Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Bmw 730d e65 Facelift Kaufen?

Bmw 730d e65 Facelift Kaufen?

BMW 7er E65
Themenstarteram 17. März 2013 um 23:33

Hallo Leute,

da ich bald im Außendienst einsteigen werde und somit frischer Außendienstler bin muss ich mir einen gemütlichen und langstreckentauglichen Wagen holen.

Daher kam für mich der Bmw 730d e65/66 facelift in Frage. Da ich aber kein Bmw fahrer bin, sondern immer Audis und Mercedes bevorzugt hatte, wollte ich mal fragen, wie so ein Bmw 730d ist. Mir geht es auch nicht um die Leistung.

Ich kenne so einige, die Bmws fahren, höre aber nicht immer positive Sachen.

Mein Onkel hat sich einen Bmw 730d EZ2003 zugelegt gehabt und war mit dem mehr in der Werkstatt als auf der Straße.

Mir geht es zum größten Teil darum, wie der Bmw 730d e65/66 Facelift (Baujahr 2006 etwa) ist. Bmw ist ja bekannt für die elektronischen Probleme und die vielen Werkstattbesuche. Hat jemand Erfahrungen mit dem Bmw gemacht und kann mir etwas über die Werkstatt besuche erzählen? Was sind so typische Probleme? Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?

Ich möchte kein Auto, mit dem ich jeden Tag in der Werkstatt bin.

Ich bedanke mich schon im vorherraus.

Beste Antwort im Thema

Mein Vorschlag ist - wenn du nicht sicher bist - kaufe es direkt beim BMW Händler mit entsprechender Garantie die du eventuell auf 3 Jahre verlängern kannst!

Die Elektronik Probleme kommen nur bei e65 weil die Batterie (vor Facelift) zu klein dimensioniert wurde und wenn die ca. 80% der Ladung hat dann zeigt der Bordcomputer defekte Getriebe oder Lenkung oder alles mögliche... wird die Batterie wehrend der Fahrt etwas aufgeladen verschwindet das ganze Spuck.

Die Autos die ständig bewegt werden haben solche Probleme nicht oder wurden auf AGM Batterie umgebaut.

Als Langstrecke Auto ist e65 ideal und als 730d sehr sparsam. Das einziger Wermutstropfen ist der Turbolader der leider von vielen Werkstätten falsch gewartet wird und somit bei ca. 140.000km sein Geist aufgibt. Dabei ist der Abgas-krümmer meistens auch betroffen so das die Reparatur im regel fast 3.000,00 EUR kostet!

Die Getriebe neigt beim langsam fahren eher mit längere Übersetzung zu fahren so das wenn man auf Gaspedal trifft manchmal einen Ruck und hörbarer Geräusch gibt... aber das ist das gleiche Problem wie bei Benz und Audi... schwere Autos und sehr kräftige Motoren... heißt im Endeffekt : wer seine Getriebe liebt soll keine Kikdown im Stadtverkehr üben...

Meine ehemaliger 730d Bj. 2003 habe ich 102.000km problemlos gefahren bei durchschnittlicher Verbrauch von 7,3L Diesel (Fahrtenbuch)...

Einen Aufahrtunfall hatte ich... da hat sich ein neues Ford Mondeo an meinem Heck total zerlegt gehabt... beide Kotflügeln weg, Motor auf der Straße , Vorderachse in Einzelteilen... bei mir war nur die Stoßstange zerkratzt... auch nach deren Demontage wurde nichts gefunden.... beim Ford war das nach gefahrenen 1200 km Totalschaden gewesen!

Auch aus diesem Grund will ich auf den 7er nie wieder verzichten!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Mein Vorschlag ist - wenn du nicht sicher bist - kaufe es direkt beim BMW Händler mit entsprechender Garantie die du eventuell auf 3 Jahre verlängern kannst!

Die Elektronik Probleme kommen nur bei e65 weil die Batterie (vor Facelift) zu klein dimensioniert wurde und wenn die ca. 80% der Ladung hat dann zeigt der Bordcomputer defekte Getriebe oder Lenkung oder alles mögliche... wird die Batterie wehrend der Fahrt etwas aufgeladen verschwindet das ganze Spuck.

Die Autos die ständig bewegt werden haben solche Probleme nicht oder wurden auf AGM Batterie umgebaut.

Als Langstrecke Auto ist e65 ideal und als 730d sehr sparsam. Das einziger Wermutstropfen ist der Turbolader der leider von vielen Werkstätten falsch gewartet wird und somit bei ca. 140.000km sein Geist aufgibt. Dabei ist der Abgas-krümmer meistens auch betroffen so das die Reparatur im regel fast 3.000,00 EUR kostet!

Die Getriebe neigt beim langsam fahren eher mit längere Übersetzung zu fahren so das wenn man auf Gaspedal trifft manchmal einen Ruck und hörbarer Geräusch gibt... aber das ist das gleiche Problem wie bei Benz und Audi... schwere Autos und sehr kräftige Motoren... heißt im Endeffekt : wer seine Getriebe liebt soll keine Kikdown im Stadtverkehr üben...

Meine ehemaliger 730d Bj. 2003 habe ich 102.000km problemlos gefahren bei durchschnittlicher Verbrauch von 7,3L Diesel (Fahrtenbuch)...

Einen Aufahrtunfall hatte ich... da hat sich ein neues Ford Mondeo an meinem Heck total zerlegt gehabt... beide Kotflügeln weg, Motor auf der Straße , Vorderachse in Einzelteilen... bei mir war nur die Stoßstange zerkratzt... auch nach deren Demontage wurde nichts gefunden.... beim Ford war das nach gefahrenen 1200 km Totalschaden gewesen!

Auch aus diesem Grund will ich auf den 7er nie wieder verzichten!

Themenstarteram 20. März 2013 um 17:49

Danke erstmal, dass du mir so schnell geantwortet hast. Bin leider ziemlich oft Geschäftlicher unterwegs, daher auch die späte Antwort.

Ja das mit dem Turbolader habe ich auch schon mitbekommen. Ebenso habe ich mitbekommen, dass ab dem Facelift die Probleme sich angeblich verringert hätten. Ob das jedoch stimmt?

Bist du auch im Winter mit deinem 7er unterwegs? Oder versteckst du ihn in der Garage? Das ist auch ein weiterer Grund.

Appropos Garantie: Bei der Dekra, Debeka o.Ä. Versicherungen kann man auch eine Gebrauchtwagengarantie abschließen, die das Getriebe und den Motor "beschützen" sollen. Schonmal was davon gehört bzw. jegliche Erfahrungen gesammelt?

Also ich fahre meinen 7er auch im Winter, aber auch nur wenn nicht zuviel Schnee fällt. Bei sehr viel Schnee ist mir der Wagen wegen heckantrieb und langem Radstand bzw. 2t Leergewicht bisschen zu riskant trotz ESP. Ich fände es schade wegen dem Fahrzeug. Ist ja nicht so dass es unfahrbar ist, aber bei Schnee ist man mit Frontantrieb oder Allrad besser unterwegs, daher Steige ich bei starkem Schneefall und Glatteis auf meinen Opel um.

Ich fahre mit meinen e65 Alpina B7 immer - auch im Winter wobei ich Schnee und Eis meide... das muss nicht sein weil ich auch noch andere Autos besitze die im Winter besser gerüstet sind.

Auch passieren im Winter mehr Unfälle und der Risiko ist damit höher mein Lieblingsauto zu verlieren.

Was Electronic betrifft.... egal welche Baujahr...alle haben Macke wenn es kälter wird.... aber, ich ignoriere es einfach.... sonnst wird man wahnsinnig und BMW Service deutlich reicher!

Es ist wie mit den Microsoft Windows PC´s....leider.... aber ein "RESET" hilft immer!

am 27. März 2013 um 9:18

Kauf dir einen 5er.

Billige und gut gelaufene 7er sind doch oft sehr Fehlerbehaftet.

 

Mfg.

am 27. März 2013 um 10:33

Ist kein Vergleich. Bin diverse 5er und 7er gefahren, die Schwere und Ruhe, das dahingleiten, das schafft kein 5er.

Fuhr u.a. auch den 730d, tolles Auto mit niedrigem Verbrauch und die Leistung ist überraschend gut in dem schweren Wagen. Durch das hohe Dremoment passt der 3.0 Diesel teilweise besser zum Wagen als die V8 Benziner, die Drehzahl brauchen um zu ziehen.

 

Olli

Themenstarteram 28. März 2013 um 19:35

Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, weil ich leider ziemlich oft mir anhören muss "der dicke 7er ist anfälliger als der 5er".

Ich frage mich nur, wie das mit dem A8 und der S-klasse aussieht. Ob die Elektronisch auch so anfällig wie die 7er sind. Denn Bmw spricht ja eigentlich für ihre Elektronik, die oftmals Probleme aufweisen.

Themenstarteram 28. März 2013 um 19:37

Ja da hast du recht, aber ich glaube Bmw ist allgemein total anfällig. Ich weiß eben nur nicht, wie es mit der S-klasse aussieht.

Mein Onkel z.B. hat sich beim Freundlichen einen 740d zum Preis von etwa 140 000€ gekauft gehabt und war ab 80 000km mindestens 1mal oder 2mal in der Werkstatt. Die Werkstatt war das zweite Zuhause meines Onkels.

Neben meinem E66 habe ich noch einen Mercedes R 320 L CDI. Der ist als eierlegende Wollmilchsau nicht zu verachten.Gerade für den Aussendienst. Wenn man jedoch einfach mal einen Markenwechsel möchte, ist der angestrebte 730 eine gute Wahl. Aber auch beim Facelift gibt es noch jede Menge Weiterentwicklungen. Ab 2008 zum Beispiel festplattengestütztes Navi.

Als ich zwei Aufträge wegen meinen "dicken" 730d Bj. 2004 verloren hatte (ich hätte einfach wo anders parken sollen und nicht bei dem Kunden am Parkplatz) war ich so sauer das ich das beste Auto bis dato an meinen Nachbar verkauft habe... den fährt er immer noch und ich kann den jeden Tag sehen :-)

Nun ich stand vor einer Entscheidung was ich kaufen soll.... eigentlich einen 5er dachte ich mir...

Beim freundlichen habe ich mir ein paar 5er ausgesucht...und nur durch einen Zufall war bei der zweiten Probefahrt nicht der vorgesehene 530d sondern ein 320d (e91) getauscht... ok, dachte ich ... ich fahre den 3er mal aus Neugier... und...nach der Probefahrt und nach dem ich das Auto persönlich von innen ausgemessen hatte war das mein Auto!

In der Tat, e60 (61) ist 30 cm länger als der e91(90) aber im Innenraum gerade 4 cm! Kofferraum um 20L größer ....

So bin ich vom 7er auf den 3er umgestiegen und war überrascht das so etwas gehen würde. Als Schaltwagen war der 320d mit seinen 177 ps ganz ok... aber...nach zwei Jahren habe ich einen 735i e65 von meinen Schwiegervater für ein paar Tage bekommen.... und das hat tiefe Konsequenzen gehabt.... zwar hat meine bessere Hälfte einen X5 (e70) gewollt was ich auch kaufte und war froh nach 6 Monate den wieder verkauft zu haben....

Bin wieder beim 7er als ALPINA B7 und bin begeistert! Abgesehen von dem Motor ist die Karosserie und das Bedienungskonzept einzigartig und genau das macht unheimlich Spaß!

Ich habe auch den f01er ins Betracht gezogen ... auch ein sehr schönes Auto....aber... kein Vergleich mit seinen Vorgänger... weil der Innenraum Gefühl das gleiche wie beim aktuellen 5er ist.... und damit verwechselbar.

Beim 730d ist wie bei allen Turbo-Diesel Motoren.... der Turbolader wird meistens falsch gewartet von Fachwerkstätten und das ist der einziger Manko...und beim km Stand von ca. 140.000 verursacht das Kosten bis 3.500,00 EUR mit sich (Turbolader plus Krümmer )

Was aber Elektronik angeht... Hauptverursacher ist die verdammte Batterie und deren Steuergerät!

Wenn die Batterie gewechselt wird - muss die auch im System aktiviert werden ... was aber nicht automatisch bedeutet das der Steuergerät die sofort erkennt...

Das ist mir letzte Woche passiert.... meine Werkstatt hat mir dumme weise einen Softwareupdate aufgespielt gehabt und mein Batterie Steuergerät war aus welchen Grund auch immer nicht bei dem Update dabei.... jetzt habe ich morgens Mäusekino im Cockpit... nach dem alle mögliche Defekte und Alarme sich melden...schalte ich die Kare aus und wieder ein .... und alles ist weg!

Nun das besagte Steuergerät kostet 250 EUR .... wer dem bezahlen soll... ist mir schon klar... aber das sind die Probleme die dann entstehen wenn man aus Mangel am Zeit wie bei mir der Fall war sein Auto einfach in die Werkstatt abgibt ohne dabei gewisse Handlungen zu besprechen!

Da wir in Werkstätten keine mit klaren menschlichen Verstand selbst-denkenden Meister haben sonder brave Soldaten der Industrie muss man sich mit der Materie Elektronik selbst befassen und die Kopflose Befehlsempfänger damit im Zaun halten.

Das ist nämlich egal ob Mercedes, Audi oder BMW der Fall ist...

und diese Thema genau durchlesen.... das ist in der Tat etwas was Disel 7er unheimlich teuer machen kann:

http://www.7-forum.com/.../motorschaden-wegen-drallklappe-124645.html

Diese Einzelaussagen möchte ich hier nicht bewerten. Auf der Autobahn sehe ich Tausende von Autos vor mir, neben mir und hinter mir. Laut dieses Forums müssten diese alle auf dem Standstreifen stehen und mit dem Warndreieck winken.

Schuld sind aber auch wir Autofahrer. Vor 30 Jahren haben wir noch Birnen selbst gewechselt, Bremsen repariert und Vergaser gereinigt.

Heute ist der ein oder andere überfordert, wie er mit den 2 Knöpfen der Funkfernbedienung umgeht.

Die Handbücher sind zum Durchlesen da.

BMW verbaut seit über 20 Jahren elektronische Spezialitäten, die andere Marken heute noch nicht haben,zumindest nicht serienmässig.

Als 2001 der 7er mit I-Drive herauskam, war er in dieser Hinsicht allen voraus.

Nur war der Fahrer tatsächlich etwas überfordert, wenn er nicht technikinteressiert war, sondern einfach nur losfahren wollte.

Ein 2. Auto als Sicherungskopie kaufen wie eine 2. Festplatte zur Datensicherung ist auch keine Lösung.

Sicher ist leider auch, dass wir Kunden Testfahrer sind, die aber nicht vom Hersteller bezahlt werden, sondern aus eigener Tasche manchen Murks bezahlen müssen.

Wären die 7er schlechte Autos, dann gäbe es nur dieses Forum und die Werkstätten anderer Hersteller würden nur leere Hallen putzen.

Ein Auto kaufen heisst nicht nur, grüne Plakette, Preis stimmt,schicke Ausstattung, kaufe ich.

Zitat:

Original geschrieben von xrtl

Diese Einzelaussagen möchte ich hier nicht bewerten. Auf der Autobahn sehe ich Tausende von Autos vor mir, neben mir und hinter mir. Laut dieses Forums müssten diese alle auf dem Standstreifen stehen und mit dem Warndreieck winken.

Schuld sind aber auch wir Autofahrer. Vor 30 Jahren haben wir noch Birnen selbst gewechselt, Bremsen repariert und Vergaser gereinigt.

Heute ist der ein oder andere überfordert, wie er mit den 2 Knöpfen der Funkfernbedienung umgeht.

Die Handbücher sind zum Durchlesen da.

BMW verbaut seit über 20 Jahren elektronische Spezialitäten, die andere Marken heute noch nicht haben,zumindest nicht serienmässig.

Als 2001 der 7er mit I-Drive herauskam, war er in dieser Hinsicht allen voraus.

Nur war der Fahrer tatsächlich etwas überfordert, wenn er nicht technikinteressiert war, sondern einfach nur losfahren wollte.

Ein 2. Auto als Sicherungskopie kaufen wie eine 2. Festplatte zur Datensicherung ist auch keine Lösung.

Sicher ist leider auch, dass wir Kunden Testfahrer sind, die aber nicht vom Hersteller bezahlt werden, sondern aus eigener Tasche manchen Murks bezahlen müssen.

Wären die 7er schlechte Autos, dann gäbe es nur dieses Forum und die Werkstätten anderer Hersteller würden nur leere Hallen putzen.

Ein Auto kaufen heisst nicht nur, grüne Plakette, Preis stimmt,schicke Ausstattung, kaufe ich.

Warum viele das IDrive immer kritisiert haben, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Ich bin von einem Auto mit Touchscreen Navigation auf den 7er mit IDrive umgestiegen und hatte die Bedienung schon bei der Probefahrt durchschaut, so dass es bei mir eigentlich nie irgendwelche Probleme oder Fragen bzgl. der Bedienung gab. Man sollte schon ein gewisses Maß an Logik mitbringen bei sowas, aber man muss dafür auch keine Doktorarbeit geschrieben haben, um es zu verstehen...

Zum 7er allgemein kann ich sagen, dass die Modelle ab Facelift (2005) optisch sowie technisch auch besser sind als die alten. Elektronikprobleme sind vereinzelt natürlich immer noch da aber nicht so stark ausgeprägt wie bei den Modellen von 2001-2003, wo öfters von Katastrophaler Elektronik berichtet wird. Wichtig ist bei E65/E66 aber, dass der Wagen in regelmäßigen Abständen eine Getriebeservice bekommen sollte, da das Getriebe sehr anfällig ist und zu teuren Schäden führen kann. Der Vorbesitzer meines E66 hats wohl nicht so ernst genommen, so dass ich das Getriebe letztes Jahr komplett überholen durfte (Kostenpunkt: 3500 Euro). Unbedingt beim Kauf des E65/E66 darauf achten! Ansonsten kann man mit der Baureihe nichts falsch machen, es sei denn man erwischt wirklich ein Auto aus einem Montagmorgen :D

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Bmw 730d e65 Facelift Kaufen?