Getriebedefekt im 1.4 mit 101 PS
In unserem Corsa (1.4 Turbo, 101PS, EZ 5/2019) ist aktuell bei Kilometerstand 35.000 das Getriebe defekt, es schaltet zwar einwandfrei in allen Gängen, macht aber auch gruselige Geräusche in allen Gängen. Wenn der Wagen angehoben ist und man die Räder per Hand dreht, hört man es auch im Inneren rasseln und rauschen.
Aufgrund der Fastnachtszeit hier in der Hochburg Mainz, konnte der FOH sich erst ab gestern damit befassen.
Eine erste Diagnose ist, es ist wohl nicht nur das Differential, es muss das ganze Getriebe ausgebaut werden für eine weitere Diagnose.
Mal schauen, ob es heute oder morgen noch eine genauere Information gibt...
@Corsa-Love: Ich schreibe das mal hier rein statt Deinen Beitrag zu zweckentfremden, dann passt der Titel auch zum Thema ;-)
71 Antworten
@Pityu vielleicht verwendest Du doch mal ein anderes Übersetzungsprogramm.
Also ich habe meinen 2.0 TDI 65.000 km gefahren mit Zwangsupdate, keine Probleme gehabt.
Und akustisch meldet sich der 3 Zylinder nur beim beschleunigen.
Bei konstanter Fahrt ist nichts zu hören.
Und andere bauen sich einen K&N Filter um Sound zu haben. 😁
Ist nicht mein erster 3 Zylinder und habe noch nie was aussetzten können daran.
Ich benutze dies jetzt https://www.deepl.com/translator
Zitat:
@Pityu schrieb am 12. März 2023 um 21:15:21 Uhr:
@hwd63... ,einen solchen Schwanzschleifer zu haben, auch wenn die kleinen Motoren außerhalb der Schleuder geschliffen werden, ....
Bitte übersetze diesen Satz nochmal neu für uns.
Ähnliche Themen
... am besten in der Ursprungssprache mal posten und jeder probiert seinen eigenen Übersestzer zu Testzwecken mal 😁
Vllt. war tatsächlich, in Anspielung auf kleinem Motor, ja "Eierfeile" gemeint.
Das Problem der ungarischen Sprache ist, dass sie so vielfältig ist, dass sie in anderen Sprachen keine spezifische Bedeutung haben kann 🙂
Pöcsköször?
Dies ist übrigens eine Anspielung auf den kleinen
Aus irgendeinem Grund möchten Sie es nicht vollständig auf Ungarisch veröffentlichen
Nicht so gut in diesem deepl Compiler
Sorry, aber kann das bitte nicht in zig verschiedenen Beiträgen diskutiert werden, in denen der Kollege jetzt postet?
Egal wo er was schreibt, es wird über die Übersetzungsmöglichkeiten diskutiert...
Ungarisch gehört aktuell nicht zu den Sprachen die ich kann oder erlernen möchte, deshalb verkneife ich es mir auch in ungarischen Automobilforen zu posten 😁
@hwd63: Der TDI durfte bis ca. 125tkm bei mir bleiben, völlig problemlos. Nach dem Update war es aber nicht mehr der gleiche von der Laufruhe her und eher knurrig mit verdammt häufigem Freibrennen des Partikelfilters. Scheinbar wurde durch das Update die AGR-Rate massiv erhöht und das war mir dann irgendwann zu risikobehaftet.
Bin dann zu Opel und einem Benziner gewechselt (Insignia B), den ich aber vor einem Jahr gegen einen kleinen BMW ersetzt habe. Ich benötige keine große Limousine mehr und meine jährliche Kilometerzahl mit dem Auto hat sich durch verschiedene Gründe reduziert, unter anderem auch dadurch, dass ich mir wieder ein Motorrad zugelegt habe.
Der 3-Zlinder Corsa ist unter Last ähnlich am knurren wie der TDI, aber in erträglichem Maß 😁
Eventuell wird ein Corsa F mal ein Nachfolger für unseren Corsa E, trotz 3-Zylinder. Ich fand ihn zumindest mal ne Ecke besser als den 1.0l 3-Topf von Ford...
