getriebe probleme?motor einfrier probleme?
ich lese immer wieder das die modelreihe 99 und 00 getriebeprobleme wegen fehlender nieten hat.
meiner 1,4 16v ist ein erstzulassung 98. gehört dieser auch in diese problemgruppe
wie kann ich feststellen ob mein motor die kurbelgehäuseheizung hat oder nicht???kann ja sein das mein vorbesitzer diese eingebaut bekommen hat.(wegen der bekannten einfriergefahr.)
32 Antworten
[meine fresse.man sind das probleme mit dem bock.
hatte 6 jahre ne mercedes c klasse die neue.
dauernd probleme mit der elektrik was mich in 6 jahren 7000 €reperatur gekostet hat.den hab ich verkauft und mir nen golf gekauft weil ich mir dachte da kanste nix falsch machen.und nun liest man hier das der motor einfrieren kan,das getriebe verecken kann weil vw zu dämlich ist seine scheisse einzusehen und die autos ordnungsgemäss zurückzurufen.ich gehe morgen zu nem anderen vw händler und probiers da nochmals.was solll ich mach wenn dieser es auch ablehnt???was kostet den das wenn ich es selber auf meine kosten machen lasse???
Dein Auto kann auch rosten, auseinanderfallen, Lack verlieren, die Achsen können brechen, es klappert, der Tankdeckel bricht ab, Scheinwerfer platzen, Scheiben fallen runter, Zahnriemen kann reißen, Kolben könnten dir guten Tag sagen, Öl könnte auslaufen, es könnte abbrennen, könnte könnte könnte.
DU hast die Probleme nicht, also juckts dich nicht. Hätte deinem Mercedes auch passieren können. Lass die Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten und gut ist. Kein Grund schlechte Laune zu haben.
PS: Den Chef zu verlangen wenn VW nicht zahlen will ist sinnlos, nur mal so am Rande.
Also ich hatte letzten Winter auch das Problem mit dem einfrieren bei meinem 1,4er.
Als ich von der früh von der Nachtschicht heimkam bemerkte ich eine Ölspur auf der Straße hinter meinem Auto.
Mein Golf hatte fast das ganze Öl verloren und keine Warnleuchte ging an....Wenn ich weiter gefahren währe dann hätt ich jetzt bestimmt nen anderen Motor drinnen.....
Ich verständigte meine VW Werkstatt und die holten in dann ab und verbauten die Heizung.
Hatte ziemlich Glück das ich keinen Motorschaden davon bekommen hab.
Das einzig Positive die ganze Aktion hatt mich keinen Cent gekostet auch das abschleppen wurde kostenlos durchgeführt.
ich fahr morgen zu einer anderen vw werkstätte und probiers nochmal.wenn die diesmal auch ablehnen muss ich s halt auf eigene kosten machen lassen.der vw händler kann sicher nix dafür wenn vw ablehnt.vw selber zu verklagen weis ich nicht ob das was bringt.
Ähnliche Themen
ich denk das teil wird nu kostenlos eingebaut udn gut ist?mal hü mal hotzt....wenn die das bei dem einen für lau einbauen muss es beim anderen auch verbaut werden.
wenn das teil+ motor nur gewechselt wird, wenn die dir innerhalb von zehn jahren der motor hops geht, weißte ja, was du zu tun hast........auf denn kalten winter hoffen udn den wagens chön draußen stehen lassen.
so ein bullshit von vw.....was soll sowas?ne tickende zeitbombe.....man muss also jederzeit morgens damit rechen, dass die kaare verreckt, das argument das es auch rosten udn auseinadner falölen kann zieht nciht....das ist ja normal udn nunmal nicht immer zu ändern.
aber hier ist ja bekannterweise udn wissentlich ein fehler eingebaut, der den wagen jederzeit bei frost verrecken lassen kann, sowas mit nem rostenden auto zu vergelcihen halte ich für schwachsinnig.
nunja, mal ne frage, was kostet die anchrüstung der heizung denn?
Mein Gott, also bei manchen hab ich das Gefühl die lesen einfach nicht, sondern krähen einfach drauflos 🙄
http://golf-faq.info/index.php?...Zitat:
VW gewährt seinen Kunden eine 100%ige Kulanz über 10 Jahre ohne Kilometerbegrenzung für Schäden durch diesen Mangel.
Was heißt das? Nichts anderes als: Geht dir der Motor hopps, kriegst du einen AT-Motor von VW und musst nichts zahlen.
Zitat:
. Wer vorsorgen will kann sich bei VW gegen Vorlage eines lückenlosen Checkheftes die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen.
Und was heißt das? Nichts anderes als du musst ein Scheckheft haben (am besten alle Inspektionen bei VW gemacht haben) welches lückenlos geführt ist, und musst dann darauf hoffen das VW dir grünes Licht gibt, wenn nicht hast du Pech gehabt.
Übrigens: Die Gefahr besteht nur dann wenn Wasser im Öl ist, also selbiges sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb gebildet hat. Ne tickende Zeitbombe ist das nicht, immer die Kirche im Dorf lassen.
Was das kosten wird kann ich dir nicht sagen fahr zu VW und lass dir ein Angebot machen, kann so schwer nicht sein.
allso.beim 2 versuch bei vw wob das machen zulassen auf kulanz wurde wieder abgelehnt mit der begründung aus wob das die aktion mit dem nachträglichen einbau einer kurbelwellenheizung beendet sei.mein hiesieger vw händler will es jedoch noch einmal morgen probieren.heute habe ich e mail von vw wob erhalten von der kundenbetreuung.dort hatte ich anfänglich bereits hingeschrieben.lustigerweise schreiben die mir das es ein bekantes problem mit diesen motoren wegen dem einfrieren gibt und ich mich einfach an einen vw händler wenden soll.man,da soll noch einer durchblicken.
mir wurde auch gesagt die Aktion sei beendet.
Da stellt man 5 Jahre lang sein Auto zum 🙂 und läßt es checkheftpflegen, und die wußten nichtmal was von der Aktion. Erst als ich sie drauf angesprochen habe haben die gesucht und gesagt: Aktion vorbei, aber wenn ichs zahle machen sie das.
Sone Leistung gibts an jeder Tanke für weniger Geld.
Die Beheizung kann nicht so teuer sein, das ist lediglich ein PTC (oder wars nen NTC ?! ich verwechsel das immer 😉... auch egal jedenfalls ist da nen Kupferrohr welches die KGE Leitung elektrisch auf eine bestimmte Temperatur idR 80-90°C heizt damit diese nicht zufriert.
Du kannst das ganze auch durch deine Fahrweise verhindern, wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich dir (ungeachtet der Tatsache dass du dann spätestens 1x/Jahr oder 15tkm nen Ölwechsel machen solltest) empfehlen 1-2x wöchentlich die Bude richtig warm zu fahren damit das Kondenswasser welches sich im Öl gesammelt hat verdampft. Logischerweise reicht es nicht wenn du nur kurzfrostig mal über 100°C Öltemperatur kommst, sondern das müssen dann schon ein paar Minuten sein.
Ich hätte mal gesagt 1x die Woche auf die Autobahn und wenn der Motor schon warm ist die Bude bei 4.000 bis 6.000 U/min für 30 Minuten betreiben.