Getriebe / Wandler verhält sich seltsam
Hallo liebe A8 Fahrer,
habe jetzt auch Probleme mit meinem 5HP19 ECH / FLA Getriebe. Das Problem ist, dass ich bei Bergabfahrten keine Motorbremse mehr habe, sowie beim Beschleunigen erst die Drehzahl hoch geht und dann erst das Auto schneller wird. Also so eine Art Gummiband Effekt.
Hier im Forum wurde ja bereits Unmengen von Getriebeproblemen besprochen. Habe bereits jede Menge Beiträge gelesen. Ich bin dabei hierüber gestolpert:
http://www.motor-talk.de/.../...-keine-kraftuebertragung-t4751037.html
Denselben Fehler zeigt es auch bei mir an: Wanderüberbrückung – keine Kraftübertragung. Es scheint also diese Überbrückungskupplung zu sein, und bei 199000km bestimmt auch nicht verkehrt den Wandler zu ersetzen.
Also, Auto in die Werkstatt gegeben, und es wurde jetzt ein neuer Wandler eingebaut, sowie das Getriebeöl größtenteils gewechselt. Jetzt hab ich das Auto wiederbekommen, und muss feststellen, dass es kaum besser geworden ist. Wenn ich bergab fahre, und in den 2ten oder 3ten schalte funktioniert die Motorbremse. Aber im 5ten geht der immer noch in den Leerlauf, sobald ich meinen Fuß vom Gas nehme.
So langsam hab ich die Nase voll von dem Auto. Jetzt bekomm ich bestimmt ne tolle Rechnung für den Wandlertausch, und es hat fast überhaupt nix gebracht.
Jetzt weiß ich auch nicht, ob ich mit dem Fehler rumfahren kann, oder ob ich da nur noch mehr kaputt mach. Ich weiß auch nicht, wie lange das alles noch funktionieren wird, oder ob ich schon morgen irgendwo am Straßenrand stehen bleibe.
Hier noch einige Angaben: 3,7l quattro / Bj. 2000 / LMM vor ca. 15tkm
Hat jemand eine Idee?
Danke.
18 Antworten
So, es gibt was Neues.
Der Schieberkasten wurde durchgecheckt und repariert. Nachdem der Kasten wieder drin war, wurde das ATF wieder neu aufgefüllt, und nach ZF-Vorgaben kontrolliert. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die lernwerte des Getriebes wurden zurückgesetzt.
Ergebnis:
Jetzt funktioniert der neue Wandler mit der Kupplung endlich. Aber es ist jetzt ein anderes Problem aufgetaucht. Beim Fahren, merkt man jeden Schaltvorgang deutlich. Beim Runterschalten ist es am schlimmsten. Da geht ein ziemlich starker Ruck durchs ganze Auto. Dieser Ruck ist bei allen Gängen vorhanden. Bin jetzt selber auch noch nicht so viel gefahren (10-15km), aber ich konnte keinen großen Unterschied zwischen D und manuellem schalten erkennen. Irgendwas passt da immer noch nicht. Ich denke, dass das auf Dauer bestimmt nicht gesund fürs Getriebe ist. Kennt das jemand? Ist da evtl. beim Einbauen was falsch gemacht worden? Was kann man da machen? Löst sich das Problem vielleicht von selbst, wegen den Lernwerten?
Danke.
hey... denke das problem lag an den lernwerten... weil er halt dumm war und erst einmal deinem fahrverhalten angepasst... ist das problem mitlerweile weg?
Das Problem ist mittlerweile weg.
Beim letzten mal Öl befüllen ist was schief gelaufen und irgendwie hing die Wandlerkupplung ständig zu.
Ende vom Lied war, Getriebe raus, Wandler nochma getauscht, Schieberkasten performa gewechselt, RICHTIG Öl aufgefüllt und auf einmal läuft das Ding als wäre nie was gewesen ...
Verrückte Welt
sachen gibts...