gekauft, mit dem Mann Filtersatz, für 90€. Danach zum Bosch-Center meines Vertrauens, und den Getribeölwechsel mit auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt, das mich auch noch mal 130€ kostete.
Ach ja, von den 6 Litern, die ich gekauft hatte, habe ich nur 4,3 Liter gebraucht. Die Getriebeölfüllmenge liegt bei meinem Dicken, bei 11 Litern!!! Die restlichen 6,7 Liter sind im Wandler, und die bekommt man bei einem Getriebeölwechsel nur raus, wenn man den Wandler auch leer bekommt. Das funktioniert meiner Meinung nach nur nach der Tim Eckart Methode. Leider ist es halt so, das die Bosch Dienste, das Audi Zentrum und alle anderen dir das nicht anbieten. Bei denen ist das so, das du halt dann 2 mal, bzw. 3 mal zum Wechsel kommen mußt (hm, so eine Frechheit!), bis auch das Öl vom Wechsler draussen ist. Tja die kosten steigen dann natürlich auch.

Darum denke ich, daß bei deinen 150€ bestimmt keine 11 Liter ATF Öl enthalten sind. Also, kein wirklicher Getriebeöl wechsel.

MfG, MMEB

Ach ja, hab einen A6 2,5 TDI Allroad. Bj 08/2001 155000km TT5

wenn wir schon dabei sind, habe auch schon mitlerweile knape140000 auf der Uhr, da übelege ich auch schon die ganze zeit das Öl mal zu erneuern, brauche aber mal eure tips bei wem man das Günstig machen kann, Wohne in raum Nürnberg, wäre echt dankbar für eure Vorschläge.
Ps: Habe den 3.0 Quattro Avant mit Tiptronik.

Bei ZF in Mannheim geht das wohl (Suche: RS6 ZF Mannheim)
die kompletten 11l zu wechseln.

Ich werde wenn ichs schaffe mal diese Woche vorbeischneien und mich mal um einen Termin bemühen um dann später vom hoffentlich erfolgreichem Wechsel zu berichten....
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi.RS6.


Habe schon oft die Frage gestellt bekommen wann wo und wie man das ATF beim 2,4 Liter TT5 wechseln lassen sollte und ob dies eigentlich notwendig sei ?!

Die Antwort lautet JA trotz angaben von Audi die eine Lebensfüllung vorgeben muss das Öl und die BETONUNG liegt bei MUSS alle 60.000 KM das ATF gewechselt werden !!!!!!!!!

KOSTENPUNKT BEIM AUDICENTRUM IN HANNOVER

150€

Hoffe ich konnte helfen !

Sorry wegen des neuen Themas aber das musste jetzt mal sein weil so viele einfach nicht bescheid wissen und 120.000 Km mit dem selben ATF durch die gegend fahren und sich wundern warum das Getriebe auseinander fliegt 😉

Wenn Dein Name auch Dein Auto ist, ist das wohl richtig.

Für die Anderen bis 300PS dürfte ein Wechsel alle 90-110Tkm ausreichen.

Für 150 Euro bekommt man keinen "richtigen" ATF-Wechsel. Schon gar nicht bei Audi. Dafür lassen die nur was rauslaufen und füllen nach.
Die Wanne muss ab, gereinigt, neu eingedichtet werden, das Sieb muss erneuert werden; alles auf der Bühne, Fahr-/Schaltzyklus durchlaufen, Temp. kontrollieren, Füllen, Temp.-kontrolle, Füllmenge ggf. anpassen.
Unter einer Stunde Arbeit kaum zu machen.
Material: ATF, Dichtung, Sieb.

ich hab 200 Euro dafür in der freien Verkstatt bezahlt. Inkl. 5l ATF. Wie schon geschrieben - der Rest aus dem Wandler kommt nicht wirklich raus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Kenne das ewige Thema mit Ölwechsel JA-NEIN auch.Habe erfahren es gibt eine Empfehlung seitens ZF das Öl bei ca. 100´KM wechseln zu lassen.Habe das ganze bei Beissbarth-Müller ,ZF-München machen lassen.echt super Service und Preis.Schaltet alles wieder schön.
schönen tag

Hallo Jungs und Mädels,
gerade war ich bei ZF-Mannheim. War ein sehr nettes Gespräch und mir wurde alles soweit erklärt was ich wissen wollte.

Ein Getriebölwechsel ( in Form von Getriebespülung, nach ich nenn ihn mal "Max Mustermann", da ich den Namen nicht mehr weiß ) kostet dort 350,- € für die TT5,
Eine Schieberkastenrevision wird je nach Notwendigkeit empfohlen/abgeraten - kosten soll das ganze dann zusätzlich 150,- €

Macht in der Summe 500,- € , +- ein paar €

Ich kann euch auch gern per PN den Ansprechpartner nennen und die Telefonnummer geben.
Im Moment sind die 2 Wochen lang ausgebucht.

Schöne Grüße
Markus

Hallo zusammen,

wir lassen am Bastelwochenende ein TT Getriebe nach der MB Methode spülen und neu befüllen.

Der ganze Spaß liegt um die 300.-€

Gruß

@Sepp_0815
Was haste denn dafür gelöhnt, wenn ich fragen darf?

Der ZF-Beissbarth-Müller ist doch in der Zamdorferstr.?

Grüße

Hallo,
kurzes Feedback:
war heute mein Getriebe machen lassen.
Die haben das nach der Eckart-Methode gemacht.
Kostenpunkt waren 350€,
Personal war kompetent, allerdings haben die komische Arbeitszeiten, und nur Bares ist wahres 😉

Zum Glück war nichts nennenswertes zu finden nach 250tkm. auf Holz Klopf.

Gruß
Markus

Hallo
Hab da mal noch ne Frage. Die Temp. vom Getriebe muß doch 45grad beim wechsel vom Öl haben? Oder irre ich mich da? Wenn ich mich irre welche Temp muß es haben?
Gruß

Ich glaube der Ölstand wird bei 60° gemessen.

Gruss

Hallo!

Habe auch eine TT5 2,5 TDI 180 PS 113 tkm, Bj. 10.02.

Überlege mir auch einen Wechsel des Öls.
Hat schon jemand den Kreislauf des ATF-Öls am Kühler (bei mir rechts hinter dem Nebler) geöffnet um "vielleicht" mehr Öl aus der Ölwannenöffnung zu bekommen (Vakuum vermeiden), oder vielleicht einfach zusätzlich das Öl aus dem Kühler bzw. den Zuleitungen wechseln (Grad der Verdünnung steigern).

Danke für eure Antworten!

MfG QT

Zitat:

Original geschrieben von qt18335


Hallo!

Habe auch eine TT5 2,5 TDI 180 PS 113 tkm, Bj. 10.02.

Überlege mir auch einen Wechsel des Öls.
Hat schon jemand den Kreislauf des ATF-Öls am Kühler (bei mir rechts hinter dem Nebler) geöffnet um "vielleicht" mehr Öl aus der Ölwannenöffnung zu bekommen (Vakuum vermeiden), oder vielleicht einfach zusätzlich das Öl aus dem Kühler bzw. den Zuleitungen wechseln (Grad der Verdünnung steigern).

Danke für eure Antworten!

MfG QT

Hallo!

Dann würde ich eher die Timm-Methode wählen, als da an den Leitungen ein Undichtigkeitsrisiko einzugehen. Diese Methode macht aber nur ZF Mannheim.

MfG

Also die Tim E. machen auch ein paar Freie Werkstätten, also nicht nur ZF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen