Getriebe...

Audi A8 D2/4D

Hallo,
nu hats mich vielleicht auch erwischt...folgendes Problem:
im fünften Gang und NUR im Schiebebetrieb zwischen 115 und 100 km/h schwankt die Drehzahl und der Wagen ruckt entsprechend. Die Drehzahlschwankung beträgt ca.400 Upm, nach ca. 4-5 Schwankungen hören selbige dann auf, die Drehzahl bleibt dann stabil. (unter 100km/h erreicht)
Die Drehzahl fällt auf ca. 2000 (bei ca.120-115 km/h) und schwankt dann, wenn ich die Geschwindigkeit weiter fallen lasse, stabilisiert sich die Drehzal bei ca 1500 (unter 100km/h)
Das Getriebe schaltet ansonsten schön weich.

Was kann das sein? Die Karre hat 209500km, bei 175000 habe ich das getribeöl wechseln lassen.

54 Antworten

Hallo,

nur, damit nicht der Eindruck ensteht, bei Audi treten häufig Probleme auf. Die Kollegen aus dem 7er Forum ärgern sich mit ähnlichen Problemen rum:

http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=69853

http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=69566

Wenn man mal im Forum durchblättert, tauchen ständig Getriebeprobleme aber auch weitere Probleme auf....

Gruß,
hotel-lima

So, wie versprochen ein paar Anmerkungen zu BMW Empfehlungen aus 1. Hand, wie gesagt mein Schwager ist bei BMW Neuwagenverkauf Köln (Hammer-Gruppe) und hat sich mal durchgefragt.

Offiziell : Kein Ölwechsel erforderlich, Lebenslang-Füllung, nur
Service für Ölstandskontrolle und Fehlerspeicherauslesung.

Inoffiziell : Es gibt die Empfehlung, (wenn man schon mal da ist), das Öl zu wechseln, nach dem Motto, darf es sonst noch was sein? Ab 80.000KM wird dann gefragt...

Und jetzt das Beste zum Schluss :

Kommt jemand mit seinem Fahrzeug nach ca. 10 Monaten in der Garantie mit 80.000 Km auf die Uhr zum Service, da wird als 1. das Öl rausgeschmissen !! Ohne das der Kunde das merkt/bezahlt !!

Mein Schwager fragte dann, ob ich Probleme mit meinem Getriebe habe. Der Werkstattmeister hatte da einen guten Tip, wo ich den "BMW" checken lassen könnte....ZF Dortmund.

Gruss,
didi

Interessant, Danke.

Hallo,

es kochen eben alle nur mit Wasser!!

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Aber nicht alle essen aus einem Teller ! 😁 😁

Schon gar nicht mit dem gleichen Löffel !! 😁

Gut Nacht,

didi

Zitat:

Original geschrieben von A8DIDI


So, wie versprochen ein paar Anmerkungen zu BMW Empfehlungen aus 1. Hand, wie gesagt mein Schwager ist bei BMW Neuwagenverkauf Köln (Hammer-Gruppe) und hat sich mal durchgefragt.

Offiziell : Kein Ölwechsel erforderlich, Lebenslang-Füllung, nur
Service für Ölstandskontrolle und Fehlerspeicherauslesung.

Inoffiziell : Es gibt die Empfehlung, (wenn man schon mal da ist), das Öl zu wechseln, nach dem Motto, darf es sonst noch was sein? Ab 80.000KM wird dann gefragt...

Und jetzt das Beste zum Schluss :

Kommt jemand mit seinem Fahrzeug nach ca. 10 Monaten in der Garantie mit 80.000 Km auf die Uhr zum Service, da wird als 1. das Öl rausgeschmissen !! Ohne das der Kunde das merkt/bezahlt !!

Mein Schwager fragte dann, ob ich Probleme mit meinem Getriebe habe. Der Werkstattmeister hatte da einen guten Tip, wo ich den "BMW" checken lassen könnte....ZF Dortmund.

Gruss,
didi

Also, verschiedene Quellen, gleiches Ergebnis, wie von mir schon gepostet.

Als das letzte mal Achter-Jungs in DO waren, lagen gerade überholte Getriebe, durch ZF DO, abholbereit für BMW Dingolfing i.d. Firma.

Ergebnis, man kann viel ausprobieren, aber letzlich wird es am sinnvollsten sein, die Fachfirma aufzusuchen, bevor man, nach untauglichen Versuchen, am Ende doch dort landen wird, dies ist zumindest meine Meinung, die ich auch vertrete.

Florian

Hallo,
wollte maln update liefern:
derzeit 220.000 auffer Uhr, LMM wurde geprüft und als Okay befunden. Getriebe "rupft" immer noch, aber weniger als vor dem durchgeführten Ölwechsel. Eigentlich nur noch einmal, und das nicht immer, nicht 4-5 mal wie am Anfang des Problems.
Nu fahr ich einfach mal weiter...derzeit nerven die neuerdings wieder heftig vibrierenden Bremsscheiben vorne. Hatte bei 193.000 auf die gelochten Zimmermänner gewechselt und so circa 20.000 meine Ruhe, aber nu wirds von Fahrt zu Fahrt wieder heftiger...Kann man eigentlich die S8 Anlage dranbauen ohne dabei Arm zu werden und wenn ja, würde dies das Problem dauerhaft lösen?
Allerdings ist das Vibrieren eigentlich nur zwischen 125 und 95 kmh zu spüren, also ähnlich wie das Getriebeproblem, allerdings anders als dieses unabhängig vom gewählten Gang (nur den leerlauf habe ich noch nicht probiert)
Ob evtl. da ne Resonanz vorliegt und zum Beispiel neue Dämpfer wat bringen. Koppelstangen und ein paar andere VA Teile wurden bei 209.000 gewchselt, weil ausgeschlagen...

Vibrierende Bremsen liegen oft daran, dass mit Bremsenreiniger anstatt der guten alten Drahtbürste gearbeitet wird, also Nabenaufnahme f.d. Scheibe nicht richtig von Rost befreit wird.

Boah ey, mir is beim lesen richtig schwindelig geworden , hab ja erst seit Mitte Mai kontakt mit so'nem 8 Zylinder , hab den bei 48Tkm gekauft und nu sind's 54 Tkm d.h. in 6 Monaten wern's wohl ca 80Tkm sein 😉 Mit meinem "Freundlichen " hab ich da so meine Zweifel ob die das mit dem ATF Tausch so exakt hinbekommen , würde lieber 'n € mehr bezahlen und ggf. auch nach ZF DO fahren um sicher zu gehen das alles hübsch wird 🙂 => was meint ihr lohnt der Aufwand und was soll ich alles machen lassen ?

( bislang habe ich noch keinerlei Mängel beim Schalten festgestellt, außer das beim Einlegen vom Rückwärtsgang ein kurzes rucken zu merken ist - was aber mit irgendeinem falschen "Plastikstößel" ? in einem Thread erklärt wurde - )

🙂 Wat war mein Trabbi doch einfach gestrickt 🙂 (is aber auch nich ganz so komfortabel gewesen😉 )

Hallo,
da hast Du aber ein Schnäpchen geschlagen, 6 Jahre alt
und nur 48TKM.....
Wenn Du Freude am Gertriebe haben willst, ist ZF DO die
erste Wahl, bin nächsten Monat dort, mit 170TKM auf der
Uhr.
Wenn Du von P auf R gehts sollte es schon einen kleinen,
sanften Ruck geben. Ich kenn es nicht anders bei Automaten. 
Gruss,
didi 

Deine Antwort
Ähnliche Themen