Getriebe spülen oder nur Ölwechsel
Hallo Zusammen,
kurze Frage:
Ich habe einen Termin bei MTU in Friedrichshafen zum Ölwechsel gemacht und der Meister dort meinte eine Spülung wäre nicht unbedicht nötig, weil sie den Getiebedeckel abnehmen, denSchaltkasten und den Wandler öffenen. Die restlichen 2 Liter Altöl seien nicht so schlimm.
Und wenn dann nur mit Öl spülen, Tim Eckert mit Getriebespülmittel sei ungesund.
Was meint Ihr ?
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
mein :-) meint, daß bei dem 4E keine Spülung mehr erforderlich sei, da alles Öl durch Abnahme des Decksel raus fließt und der Filter getauscht würde. Anyhow ich mach meinen übrigens alle 60.000 km.
Ich hatte mal einen nagelneuen Mercedes, (ZF Getriebe) da hieß es Lifetime Füllung, was ich natürlich nicht geglaubt habe und nach 60.000 gewechselt habe, wie ich es immer gehalten habe. Dann kamen bei dem Modell immer mehr Probleme mit den getrieben deutschlandweit und Mercedes änderte die Wartung von Lifetime auf alle 60.000 km ;-), so wie es schon früher immer war. Das passt auch zu dem Blödsinn mit Longlife alle 30.000 Motoröl - und filterwechsel. Funktioniert auch nicht. Das mache ich alle 15.000 km.
194 Antworten
Die originale sind doch allen durch Bosch produziert, so auch was jetzt in mein A8 montiert ist? Pierburg oder Hitachi, habe ich nicht gehört das es OEM ist oder gibt! Was ist das mit die Hitachi und Pierburg? Sind doch beide aftermarket teilen...?
Ich denke das allen (@hoppels18t, @k.reisach, @swan) hier die es getauscht haben, nur OEM kaufen und NUR damit sehr gute erfarungen haben..... ?! 🙂
Zitat:
@das-weberli schrieb am 10. November 2017 um 14:31:24 Uhr:
Dann ich ja deine alten haben.
Hitachi halten ja ewig
Denke mein eigen sind OEM Bosch 😉 und funktionieren auch ohne probleme aber ein Neue LMM sollen wie ich hier gelesen habe sicher besser funktionieren wie die altere 🙂
Bei den Diesel Motoren sind im 3.0tdi,4.0tdi und 4.2tdi Hitachi verbaut.
Bei den Benziner kann ich es nicht sagen ich vermute Bosch.
Du hasst recht:
Diesel gibt OEM HITACHI :
https://rover.ebay.com/.../0?...
https://rover.ebay.com/.../0?...
Benzin gibt OEM BOSCH:
Ähnliche Themen
Das ist natürlich ein anderer.....und aller Wahrscheinlichkeit nach kein Hitzdraht, wie bei uns z.B. 4.2 TDI, sondern Heißfilm, oder? Hitzdraht sind eigentlich genauer. 2 Drähte, einer im Hauptstrom - einer im Nebenstrom. Nur sind die Drähte aus Platin und werden vor jedem Motorstart auf ca. 1.200°C erhitzt, um Sie sauber zu brennen und zu trocknen - deswegen Platin. Luft ist bei uns halt exterm wichtig und die Einspritzmenge wird danach geseteuert, die VTG Lader, AGR und alles. Das war dem Herrn der Ringe natürlich mal wieder zu teuer. So wurden die geändert. Heißfilm ist billiger. Aber es gibt noch Hitzdraht. Teilenummer beim :-) 057 906 461 F = 2 x Sensor = 226.-
Du meinst das beim benziner die Bosch LMM anders ist (billiger produziert) wie beim diesel durch Hitachi?!
OEM benziner LMM (Bosch) kostet beim Handler 149€ mit rabatt x 2 = 300€ (ohne rabatt, kein ahnung).
Auf ebay, mit gluck habe ich 2 OEM viel billeger bekommen 🙂
Hier bildern, intern von OEM LMM fur benziner
was hat dies noch mit Getriebe spülen oder nur Ölwechsel zu tun?
Zitat:
@Carel123 schrieb am 10. November 2017 um 16:44:20 Uhr:
was hat dies noch mit Getriebe spülen oder nur Ölwechsel zu tun?
Wir verlieren uns von die originale thema, richtig aber weil die LMM nach erfahrungen viel verbesserung (kann geben) gibt and die charakteristisch von die schaltverhaltung und getriebe, finde ich es richtig um das in die selbste thema zu diskutieren (dann wieder ein neue thema erstellen), weill die originale thema auch über die getriebe verbesserung geht... durch ein ölservice zu machen zb... 🙂
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 10. November 2017 um 16:41:38 Uhr:
Du meinst das beim benziner die Bosch LMM anders ist (billiger produziert) wie beim diesel durch Hitachi?!OEM benziner LMM (Bosch) kostet beim Handler 149€ mit rabatt x 2 = 300€ (ohne rabatt, kein ahnung).
Auf ebay, mit gluck habe ich 2 OEM viel billeger bekommen 🙂
Hier bildern, intern von OEM LMM fur benziner
Das sind Hitzdraht LMM
Zitat:
@Carel123 schrieb am 10. November 2017 um 16:44:20 Uhr:
was hat dies noch mit Getriebe spülen oder nur Ölwechsel zu tun?
Ne ganze Menge. Die LMM sind für einwandfreies schalten ebenso wichtig wie Getriebeölwechsel und Überholung der Mechatronik. Hängt alles miteinander zusammen und defekte LMM können easy Getriebe zerstören.
Ich frage mich sowieso wie man zu dem Thema 11 Seiten voll bekommt! Es gibt Leute die machen es weil Sie wissen was es bringt, es gibt Leute die sagen Wechsel reicht... und es gibt Leute die sagen ALLES schwachsinn... braucht man nix wechselen/spülen!
Mehr muss man doch dazu nicht sagen 😁
Gruss aus Hannover
4,2 TDI / 435.000 km, erstes Getriebe, schaltet wie neu, 3 mal gespült nach T.E. in der eigenen Werkstatt.
435 ist ja schon mal sehr gut. Weberli hält bisher den Rekord hier. Ich hab > 210 - und läuft wie 'ne Nähmaschine.
Öl, Schmierung und Kühlung ist eine Wissenschaft für sich. Das gilt für Getriebe, Motor und alles, was zu schmieren ist. Fakt ist das ABT bei Ihrem A8 Tuning damals für unsere 4.2 TDI Motoren und Getriebe einen Getriebeölwechsel alle 30. tsd. km vorgeschrieben hat und das machen die ja nicht aus Langeweile und Jux und Dollerei - das hat einen Grund.
So auch unsere Max Werte für Eingangs - Drehmoment. ZF empfiehlt bei unseren Getrieben alle 80 - 120 tsd. km Ölwechsel je nach Belastung / Fahrprofil.
Akzuell Stand: 17. 10. 2017: Ölauffrischung (Ölwechsel) alle 100.000 km oder spätestens nach 8 Jahren.
Da ich in aller Regel Langstrecke schnell unterwegs bin, teilweise sehr schnell und das auch öftre mal in heißen Gegenden, habe bisher alle 1000 h / (60 tsd. km) gewechselt und beim letzten Wechsel bei 180 tsd. Mechatronik überholt und HA Diff. Öl neu.
Getriebe: 6HP26A61 (nicht W12, der bekommt Lifeguard 8) wir = ZF - Lifeguardfluid 6 (ZF No. S671 090 255) oder: Audi/VW Oil No. G 055005 A1/A2/A6 oder auch Bentley etc.
Ich hab beim Getriebe KZJ einen getrennten Ölhaushalt. Wenn ich das bei ZF richtig lese heißt das:
HA Diff.: Getriebeöl nach Spezifikationen: SAE 75W-90 oder SAE 90.
VA Diff. Castrol SAF-AG4
Für das ZF Torsen Castrol SAF-AG4 mit ZF Zusatz 4% Sturaco
(VW Ersatzteilnummer G 052 145 A1/A2)
Dieses Sturaco FM 1992 KS von ZF (Sturaco 7098) ist ein friction modifier und wird Ölen (wie unserem Torsen Öl) nach MIl-L-21 05D/E gear oil for limited-slip characteristcs 2 - 5 % zugegeben
Ich wechsel auch aus gutem Grund alle 2 - 250 h das Motoröl (10 - 15 tsd. km) 2 x im Jahr.
Swan , du übertreibst etwas.
Mein Getriebe lief 401.000km mit der Werks Füllung.
Achs öl ist schon 658.000km drin.
Das Getriebe hat seit 257.000km auch das selbe atf drin.
Und ich fahr mit 900NM und ziehe Anhänger über 2000kg.
Und das Ding läuft.
Meister hat immer gesagt , never touch a running System.
An den Herrn aus Hannover :
Pass auf die Steuerketten auf !
Deine Fahrleistung ist sehr gut und spricht für das Auto. Ich mach mir auch keine großen Sorgen, der Hobel läuft 1 A, aber mein Getriebeöl ist nach je 60 tsd. durchaus total dunkel, bzw. schwarz. Schaden tut ein Ölwechsel mit Sicherheit nicht und ich bin halt 20 tsd. km unter den Vorgaben von ZF und die haben es konstruiert und gebaut. Vergiß nicht ich bin viel mit Dauertempo um die 200 km/h unterwegs - Dauertempo und auch gerne mal schneller. Wenn ich schnell unterwegs bin schalte ich übrigens von Hand, oder fahr auf S.
Du hast vielleicht auch viel Glück mit Deinem Wagen. Hoppels hat bei 200 tsd. km z. B. sein HA - Diff im A....
Du bist gegenüber dem Durchschnitt eine Ausnahme, aber Steuerketten waren auch bei Dir z. B. schon gerissen..... und bei vielen anderen auch und zwar weit vor 570 tsd. km.
Ich werde alle meine z. B. bei 350 tsd. wechseln und WP und Öl-P/Thermostat gleich mit.
Ich will den noch lange fahren bei dem ganzen Auto Durcheinander und total wahnsinnigen Preisen zur Zeit erst Recht.
Bis heute, nach mechatronic überholen, neue öl, filter, usw und weinig km's gefahren zu haben, kann ich sagen, mit das was ich gefahren habe: fühlt sich gut an! Eine verbesserung ist spürbar 🙂.. heute auch 2 neue und originale LMM montiert 🙂...