Getriebenotprogramm e65 730d

BMW 7er/i7 E65

Hallo Zusammen

Nachdem ich meinen dicken x5 leider aufgrund eines MoMotorschadens verkaufen musste, hab ich mir jetzt einen 730d e65, weil ich keine Lust mehr auf meinen audi 100 als ubergangsauto habe.
Schilder draufgeklatscht und ab auf die Bahn mit kick down und siehe da... Bei ca. 120 kmh GETRIEBENOTPROGRAMM...... Rechts rangefahren, aus und wieder an, langsam beschleunigt bis 60 dann kick down bis ca. 120 wieder GETRIEBENOTPROGRAMM.... Verdammt.... Sonst sehr saubere Schaltvorgänge....Also wieder auf dem Seitenstreifen....Aus an, beschleunigt ohne kick down....Bis 120 tempomat rein und so weiter gefahren mehrere hundert Kilometer ohne Probleme... Natürlich ab und zu gebremst 🙂,
Vorbesitzer sagte mir das der wagen ne Woche in der Garage stand und festgestellt hat das die Batterie leer war..... Hab hier schon rumgestöbert und gelesen das die Batterie viel mucken machen kann könnte es daran liegen? Ansonsten in der Stadt schaltet das Getriebe butterweich.

61 Antworten

Update würde schon durchgeführt. Bin jetzt ca. 120 km von den 200km der adaptionsfahrt gefahren. Ich kann keine Drehzahlschwankungen mehr feststellen

nächstes Problem :-(

Bei 1100 u/min wenn ich Pedal loslasse höre ich ein metallisches Geräusch, wie wenn man einmal auf einer Triangel schlägt. Also nur einmal,nicht dauerhaft. Kommt aus Richtung Fond.

Mal mittellager, Hardyscheibe und alles an der kardanwelle angucken.

Alles klar werde ich machen,

Heute wieder Autobahn, kickdown, bei 120 getriebenotprogramm.... Ich könnte kotzen....
Normal beschleunigt bis 200kmh, kein Problem,Stadtverkehr schaltet butterweich, ...
Sagt mir das dass normal ist....

Ähnliche Themen

Hast du vor kurzem eine Gerriebespülung durchgeführt ( Ja ). Gehe bitte nochmal hin, es kann sein das noch ein bisschen Öl braucht.
Hast du eine Apdate von A bis Z fertig machen lassen???
Was ist eigentlich mit Batterie, wie alt und wie viel AMP hat. ?!
Unten rechts bei Beifahrerseite ist ein Stecker nur für das Getriebe, den Stecker bitte nachgucken, wenn schmutzig ist mit Bremsreinger sauber machen und wieder rein stecken.
Mache bitte eine Unterbodenwäche es schadet nix, ich mache 5 mal im Jahr.
Die Klammern aus der Batterie für halbe Stunde oder mehr abmachen.
Ich habe alles durch gemacht in meine X5 bis ich den Fehler gefunden habe, jetzt zeigt er nicht mehr Getriebenotprogramm.

Wenn das Auto Butterweich schaltet und auf der Autobahn richtig Kraft hat, dann irgendwo ist ein kurz Schluss. (Stromprobleme).

Hast du bei dem ÖlWechsel die Dichtbrille im Getriebe mit wechseln lassen und die KabelDurchführung? Hast die mechatronic mit überholen lassen? wenn das alles io ist dann könnte auch eine kupplung im getriebe kaputt sein. Was steht im fehlerspeicher? Da sollte ja was zum problem auftauchen.

ZF hat mir das Getriebeöl gewechselt samt Dichtungen inkl. Dichtbrille + Update .Man hat mir alles gezeigt und auch gesagt das dass getriebe im guten Zustand ist.ca 95% vom alten öl ist draußen. Der Wandler würde auch mal durchgepustet. Von kabeldurchführung und überholter mechatronik weiß ich nix. Adaptionsfahrt 200km am besten Stadtverkehr mit möglichst vielen Schaltvorgängen habe ich gemacht, wie ZF mir gesagt hat. Aufgetretene Drehzahlschwankungen verschwanden nach der oben erwähnten adaptionsfahrt.
Fehlerspeicher lass ich morgen auslesen. Und ich werde bei ZF anrufen

Zitat:

@draiwer schrieb am 1. März 2015 um 20:17:05 Uhr:


Fehlerspeicher lass ich morgen auslesen. Und ich werde bei ZF anrufen

das wird wohl das beste sein.

lies mal

hier

Danke für den link.

Also wenn es die Lamellen sind und ich 1500€ hinblättern muss, schmeiß ich den Wagen in die nächste presse und fahre wieder n Audi 100.....

Immer mit der Ruhe. Lass erstmal auslesen und dann wirst sehen wie es aussieht und was ZF dazu sagt.

Fehler ausgelesen

übersetzungsüberwachung kupplung E

4f85

Laut diverser Foren bei g**gle sind bei den Meisten die Getriebe defekt gewesen. Bei einem soll wohl ein Update geholfen haben. Es hilft nur der Gang zu ZF Dortmund.
Von 1.500 € waren die Angaben dort aber weit entfernt, eher noch mein einen Tausender drauf 🙁

Hab auch Motorsteuergerät ausgelesen, da sind viele Fehler angegeben mit DDE.
Hab in einigen Foren gelesen das es getriebestörungen auch durch nicht sauber funktionierende InjektoRen kommen kann.....Könnte es sein das ein Injektor bei einer bestimmten Drehzahl nicht die volle Leistung bringt und es so zu einer Störung kommt?

Es kann vieles sein. Aber der Weg an den passenden Experten ist unumgänglich.

Viele Grüße, Sascha

Aufjedenfall.
Morgen Termin wegen dem Metallknall beim pedalloslassen bei 1100 umin und nächste Woche ZF,

Deine Antwort
Ähnliche Themen