Getriebedefekt im 1.4 mit 101 PS

Opel Corsa E

In unserem Corsa (1.4 Turbo, 101PS, EZ 5/2019) ist aktuell bei Kilometerstand 35.000 das Getriebe defekt, es schaltet zwar einwandfrei in allen Gängen, macht aber auch gruselige Geräusche in allen Gängen. Wenn der Wagen angehoben ist und man die Räder per Hand dreht, hört man es auch im Inneren rasseln und rauschen.
Aufgrund der Fastnachtszeit hier in der Hochburg Mainz, konnte der FOH sich erst ab gestern damit befassen.
Eine erste Diagnose ist, es ist wohl nicht nur das Differential, es muss das ganze Getriebe ausgebaut werden für eine weitere Diagnose.
Mal schauen, ob es heute oder morgen noch eine genauere Information gibt...

@Corsa-Love: Ich schreibe das mal hier rein statt Deinen Beitrag zu zweckentfremden, dann passt der Titel auch zum Thema ;-)

71 Antworten

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 24. Februar 2023 um 20:10:14 Uhr:


. . .Das M32 wurde zwar verbessert und erhielt größere Lager, bessere Schmierung, aber was hilft das, wenn Lager von schlechter Qualität verbaut wurden.

Wo hast du denn diese Weisheit her? Quelle ?

Ja, das M32 macht Probleme, aber dass die von schlechten Lagern kommen, ist Bullshit.

Im Übrigen läuft unser ehemaliger GTC seit über 180000 Kilometern mit dem ersten ungeöffneten Getriebe und wird es wohl noch einige Jahre tun. 😉

Auch wenn ich kein 3 Zylinder Fan bin . . . unsere kleine Rennsemmel (Corsa E) ist ein wenig knurrig, läuft trotz relativ schwerem Gasfuß der Fahrerin sparsam und für seine 115 PS´chen recht spritzig. Ich mag ihn genauso gerne wie seinen "großen" Bruder (1,4T - 120PS) im "alten" D.

@schrotti_999

Soviel ich weiß, treten die Probleme nur auf, wegen falscher Lagervorspannung im Lagerdeckel.
Bleibt ja auch nicht aus, in der Produktion und den Taktzeiten die es gibt.
Und ja es gibt geänderte verstärkte Lagerdeckel mit besser Schmierung bzw. Ölbohrung, Generation 2.
Aber auch ich hatte zwei M32 Getriebe und keine Probleme bis zum Verkauf mit ca. 100.000 km.
2009er Insignia mit A18XER Motor und 2008er Corsa D GSI mit Z16LEL gechippt auf ca. 220 PS und 300 Nm.
Aber das mit den Lagern habe ich auch schon mal gehört, in einem anderen Forum und ist wohl auch bei www.M32.de bekannt. Von dort habe ich glaube ich die Info mal gelesen.
Hier mal ein Video wie die Vorspannung eingestellt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=Du2vbdvX-_Y&t=1s

Und hier alles über die Instandsetzung eines M32 Getriebe.

https://www.youtube.com/@fitzefatz8423/videos

@schrotti_999:
Es scheint eine 2. Generation M32 zu geben, das hat wohl einen anderen Lagerdeckel weil hier ein größeres Lager verbaut sein soll. Das dies wirklich was verbessert hat, würde ich mal als Märchen abtun, unser Corsa ist jung genug um eben diese 2. Generation verbaut zu haben und es hat ihn trotzdem erwischt.
Ich glaube, es ist in erster Linie ein Fertigungsproblem bezüglich irgendeiner Vorspannung oder Passgenauigkeit. Erst als die Lager geliefert und eingebaut waren, konnte die Werkstatt irgendwelche Maße nehmen und Ausgleichsscheiben bestellen.
Das Getriebe ist zumindest nicht per se eine Fehlkonstruktion, es gibt schließlich drehmomentstärkere Fahrzeuge mit dem M32 und die laufen deutlich mehr als 150 tkm ohne Schäden.

@ANBOJA

Und ganz verrückte fahren mit 350 Nm und mehr im OPC Corsa.
Ja ist ein Fertigungsproblem mit der Vorspannung.

Ähnliche Themen

Bissl ""rustikal"" diese 2 Schraubenzieher Methode zum Einstellen der Lager. Ob das dann funktioniert darf bezweifelt werden . . . 🙄

@schrotti_999

Nene.
Ist gängige Praxis bei dem Getriebe.
Wie soll man denn sonst in der Art das Spiel ermitteln?
Einfach neue Lager und Deckel drauf ist keine Lösung.

Nach der Getriebereparatur ist der Kleine jetzt ziemlich genau seit 1500km wieder auf der Strasse und es ist alles OK, wie es sein soll. Keine abnormalen Geräusche, kein wackeln des Schalthebels bei Lastwechseln, ich bilde mir ein es würde sich auch präziser schalten lassen.

Rechnungskopie haben wir bisher keine erhalten, heute in einer Woche muss er aber zur Inspektion und da werde ich nochmal nachhaken.

Weiß irgendjemand, was alles zum Getriebeausbau demontiert werden muss, z.B. der Auspuff?

@ANBOJA

Danke, dass Du uns informierst. Bin gespannt, was es gekostet hat bzw. gekostet hätte für den Selbstzahler. Reparatur hat sich auf jeden Fall für Euch gelohnt. Bin gerade wieder auf der Fernstrecke auf der AB mit meinem 1.4 T unterwegs gewesen und habe mich einmal mehr an diesem souveränen, coolen Motor erfreut - auch oder gerade wenn's mal schneller gehen muss. Dank "hwd" bekommt er jetzt etwas Motorpflege, indem ich ihn auch mal auf 4500-5000 Umdrehungen hochdrehen lassen beim Beschleunigen. Auf jeden Fall lasse ich reparieren, wenn sich das M32 unangenehm bemerkbar machen sollte.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 25. März 2023 um 16:37:05 Uhr:



Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 24. Februar 2023 um 20:10:14 Uhr:


. . .Das M32 wurde zwar verbessert und erhielt größere Lager, bessere Schmierung, aber was hilft das, wenn Lager von schlechter Qualität verbaut wurden.

Wo hast du denn diese Weisheit her? Quelle ?

Ja, das M32 macht Probleme, aber dass die von schlechten Lagern kommen, ist Bullshit.

Ja, eine Quellenangabe ist immer wünschenswert.
Dennoch muss man in Ermangelung eigener Kenntnisse nicht zwingend direkt mit Fäkalien um sich schmeißen. 😉

Nach Informationen von HAS Antriebstechnik ist das allseits bekannte Dynamogeräusch auf minderwertige Lager an den kupplungsseitigen Antriebswellen zurückzuführen, die Opel ab 2009 bei allen M32 verwendet hat.
Das hat weder mit falscher Lagervorspannung der Hauptlager, noch mit deren Lagerfraß im Deckel (Schalthebelwippen, Gen1) zu tun.
HAS selbst hatte wohl bei Instandsetzungen auch immer wieder diese Lager verwendet und dadurch viele Rückläufer. Seit 2015 werden bei HAS wohl die alten Lager, die vor 2009 Verwendung fanden bei Reparaturen eingesetzt und es gibt keinerlei Probleme mehr.
Alles zu lesen auf M32.de.

Habe heute eine Kopie der Rechnung erhalten, welche an die CarGarantie ging.
In Summe sind es EUR 2025,- brutto geworden.
Netto sind es gerundet EUR 1072,- an Lohn und EUR 630,- an Material und Sachen wie Getriebeöl und Bremsflüssigkeit.

@ANBOJA

2000,- EUR! Eine Hausnummer für mich. Hoffentlich hält das M32 bei mir noch eine Zeitlang durch. Gut zu wissen, was beim FOH als Preis abgerufen. Herzlichen Dank, dass Du drangeblieben bist!

@Corsa-Love: Es gibt ja deutlich mehr M32-Getriebe die keine Probleme haben, als solche die das Handtuch werfen ;-)
Hätten wir keine Garantie gehabt, die hier Material und Lohn zu 100% abdeckt, hätte ich mir einen Getriebeinstandsetzer gesucht zur Rep., da wären wahrscheinlich weniger Lohnkosten aufgelaufen und auch das Material u.U. etwas günstiger gewesen.
Was die Vertragswerkstätten für Preise aufrufen ist mittlerweile schon ziemlich stramm. Innerhalb der letzten 3 Monate waren an meinem BMW und am Corsa die "große" Inspektion fällig, der Leistungsumfang mit Filtern, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit bei beiden identisch. Bei Opel durfte ich runde EUR 660 lassen, bei BMW EUR 930. Nächsten Monat ist dann noch mein Motorrad dran, aber da erwarte ich eine deutlich niedrigere Summe ;-)
Ich bin "bedient" für dieses Jahr...

Liebe Forumgemeinde im Corsa E Forum!

Ich fahre seit September 2018 einen Corsa E 1.4 Turbo (100 PS) mit dem 6-Gang-Getriebe, aktuell ca. 66000 km. Seit einigen Monaten ist v.a. im dritten Gang eine deutliche Bewegung des Schalthebels festzustellen, bei jedem Lastwechsel, also wenn ich Gas gebe und wieder vom Gas gehe. Der Schalthebel ruckt etwa 0,5 bis 1 cm vor und zurück. Auch im 4. Gang sind geringfügige Bewegungen festzustellen, aber weniger ausgeprägt als im 3. Gang.

Grundsätzlich ist die Schaltbarkeit des Getriebes noch gut (etwas hakelig war es von Anfang an), Geräusche kann ich ebenfalls noch keine hören.

Was würdet ihr mir raten? Eine Garantie hat das Fahrzeug nicht mehr, nur die ersten drei Jahre bin ich mit Garantie gefahren. Service wurde immer jährlich bei einem Opel-Haus gemacht. Ahja, ich lebe in Oberösterreich im Raum Linz...

Vielen Dank für hilfreiche Tipps im voraus!

LG Stefan

@Stippo

Ich würde Dir raten, nicht mehr abzuwarten, sondern einen Spezialisten für Getriebeinstandsetzung aufzusuchen, der sich mit dem M32 auskennt. Auf der Internetseite von HAS-Antriebstechnik bzw. unter dem Stichwort "M32" gibt es viele hilfreiche Infos zu dem Thema, auch ein kleines YouTube-Video, das das typische "Nicken" des Ganghebels unter Lastwechsel zeigt, so wie von Dir beschrieben. Die gute Nachricht: Kann repariert werden - und der Corsa rennt danach wieder wie vorher.

@Stippo: Halelig ist das Getriebe schon von Haus aus, nicht wirklich schlimm, aber andere sind halt besser. Wenn sich der Schalthebel bewegt, wie von Dir beschrieben, sind es wahrscheinlich die Vorboten einer nötigen Getriebereparatur. Such Dir einen Instandsetzer, noch ist es nicht akut und planbar.
Wenn Geräusche auftreten, dann eilt es ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen