Getriebe spülen oder nur Ölwechsel
Hallo Zusammen,
kurze Frage:
Ich habe einen Termin bei MTU in Friedrichshafen zum Ölwechsel gemacht und der Meister dort meinte eine Spülung wäre nicht unbedicht nötig, weil sie den Getiebedeckel abnehmen, denSchaltkasten und den Wandler öffenen. Die restlichen 2 Liter Altöl seien nicht so schlimm.
Und wenn dann nur mit Öl spülen, Tim Eckert mit Getriebespülmittel sei ungesund.
Was meint Ihr ?
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
mein :-) meint, daß bei dem 4E keine Spülung mehr erforderlich sei, da alles Öl durch Abnahme des Decksel raus fließt und der Filter getauscht würde. Anyhow ich mach meinen übrigens alle 60.000 km.
Ich hatte mal einen nagelneuen Mercedes, (ZF Getriebe) da hieß es Lifetime Füllung, was ich natürlich nicht geglaubt habe und nach 60.000 gewechselt habe, wie ich es immer gehalten habe. Dann kamen bei dem Modell immer mehr Probleme mit den getrieben deutschlandweit und Mercedes änderte die Wartung von Lifetime auf alle 60.000 km ;-), so wie es schon früher immer war. Das passt auch zu dem Blödsinn mit Longlife alle 30.000 Motoröl - und filterwechsel. Funktioniert auch nicht. Das mache ich alle 15.000 km.
194 Antworten
Hmm.. ich fahre seit 3 jahr mein fahrzeug und noch nicht die LMM erneut! Muss ich es erneuern? Und wenn ja, 2 neue kaufen, einbauen, fertig oder muss mann diese einlernen? Und wie geht das...?
Ist nummer 07C906461A richtig fur mein a8 6.0 w12 aus 2004?
Wie gut das meine Lmm's 657.000km alt sind.
Ich werde die auch ganz sicher nicht tauschen.
Die Hitachi Teile sind kaum kaputt zu bekommen
Ich lese doch sehr viel gute nachrichten mit neue LMM, daswegen 🙂... kann jemand sagen wie das tauschen geht? Demontieren, montieren fertig ?
07C906461A is die richtige fur die 6.0 w12?....
Habe irgendwo auch gelesen das mann beim neue LMM die lernwerte zuruck muss setzen? Stimmt das? Und wo mache ich das mit vcds...?
Ähnliche Themen
Nummer 4 die Nummer ist richtig.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/133-133080/#4
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das sich de Wechsel bemerkbar gemacht hat.
Ansprechverhalten und Schaltvorgang hat sich verbessert.
Auch der Verbrauch ist etwas gesunken nach dem Wechsel der LMM.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 7. November 2017 um 15:32:59 Uhr:
Nummer 4 die Nummer ist richtig.https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/133-133080/#4
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das sich de Wechsel bemerkbar gemacht hat.
Ansprechverhalten und Schaltvorgang hat sich verbessert.
Auch der Verbrauch ist etwas gesunken nach dem Wechsel der LMM.
Gut, die nummer die ich hatte gegeben is richtig.. und lernwerte? Muss ich die zuruck setzen? Hasst du das auch gemacht oder nur alte raus und neue rein?
getauscht das wars
Vorhin wieder 200km abgerissen, Auto ist nicht wieder erkennbar...jeder Schaltvorgang wirklich perfekt und unter Teillast deutlich mehr Drehmoment. Die Gedenksekunde bei etwas mehr Gas nach dem Zurückschalten ist auch weg...vorher kam die Beschleunigubg verzögert.
Der Witz dabei: die Maximalwerte unter Volllast werden vom alten LMM auch problemlos erreicht...der geht auch über 260g/s.
Was lernen wir daraus? Scheinbar verschiebt sich im Alter mehr an der Kennlinie und das Auslesen der maximalen Luftmasse ist nichtssagend. Vielleicht werden die auch einfach träge.
Klar.. ich kaufe gleich 2 stück und ersetze die in kurze zeit 🙂...
Das Problem ist das jeder Lmm anders ist.
Die Teile sind nie alle gleich!
Bei Mercedes-Benz kann die MotorElektronik den Lmm lernen , bei Audi bekommt man das nicht hin.
Wie gesagt , meine funktionieren im stand und bei last auf jeden Fall gut.
Gibt keine neuen für den 4.2 tdi
Zitat:
@das-weberli schrieb am 14. August 2016 um 00:23:13 Uhr:
Ne Proxxon ap12 mit nem 8mm ( innen) Schlauch an beiden enden hilft ungemein beim befüllen.Die benutze ich seit Jahren.
Hab nen Kupferrohr zum haken gebogen zum einfachen befüllen.Wenn man die Mechatronik los schraubt laufen bis zu 9 Liter raus wenn man Geduld hat.
Hallo das-weberli
Hab gerade den tip bekommen mich mit dir in verbindung zu setzen .
Hab ein Problem mit meinem Getriebe 4,0tdi 2004 220000km .
Hab seit geraumer Zeit das Problem das es im kalten zustand schlecht schaltet und es treten drehzahl schwankungen auf.
Hab nen Öl wechsel machen lassen mit nen kit von ZF aber es ist genau noch wie vorher..was hat das mit dem softwear abdate aufsich???oder adabtionsfahrt???geht das bei dem Baujahr???lg
Heute 2 neue und originale LMM bestellt von eb*y.. kostenloser versand und totall 138€ 🙂 (2 verschiedene Verkäufer, 1 von 59,99€ und die andere 78€)....
audi handler PRO stück 149€ mit rabatt 😁
Noch eine originale und neue:
https://rover.ebay.com/.../0?...
2 neue und originale LMM heute angekommen 🙂
Für den 4.2 TDI sind es Hitzdraht LMM's. Ich meine von Hitachi oder Pierburg. Ich wechsel meine alle 80 tsd. Wie gesagt, der Motor läuft ja auch ohne LMM's. Nur bei Weitem eben nicht so gut.
Dann ich ja deine alten haben.
Hitachi halten ja ewig