Der Corsa ist wieder zu Hause nach der Getriebereparatur.
Was es gekostet hätte ohne Garantie kann ich erst sagen, wenn die Werkstatt mit der CarGarantie abrechnet und ich ein Rechnungsduplikat erhalte. Kann noch etwas dauern, aber ich werde es hier dann ma kund tun. Bisher ist nur meine Frau damit gefahren und sie sagte er wäre wieder ruhig ;-) Ich komme erst am Wochenende dazu mal selbst damit zu fahren.
Und hast du mittlerweile selber auch eine Testfahrt gemacht? Ich hoffe, dass jetzt alles wieder gut ist 🙂
Zitat:
@cpt.anarchy schrieb am 8. März 2023 um 15:53:42 Uhr:
Bei meinem Corsa E (42 tkm) wurde gestern das Getriebe ausgebaut, jedoch erhalte ich erst gegen Ende der Woche eine Diagnose zu den genauen Schäden.
Welche Diagnose hast Du erhalten? Ebenfalls Getriebeschaden?
@traveler44: Ja, am Sonntag bin ich mit dem Corsa mal ein paar Kilometer gefahren, alles fühlt und hört sich wieder gut an. Keinerlei ungewöhnliche Geräusche und ich bilde mir sogar ein, er ließe sich "knackiger", also präziser schalten.
Dieser Eindruck ist aber eher subjektiv, ich bin meistens mit meinem eigenen Wagen unterwegs und der hat ein Automatikgetriebe ;-)
Geräuschtechnisch war da bei Geschwindigkeiten ab ca. 100km/h eine deutlich lautere Kulisse vor der Reparatur, ich würde aber sagen, eher eine Art rauschen und nicht das "dynamoartige" was ja einige schon beschrieben haben. Im Nachgang betrachtet, würde ich sagen, dass das ein schleichender Prozess war und es dadurch auch recht lange dauert bis man es wirklich wahrnimmt. Erst recht wenn man meistens nicht wirklich schnell fährt, das Auto wird überwiegend im Berufsverkehr bewegt, da ist auch die Autobahn voll und die Geschwindigkeiten eher niedrig.
Kommendes Wochenende muss er mal ein paar Kilometer mehr abspulen und auch mal über die Autobahn rennen.
Als ich am Sonntag die Sommerräder montiert habe, habe ich auch sehen können, dass einige Schrauben / Muttern der Radaufhängung neu sind, da wurde scheinbar zur Getriebedemontage einiges abgebaut.
Der arme Corsa riecht allerdings im Innenraum immer noch nach Werkstatt (Öl).
Die CarGarantie haben wir dann vorsorglich mal um ein Jahr verlängert, der Preis war ja nicht sehr hoch.
@cpt.anarchy: Wie ist der Stand bei Deinem Getriebeschaden?
Ich konnte meinen Corsa gestern abholen und es wurden folgende Arbeiten (Siehe Bilder ausgeführt)
Das Schaltverhalten ist definitiv besser, jedoch bewegt sich der 4. Gang beim Lastwechsel immer noch minimal (Werde ich bei der nächsten Inspektion prüfen lassen)
Regulär hätte mich der Spaß knapp 1900€ gekostet.
Die Händlergarantie übernimmt davon 1500€.
@cpt.anarchy: Das was bei Dir aufgelistet wurde scheint genau das zu sein, was an unserem Corsa gemacht wurde, zumindest lt. der mündlichen Beschreibung des Werkstattmeisters. Irgendein Stück Papier habe ich bisher weder von der Werkstatt bekommen, noch von der CarGarantie.
Dann wollen wir mal hoffen, das der Kram jetzt lange hält! Wir haben das Angebot der CarGarantie angenommen und um ein weiteres Jahr verlängert.
@cpt.anarchia
Ich sehe, dass auch in Ihrem Land alles stark überteuert ist, nichts ist das wert, was es kostet.