1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Getriebeöl 7G S tronic

Getriebeöl 7G S tronic

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,
Weiß jemand welches Getriebeöl beim 2016er 2.0TDI 190ps in die s tronic kommt?
Und ist es korrekt, dass kein Filter getauscht wird, sonder nur Öl abgelassen und das neue reingepumpt wird?
Danke euch vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei mir zu Hause auch das G055529 A2 zu Hause stehen. Hatte vor Kauf das gründlich recherchiert.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@Hastemir schrieb am 26. Juli 2021 um 13:04:18 Uhr:


Wo sitzt bzw sitzen die Filter eigentlich?
Hat er wirklich 3?

Also wenn wir hier vom DQ381 Getriebe sprechen, dann gibt es im Inneren einen Saugfilter den man nicht tauschen kann und einen Ölfilter außen. Diesen kann man tauschen, muss man aber nicht, da Lebensdauerfilter. Sitzt im oberen Bereich an der Seite vom Getriebe.

Wenn ich das schon höre: Lifetime Filter oder Lifetime Öl...
Da rollen sich mir die Fußnägel hoch!

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 2. August 2021 um 16:16:15 Uhr:


Wenn ich das schon höre: Lifetime Filter oder Lifetime Öl...
Da rollen sich mir die Fußnägel hoch!

*lol* tja, so sind die Vorgaben. Was man selbst draus macht, bleibt ja dann jedem selbst überlassen. Denke nicht das die Werkstatt "nein" sagt wenn man beim Getriebeölwechsel auch noch den Filter getauscht haben will. ;-)

Zitat:

@kraxler80 schrieb am 2. August 2021 um 12:39:14 Uhr:



Zitat:

@volatile void schrieb am 15. April 2020 um 15:59:31 Uhr:



Das kann nicht sein. Unter der Bildtafel 300-50 zum 0CK (S tronic für Frontantrieb) im ETKA stehen beide Öle untereinander. Position 2 ist das G 052 549 A2 (MTF) und Position 3 das G 055 529 A2 (ATF).

Ihr denkt schon daran das es 3 verschiedene 7 Gang DSG's gibt?? 0CK ist das mit Trockenkupplung und braucht 2 verschiedene Öle. Allerdings hatte der Themenersteller von 2 Liter TDI gesprochen. Da sollte eigentlich ein DSG mit Nasskupplung drin sein und somit eine Ölsorte und -Kreislauf für das Getriebe.

Es gibt beim A4 kein Trocken DSG

Es gibt beim A4 kein Trocken DSG
Eben, deswegen war da ja einiges Quatsch das da teilweise von 2 Getriebeölen stand.

Zitat:

@urq schrieb am 2. August 2021 um 18:40:06 Uhr:



Zitat:

@kraxler80 schrieb am 2. August 2021 um 12:39:14 Uhr:



Ihr denkt schon daran das es 3 verschiedene 7 Gang DSG's gibt?? 0CK ist das mit Trockenkupplung und braucht 2 verschiedene Öle. Allerdings hatte der Themenersteller von 2 Liter TDI gesprochen. Da sollte eigentlich ein DSG mit Nasskupplung drin sein und somit eine Ölsorte und -Kreislauf für das Getriebe.

Es gibt beim A4 kein Trocken DSG

Eben, deswegen war da ja einiges Quatsch das da teilweise von 2 Getriebeölen stand.

Zitat:

@kraxler80 schrieb am 2. August 2021 um 20:29:21 Uhr:


Eben, deswegen war da ja einiges Quatsch das da teilweise von 2 Getriebeölen stand.

Quatsch war da nichts. Das ATF kommt in den Ölkreislauf mit Doppelkupplung und Mechatronik, das MTF in den Schaltgetriebeteil (wird aber in der Regel nicht gewechselt).

0CK/0CL = DL382 = S tronic mit Nasskupplung. Kannst gern im SSP 644 nachschauen.

Zitat:

@kraxler80 schrieb am 2. August 2021 um 20:29:21 Uhr:



Eben, deswegen war da ja einiges Quatsch das da teilweise von 2 Getriebeölen stand.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser die Klappe halten! Das DL382, was im A4 8W verbaut ist, hat 2 Ölkreisläufe!

Also bei meinem TDI 2.0 150PS Bj.16 muss das G055529A2 rein, habe mir das original Öl besorgt.
Sollen laut ELSA 3,5 Liter rein.
Mann solle laut ELSA auf ATF Ölstand prüfen gehen, danach kommt wohl Ölwechsel durchführen.
Mit meiner CARPORT Diagnose komme ich jedoch nicht soweit.
Wie habt ihr es gemacht?
Einfach abgelassen und wieder eingefüllt ohne Diagnose Tool ?

Zitat:

@valve1234 schrieb am 4. August 2021 um 21:32:36 Uhr:


Einfach abgelassen und wieder eingefüllt ohne Diagnose Tool ?

Das solltest Du nicht machen, das ATF muss nämlich die passende Temperatur haben, sonst unter- oder überfüllst du das Getriebe. Die Temperatur wird über den Tester ausgelesen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 3. August 2021 um 08:30:43 Uhr:



Zitat:

@kraxler80 schrieb am 2. August 2021 um 20:29:21 Uhr:



Eben, deswegen war da ja einiges Quatsch das da teilweise von 2 Getriebeölen stand.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser die Klappe halten! Das DL382, was im A4 8W verbaut ist, hat 2 Ölkreisläufe!

Danke für's mehr oder wenig (un-) freundlich zurecht weisen. Mein Fehler, ich war in Gedanken bei dem Titel 7 Gang S-tronic bei der quer Fraktion unterwegs, aber der A4 ist natürlich mit Längsgetrieben unterwegs. Das ist halt das Problem wenn alles die gleiche Marketingbezeichnung hat und man vergisst das man in der "Unterteilung A4 unterwegs ist.

Zitat:

@volatile void schrieb am 4. August 2021 um 22:47:39 Uhr:



Zitat:

@valve1234 schrieb am 4. August 2021 um 21:32:36 Uhr:


Einfach abgelassen und wieder eingefüllt ohne Diagnose Tool ?

Das solltest Du nicht machen, das ATF muss nämlich die passende Temperatur haben, sonst unter- oder überfüllst du das Getriebe. Die Temperatur wird über den Tester ausgelesen.

Denke auch das es ohne richtige SW nicht geht

Zitat:

@volatile void schrieb am 4. August 2021 um 22:47:39 Uhr:



Zitat:

@valve1234 schrieb am 4. August 2021 um 21:32:36 Uhr:


Einfach abgelassen und wieder eingefüllt ohne Diagnose Tool ?

Das solltest Du nicht machen, das ATF muss nämlich die passende Temperatur haben, sonst unter- oder überfüllst du das Getriebe. Die Temperatur wird über den Tester ausgelesen.

Was genau meinst du mit „passender Temperatur“? Sollte man das Öl auf eine bestimmte Temperatur vorwärmen?

Bei unsrem Bosch tester kann man getriebe auf Ölstandprüftemperatur bringen, als Sonderfunktion auswählen.
Hab ich bei meinen so gemacht.

Getriebe fährt man warm...Tester brauchst du zum Temperatur abfragen, Entleeren und Auffüllen bzw. Füllstand messen (Ventile werden geöffnet)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen