Getriebeöl WECHSEL !!! ( ATF WECHSEL )

Audi A6 C5/4B

Habe schon oft die Frage gestellt bekommen wann wo und wie man das ATF beim 2,4 Liter TT5 wechseln lassen sollte und ob dies eigentlich notwendig sei ?!

Die Antwort lautet JA trotz angaben von Audi die eine Lebensfüllung vorgeben muss das Öl und die BETONUNG liegt bei MUSS alle 60.000 KM das ATF gewechselt werden !!!!!!!!!

KOSTENPUNKT BEIM AUDICENTRUM IN HANNOVER

150€

Hoffe ich konnte helfen !

Sorry wegen des neuen Themas aber das musste jetzt mal sein weil so viele einfach nicht bescheid wissen und 120.000 Km mit dem selben ATF durch die gegend fahren und sich wundern warum das Getriebe auseinander fliegt 😉

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Also die Tim E. machen auch ein paar Freie Werkstätten, also nicht nur ZF.

Hallo!

Ja, kann sein. Ich weiß es bisher nur, daß ZF und hier ganz speziell Mannheim macht.

MfG

Am Bastel WE hatte Andy (Schweizer/blauer 4,2er) seinen beim Spülen nach der Tim E. Methode und ist begeistert.

Die Werkstatt ist ca. 20 km von mir weg.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bursche57



Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Also die Tim E. machen auch ein paar Freie Werkstätten, also nicht nur ZF.
Hallo!

Ja, kann sein. Ich weiß es bisher nur, daß ZF und hier ganz speziell Mannheim macht.

MfG

Da ich im nächsten Jahr auch einen Getriebeölwechsel meiner TT5 - 5HP19 plane (aktuell 70Tkm, habe also noch 10-20T km Zeit.), die Frage, ob etwas gegen freie Werkstätten spricht, die die Tim-E-Methode anwenden. Oder ob ein Wechsel nur bei ZF gemscht werden sollten.

Denn ZF Mannheim ist 90km von mir entfernt und ZF Holzwickede sogar 250km. Eine Freie nach Tim-E jedoch nur ca. 15 km.

Mahlzeit,

mein Audi A6 Bj98 2.4 V6 Tiptronic hat wohl noch nie einen Getriebeölwechsel bekommen.
Der Gute hat wohl jetzt auch schon 210000km runter.
Zumindest habe ich es auf keiner Rechnung stehen, wo es von einem meiner Vormänner mal gemacht haben sollte.
Muß allerdings auch sagen, das er vom 2 in den 3 Gang ein bissel Ruckt beim schalten.
Sonnst Butterweich!
Mal überlegen ob ich auch so ein Wechsel mal veranlassen sollte.

Ähnliche Themen

Moin, ich muss mich mal hier anhängen da ich komplett auf dem Schlauch stehe. Der ganze wechsel ablauf beim S6 5hp24 ist mir soweit bekannt nur sagt ZF in seiner Letidfaden " Gang 1-3 durchschalten" was zum henker meinen die auf der bühne beschleunigen? Werd ich absolut nicht warm mit... In tante elsa steht sogar das man auf eine Grube fahren soll, dann kann das ja schonmal nicht gemacht werden mit dem beschleunigen

Ist zum Entlüften

Nein nur nach Befüllung und gewisser Temperatur muss man alle Fahrstufen zur Entlüftung durch schalten. Also P,R,N,D,S.

Und dann bei glaube 30 oder 45 grad öltemperatur wenns noch bisschen tropft stimmt der Ölstand,ansonsten nachfüllen.

Also nicht da frei schwebend beschleunigen sondern immer schön auf der Bremse bleiben?

Genau.wie gesagt geht nur darum die Fahrstufen einmal durch zuschalten.

Gut dann bin ich etwas schlauer. Weil im ZF Leitfaden ist alles haar genau beschrieben nur diese stelle war mir unschlüssig "Position R und D wählen. Gänge bis zum 3. Gang schalten. Winterprogramm: manuell schalten." Und selbst Elsa meint man können den Wechsel auf einer Grube machen

auf grund der vielen hinweise hier im forum (danke!) habe ich mich auch für einen ölwechsel (tt5) entscheiden.
freie werkstatt nördlich von berlin.
mir wurde die möglichkeit geboten, mir das alles anzusehen - habe ich auch genutzt.
haben das gerät an den ölkühler angeschlossen und richtig gespült (kam eine richtig schwarze suppe raus).
filter gewechselt, ölwanne gereinigt (an den magneten hing eine menge "dreck"😉 und mit neuer dichtung wieder angebaut.
das ganze war nicht billig (420,00 inkl. allem).

Hallo, habe bei meinem Multitronicgetriebe nun schon drei mal Ölwechsel gemacht und zwar alle 60 000 km und immer in meiner Audiwerkstatt. Allerdings das einzige das ich wegen der viel zu hohen Preise da machen lasse.
Ohne irgend welche Filter und Siebe tauschen oder reinigen zu lassen. Gingen zwar auch immer nur 5-6 Liter Öl
rein, aber ich habe bis jetzt keine Nachteile festgestellt. Noch 30 000 km und ich lasse den dann fälligen Ölwechsel nach der gleichen Methode wieder durchführen. Weil ich denke das reicht. Ach ja, ich habe übrigens den hier oft
schlecht geredeten 2,5 Liter TDI mit 163 PS von 2003.
MfG.

Zitat:

@mpyE6 schrieb am 29. Januar 2015 um 11:27:37 Uhr:


Hallo, habe bei meinem Multitronicgetriebe nun schon drei mal Ölwechsel gemacht und zwar alle 60 000 km und immer in meiner Audiwerkstatt. Allerdings das einzige das ich wegen der viel zu hohen Preise da machen lasse.
Ohne irgend welche Filter und Siebe tauschen oder reinigen zu lassen. Gingen zwar auch immer nur 5-6 Liter Öl
rein, aber ich habe bis jetzt keine Nachteile festgestellt. Noch 30 000 km und ich lasse den dann fälligen Ölwechsel nach der gleichen Methode wieder durchführen. Weil ich denke das reicht. Ach ja, ich habe übrigens den hier oft
schlecht geredeten 2,5 Liter TDI mit 163 PS von 2003.
MfG.

Dein Vorschlag, nur das Öl zu wechseln ist absolut in Ordnung.
Mein Dicker 2,5 TDI Avant a4 c5 (155 PS) läuft damit jetzt schon 340.000 km einwandfrei (Wechsel alle ca. 60.000km).
Wer meint, dass Motoren dieser Serie nichts taugen, hat wirklich keine Ahnung. Bei Audi geben sie dem Motor
700.000 km mit der Multitronic. Na, mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen