Getriebe summt
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit höre ich zunehmend ein Summen aus dem vorderen Bereich, das mit höherer Geschwindigkeit höher klingt und an einen Düsenantrieb erinnert. (Wäre ja auch nicht schlecht, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass es ein ordinärer TDI ist...😛)
Es verändert sich nicht bei Zug in egal welchem Gang oder Leerlauf, nur beim Motorbremsen wird das Geräusch tiefer und lauter. Vibrationen oder Unwuchten spüre ich nicht.
In Kurven verändert es sich nicht, ein Radlager kann's also kaum sein.
Kann mir jemand helfen?
Wie kann ich sicher gehen, dass es das Getriebe ist?
Danke!
15 Antworten
Da gibts auch welche mit Schaltung Automatik /TT MT und sogar mit verschiedenen Motoren und nen Km Zähler habe da auch manche von.
Vielleicht kann ihnen ja dann geholfen werden
Hat nen 2.5er TDI mit 150PS und Handschaltung...klick auf das "4B" unter seinem Kennzeichen...
Sorry, ich war in Eile. Multitasking...
Also nochmal ganz offen:
Es handelt sich um einen A6 2,5 TDI 6-Gang-SCHALTGETRIEBE, Bj. 98
(Hab ich noch was vergessen?🙄)
Zitat:
Original geschrieben von charlie.magen
Hallo zusammen,seit einiger Zeit höre ich zunehmend ein Summen aus dem vorderen Bereich, das mit höherer Geschwindigkeit höher klingt und an einen Düsenantrieb erinnert. (Wäre ja auch nicht schlecht, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass es ein ordinärer TDI ist...😛)
Es verändert sich nicht bei Zug in egal welchem Gang oder Leerlauf, nur beim Motorbremsen wird das Geräusch tiefer und lauter. Vibrationen oder Unwuchten spüre ich nicht.
In Kurven verändert es sich nicht, ein Radlager kann's also kaum sein.Kann mir jemand helfen?
Wie kann ich sicher gehen, dass es das Getriebe ist?
Danke!
Hallo erstmal. Ich weiß garnicht ob Ihr es wusstet, aber mein Getriebe hört sich genauso an. Hab bei nem Getriebeinstandsetzer angerufen und der meinte sofort wie aus der Pistole geschossen: Ah ja, das kennen wir schon. Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ein-Ausgangslager im Getriebe im Ar...! Und wenn Ihr Getriebe schon eine hohe Laufleistung aufweist, müssen wir natürlich alles andere auch prüfen und sehen ob es mitgetauscht werden muß. Danach müssen wir das Lagerspiel noch einstellen, da dürften sie mit 1000 Teuros dabeisein.
Und dann hab ich noch gelesen warum die Lager kaputtgehen. Die haben geschrieben das das Getriebespiel ab Werk zu streng eingestellt worden ist und dadurch vorprogrammiert ist, dass son Lager drauf geht! Watn Bullshit!
Ich sach nur: Vorsprung durch Technik, bleibt auf der Strecke.
Ähnliche Themen
Hallo,
es kann trotzdem ein Radlager sein... bei mir surrte es auch mal - egal ob Geradeausfahrt oder in Kurven - und es war das Radlager vorne rechts. Dem Geräusch nach zu beurteilen wäre ich da im Leben nicht aufs Radlager gekommen.....was es letztendlich aber doch war.
Da hilft nur eine Bühne und die Räder mal per Hand drehen und lauschen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,es kann trotzdem ein Radlager sein... bei mir surrte es auch mal - egal ob Geradeausfahrt oder in Kurven - und es war das Radlager vorne rechts. Dem Geräusch nach zu beurteilen wäre ich da im Leben nicht aufs Radlager gekommen.....was es letztendlich aber doch war.
Da hilft nur eine Bühne und die Räder mal per Hand drehen und lauschen.
Gruß
Christian
Hast recht, kanns natürlich auch sein. Aber bei mir ist es devinitiv das Getriebe. Denn in dem Moment in dem Ich auskupple, verschwindet das Summen/Surren.
Also TE, ran an die Räder!
Hallo,
ich habe mit meinem Dicken (BJ'04, 2.5l TDI, Handschalter, 150.000km) die gleichen Symptome: singendes/heulendes Geräusch aus dem Antrieb, geschwindigkeitabhängig ab ca. 70km/h, nicht gang- oder lastabhängig.
Ich habe zu diesem Thema nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
@charlie.magen Ich würde gerne aber wissen ob in Deinem Fall wirklich das Getriebe und nicht ein Radlager kaputt war. Wie ist da der Stand der Dinge?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von charlie.magen
Hallo zusammen,seit einiger Zeit höre ich zunehmend ein Summen aus dem vorderen Bereich, das mit höherer Geschwindigkeit höher klingt und an einen Düsenantrieb erinnert. (Wäre ja auch nicht schlecht, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass es ein ordinärer TDI ist...😛)
Es verändert sich nicht bei Zug in egal welchem Gang oder Leerlauf, nur beim Motorbremsen wird das Geräusch tiefer und lauter. Vibrationen oder Unwuchten spüre ich nicht.
In Kurven verändert es sich nicht, ein Radlager kann's also kaum sein.Kann mir jemand helfen?
Wie kann ich sicher gehen, dass es das Getriebe ist?
Danke!
auch beim leer Gang?? kann ich mir nicht Vorstellen geht nicht.. ich habe das Gleiche Problem schon lange und das ist bei mir die Servopumpe die summt wie ne lampe 😁 werde sie bald wechseln selbst wenn du es am stand hörst kann das niemalsss das Getriebe sein!
Hi,
Ich kann zur Lösung dieses Problems leider nichts beitragen,
aber wie sieht es aus wenn man dieses Summen nur unter Last hat?
Ist bei meinem 4B, BJ98, 1.9TDI, 5Gang Schalter z.B. so.
Wenn ich 3/4tel Gas bis Vollgas gebe, höre ich dieses Summen,
bei weniger Last hört man nichts...
mfg Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Bigfoot73
Hallo,ich habe mit meinem Dicken (BJ'04, 2.5l TDI, Handschalter, 150.000km) die gleichen Symptome: singendes/heulendes Geräusch aus dem Antrieb, geschwindigkeitabhängig ab ca. 70km/h, nicht gang- oder lastabhängig.
Ich habe zu diesem Thema nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
@charlie.magen Ich würde gerne aber wissen ob in Deinem Fall wirklich das Getriebe und nicht ein Radlager kaputt war. Wie ist da der Stand der Dinge?
Gruß
Hallo Bigfoot,
ich habe das Getriebe ausgetauscht, nachdem das Geräusch zum Schluss schon bei 30 km/h deutlich und laut zu hören und fühlen war, (gottseidank eins für 500 € gefunden, läuft seit 5.000 km gut) und es ist nix mehr zu hören. Ich habe aber nicht weiter nachgeforscht, was genau das Geräusch ausgelöst hat - ein Radlager war es definitiv nicht. Das ist wohl kein günstiger Bescheid für dich, sorry...
Allerdings: So bei 200.000 Uhr sollte man ruhig mal das Getriebeöl wechseln, sagte mein Mechaniker mir, speziell, wenn man häufig mit Hänger fährt. Im Wartungsplan steht's ja nicht - warum wohl??!! ;-)
Viel Glück,
Charlie
Hallo, könnte die Vorgelegewelle sein, hab glaube das selbe Problem bei meinem siehe
http://www.motor-talk.de/.../...elle-v6-tdi-getriebe-t2248951.html?...
hab schon vor 1 Jahr geschrieben und keine Antworten erhalten .....
Mein A6 hat jetzt 226000 km Geräusch kommt mir jetzt etwas lauter vor aber fährt und schaltet noch ohne Probleme, deshalb lasse ich mir noch Zeit für den Austausch .....
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ja, ich glaube, der Begriff "Vorlegewelle" oder"-Lager" ist bei mir auch gefallen. Das alte Getriebe hatte 340.000 km in den Zähnen, das jetzige angeblich keine 100.000.
Es ist wie gesagt bei mir ziemlich schnell gegangen, dass die Geräusche erheblich laut wurden, innerhalb kaum 1000 km.
Ich bin allerdings überhapt kein Getriebespezi, nicht mal Dentist ;-)
Übrigens, ich habe das Tauschteil über autoverwerter.de gefunden; auf eine Anfrage kamen ca. 20 Angebote zwischen ca. 3.000 und 499,- EUR.
Frohes Suchen, falls nötig!
Charlie
P.S. Die Getriebenr. steht in der Betriebsanleitung.
Danke, dann wirds bei mir wohl auch die Vorgelegewelle sein...
naja, bis jetzt hat er ja eh schon 260tkm geschafft...
lg Stefan