Getriebe...
Hallo,
nu hats mich vielleicht auch erwischt...folgendes Problem:
im fünften Gang und NUR im Schiebebetrieb zwischen 115 und 100 km/h schwankt die Drehzahl und der Wagen ruckt entsprechend. Die Drehzahlschwankung beträgt ca.400 Upm, nach ca. 4-5 Schwankungen hören selbige dann auf, die Drehzahl bleibt dann stabil. (unter 100km/h erreicht)
Die Drehzahl fällt auf ca. 2000 (bei ca.120-115 km/h) und schwankt dann, wenn ich die Geschwindigkeit weiter fallen lasse, stabilisiert sich die Drehzal bei ca 1500 (unter 100km/h)
Das Getriebe schaltet ansonsten schön weich.
Was kann das sein? Die Karre hat 209500km, bei 175000 habe ich das getribeöl wechseln lassen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michel1966
Nu muss die Karre Weg mit Schaden. Kennt einer nen Aufkäufer für nachm Osten oder Afrika ?
Oha. Hast vor einen neuen zu kaufen?
Gruß,
hotel-lima
eher nicht...ist schon ein tolles Auto, aber ich habe gerade erst 2500 € reingesteckt (Bremscheiben, Beläge, Inspektion, inclusive Soreifen) und nu das...et nervt.
Und nen 8er mit weniger als 120.000 auffer Uhr ist mir einfach zu teuer im Einkauf. Ausserdem denke ich das CO2 mässig nochn Hammer kommt, wahrscheinlich muss ICH dann Lotto spielen um nen 4,2er steuertechnisch zu Unterhalten.
Ich wäre den Wagen gerne noch lange gefahren, speziell da ich auf LPG umgerüstet habe. Bin gerade am Schwanken ob ich einfach fahre bis mir die Karre um die Ohren fliegt oder eben in den Osten verchecke. Mir hat einer 4000€ geboten...
Aber nochmal reinstecken ? nöö...
Nochn Audi...? ich glaub nicht. Aber andererseits ist 8Zylinder fahren schon geil. Mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von Michel1966
Gerade mit ZF Dortmund telefoniert...Herr Sagert meint es wär der Wandler. Die Aussage war total anderst als bei seinem Kollegen in Stuttgart...
Schöne Sche...
Nu muss die Karre Weg mit Schaden. Kennt einer nen Aufkäufer für nachm Osten oder Afrika ?
Zum einen ist der Wert für den LMM zu gering, deswegen könnte dort sehr gut der Fehler liegen, denn wenn von dort "falsche" Signale kommen, läuft das Getriebe auch nicht mehr ordentlich.
Der LMM kostet "nur" noch € 181,50,- netto, wurde im Preis gesenkt.
Du kannst aber alle Werte von 1-10 beobachten, Hotel-Lima sagt Dir sicher wo im VAG Com, bin selber unterwegs ohne Zugriff, dann im Rep. Leitfaden die Sollwerte holen, dann weißt wo das Problem liegt, wenn es motorseitig ist.
Zu ZF Stuttgart, die machen nur LKW, haben von Pkw keine Ahnung, Selbstauskunft, der Sagert ist fit, und weiß was er sagt und tut.
Seiner Meinung nach, ist es oft so, dass der Wandler ab 130 TKM je nach Fahrweise aufgibt.
Zum Osten, dort gibt es auch Getriebe, bei Matze, wenn der nicht sogar der Aufkäufer füe Deinen Dicken sein sollte, aber lass die Finger davon, wenn Getriebe, dann lass es in Dortmund machen, für das 5 HP 19 FLA, das des 3.7er Q nannte er einen Preis für eine Komplettüberholung von 2.700,- (netto), dann hast Du aber auch ein neues.
Warum ein gutes Auto verschenken, zumal mit Gas, nein!!!
Lass doch erst mal einen Fachmann, wenn es nicht falsche Signale (eventuell LMM) vom Motor-STG sind, Dein Getriebe ansehen, mit Gas ist nach Dortmund ja nicht so teuer.
Hatte ich auch...
Hallo Michael1966,
bei mir hat alles ein defekter LMM ausgelöst.
Nun habe ich ein neues Getriebe.
Siehe Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss,
ascon
Ähnliche Themen
Hallo Michael1969,
ich glaube wir sollten mal ein Saufen gehen 😉 (hab die gleiche Schei** erwischt).
Es ist zwar schön das alle hier die ZF in Dortmund loben, ist aber das Schrot Getriebe nicht von der gleichen Fa. ?
Hab aber trotzdem ne Frage, bauen die das komplett aus und wieder ein?
PS
ans verkaufen denke ich NOCH! nicht nach.
MfG
Turbonet
So lange sich in den Köpfen nicht festsetzt, dass fehlende Wartung das Getriebe zerstört, wird natürlich auf das Schrott Getriebe geflucht, welches übrigens auch in diverse BMW, Porsche, Jaguar, Bentley, DB eingebaut wird, dort als FL und nicht als FLA.
ZF Dortmund ist auf dieses Getriebe spezialisiert, dort werden auch alle AT-Getriebe gemacht.
Den Ein- und Ausbau möchte man nicht machen, weil die entsprechende Erfahrung fehlt.
ahh ja, meinst Du.
Ein Auto das neu ca. 80T DM gekostet hat und mit 120Tkm ein Getriebeschaden (ob mit o. ohne Wartung) bekommt nene ich halt SCHEISE, in der Fa. von mein Vater laufen Ford's mit 450.000 km ohne probleme!!!
Und jetzt? soll ich das Getriebe selber Ausbauen und nach Dortmung mit der Post versenden???
@ascon: der defekte LMM hat für den defekt der Wandlerkupplung gesorgt und die Drehzahlschwankung ist dann das Symptom des Defekts, richtig? (Sprich jetzt ists eh zu Spät ein neuer LMM würde nur im Falle einer Getriebinstandsetzung was bringen)
@wauzzz: ich habe das Auto mit 132000km gekauft und bei grob 150000 das Getriebeöl schon mal wechseln lassen....fahre sehr viel Langstrecke mit nicht sooo vielen Schaltvorgängen. Natürlich hat vermutlich keiner der Vorbesitzer (Audi und ein Privatmann) je was am Getriebe machen lassen, steht ja nicht im Wartungsheft.
Ich schimpfe auch nicht auf ZF, aber es ist halt doch ein heftiger Brocken Geld der jtzt fällig wär.
Ich probier mal den LMM checken zu lassen, die Frage ist ob beispielsweise ein Audizentrum dafür der richtige Ort ist. ich habe schon einige sehr schräge Erfahrungen mit Vertragshändlern und beispielsweise dem Audizentrum RT gemacht...meine freie Werkstatt ist klasse für alle klassischen Schraubereien, aber ob die den Fehler finden bzw. die richtigen Werte als Basis für ne Fehlersuche überhaupt kennen weiss ich nicht...
Die Frage bleibt aber ob z.Bsp. ne Fahrt nach Dortmund wirklich was bringt, sollte die Ursache im MSTG zu finden sein...kann der Meister Sagert das finden oder ist Er "nur" auf dem Automatik STG fit? Ausserdem bin ich auf den Wagen angewiesen, pendle runde 1000km die Woche...
@DoNtEvErJuDgEmE: hält dein Getriebe immer noch? 20.000km hatte es ja schon...sollte dieses Symptom das einzige Problem bleiben, fahr ich den schönsten Wagen den ich je hatte natürlich weiter....habe halt Angst das mir das gGtriebe mal bei 250 um die Ohren fliegt oder so was...
Mal schauen vielleicht gibs ja ne Lösung... einstweilen mal vielen Dank an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
ahh ja, meinst Du.
Ein Auto das neu ca. 80T DM gekostet hat und mit 120Tkm ein Getriebeschaden (ob mit o. ohne Wartung) bekommt nene ich halt SCHEISE, in der Fa. von mein Vater laufen Ford's mit 450.000 km ohne probleme!!!
Und jetzt? soll ich das Getriebe selber Ausbauen und nach Dortmung mit der Post versenden???
Nun, wie Du es schilderst, ist ja Ford Klasse, Umsteigen wäre eine Möglichkeit, denn Ford bietet einfache Technik, da kann von Natur aus nicht so viel kaputt gehen, ist aber auch nicht vergleichbar.
Post scheidet aus, Spedition, aber weißt Du ja alles, so lange Du mit diesem Thema ohne Ergebnis Schwanger gehst.
Zitat:
Original geschrieben von Michel1966
@ascon: der defekte LMM hat für den defekt der Wandlerkupplung gesorgt und die Drehzahlschwankung ist dann das Symptom des Defekts, richtig? (Sprich jetzt ists eh zu Spät ein neuer LMM würde nur im Falle einer Getriebinstandsetzung was bringen)
@wauzzz: ich habe das Auto mit 132000km gekauft und bei grob 150000 das Getriebeöl schon mal wechseln lassen....fahre sehr viel Langstrecke mit nicht sooo vielen Schaltvorgängen. Natürlich hat vermutlich keiner der Vorbesitzer (Audi und ein Privatmann) je was am Getriebe machen lassen, steht ja nicht im Wartungsheft.
Ich schimpfe auch nicht auf ZF, aber es ist halt doch ein heftiger Brocken Geld der jtzt fällig wär.
Ich probier mal den LMM checken zu lassen, die Frage ist ob beispielsweise ein Audizentrum dafür der richtige Ort ist. ich habe schon einige sehr schräge Erfahrungen mit Vertragshändlern und beispielsweise dem Audizentrum RT gemacht...meine freie Werkstatt ist klasse für alle klassischen Schraubereien, aber ob die den Fehler finden bzw. die richtigen Werte als Basis für ne Fehlersuche überhaupt kennen weiss ich nicht...Die Frage bleibt aber ob z.Bsp. ne Fahrt nach Dortmund wirklich was bringt, sollte die Ursache im MSTG zu finden sein...kann der Meister Sagert das finden oder ist Er "nur" auf dem Automatik STG fit? Ausserdem bin ich auf den Wagen angewiesen, pendle runde 1000km die Woche...
@DoNtEvErJuDgEmE: hält dein Getriebe immer noch? 20.000km hatte es ja schon...sollte dieses Symptom das einzige Problem bleiben, fahr ich den schönsten Wagen den ich je hatte natürlich weiter....habe halt Angst das mir das gGtriebe mal bei 250 um die Ohren fliegt oder so was...
Mal schauen vielleicht gibs ja ne Lösung... einstweilen mal vielen Dank an alle!
Wegen dem LMM, nicht die Bude, fahr zu jemand der VAG Com richtig bedienen kann und den enstprechenden Rep. Leitfaden hat oder Elsa.
U.U., wenn die Urache dort und noch kein mechanischer Schaden durch falsche Signale, ist Dein Problem damit erledigt.
ZF Dortmund, Sagert, kann nur Getriebe mechanisch, mehr nicht, alles andere ist ja Sache von Audi, ZF liefert nur die Hardware.
Hallo
@Turbo + Michel:
Wenn ich es richtig sehe, sind bei Euch jeweils die Wandler defekt. D.h. Getriebe ausbauen, Wandler ausbauen, neuen Wandler einbauen, Getriebe einbauen, fertig. Der Wandler ist nicht im Getriebe drin, sondern sitzt in der Getriebeglocke zwischen Motor und Getriebe.
Natürlich kann man das nicht selbst machen, wenn man keine eigene Werkstatt hat. Aber ein neues Getriebe zu kaufen ist nicht unbedingt nötig.
@Turbo: Ein Ford hat keine 400 Nm Drehmoment und keine 300 PS. Das kann man nicht so einfach vergleichen.....
Gruß,
hotel-lima
Hallo hotel-lima,
keine 400Nm sicher?!
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0510/4677.htm
{< bislle Spaß }> 😁
Anders herum:
ein Hemd für 5,- € dürfte wohl weniger halten alls eins für 150,- € oder ?!
Grüß
Turbonet
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
Anders herum:
ein Hemd für 5,- € dürfte wohl weniger halten alls eins für 150,- € oder ?!
Ne. Das kannst doch nicht mit einem Getriebe vergleichen....
Gruß,
hotel-lima
😕 ich glaube Du drehst gerade die Welt um. 😕
Ich Kaufe ab jetzt nur noch billigs zeugs...
Hallo,
Du bist ja zur Zeit bockig. Wird Zeit, daß Du Deinen 8er wieder in Gang bringst. Die Entzugserscheinungen scheinen ja recht stark zu sein.... 😉
Was ich die ganze Zeit versuche zu erklären ist, daß da, wo mehr Drehmoment und letztlich auch mehr Leistung übertragen wird, es mehr Verschleiß gibt. Das ist nunmal so und hat mit billig oder teuer nichts zu tun. Und klar ist auch, daß die Zeiten in denen im Automobilbau gnadenlos überdimensioniert wurde schon lange vorbei sind. Dafür sind einfach die Motorleistungen zu hoch geworden....
Zur Wandlerkupplung nochmal. Ich weiß gar nicht, ob es in diesem Thread war, aber ich sagte ja, daß ich nochmal nachschaue, wie das mit der Wandlerkupllung ist. Sie wird über ein sog. Modulationsventil geregelt. D.h. die Kraftübertragung kann zwischen Hydraulik und Wandlerkupplung (nahezu) stufenlos aufgeteilt werden.
Ich würde mal unters Auto liegen und mit VAG-COM eine Stellgleiddiagnose der Ventile machen und hören ob alle klicken, vielleicht kann man heraushören, ob ein Ventil klemmt...
Gruß,
hotel-lima