Getriebe Probleme mit Automatik Häufig bei vectra c?

Opel Vectra C

Habe beim Surfen auf mobile.de oft Fahrzeuge mit 2.2 Diesel und Automatik gesehen welche mit Getriebe Problemen verkauft werden.
DAHER DIE FRAGE hat der vectra mit Getriebe Problem bei Automatik zu kaempfen ?
Danke Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Automatik Probleme gibt es beim C haufenweise.

Es gibt aber auch haufenweise C die keine Probleme mit der

Automatik haben und ich behaupte mal,

dass der überwiegende Teil keine Probleme hat, der Rest meldet sich dann bei

MT und zedert über die doch schlechten Opel Getriebe.

Beim Nachfragen nach Wartung und Ölwechsel meist schon über 100000 gefahrenen

Kilometern und schlechtem Gangwechsel wird man dann wach aber dann ist es möglicherweise

schon zu spät...

Also auch dem Getriebe mal Zuneigung schenken Öl wechseln und auch mal einige Euronen

für ne Spülung investieren dann hält das auch mal 300000 und mehr, wenn man damit

dann auch noch vernünftig umgeht.

Gruß aus Hessen

80 weitere Antworten
80 Antworten

jop..
aber ich hatte es so:
"300€ insgesamt weil wir die Ölwanne demontieren müssen um das meiste herraus zu bekommen" Meister
"Willst du das wirklich machen? Da ist ne Longtimefüllung drin" Ersatzteilefutzi

Beide Lösungen fand ich nicht für gut und habs dann selbstgemacht 😁
Aber immerhin ein Angebot bekommen von denen was man dankend ablehnte 😁

Hallo,

Zitat:

Opel bietet doch prinzipiell keine Spülungen an. Die weigern sich meist schon überhaupt einen normalen Wechsel zu machen, da angeblich "Lebensfüllung".

Das mit der Lebensfüllung ist im Prinzip auch richtig, solange das Öl einigermaßen "sauber" ist und der Wagen "normal" bzw. wie gewohnt schaltet.

Alles in Allem bestätigt sich meine Annahmen, dass die meisten Werkstätten, Werkstattmeister, Werkstattarbeiter eine Höllenangst haben, sich mit Automatikgetrieben zu beschäftigen.

(Lieber mal eben ein Kupplungsbelag getauscht, die Tellerfeder und das Ausrücklager ersetzt und das Getriebeöl gewechselt ... das ist noch Fischertechnik vom Feinsten ... )

... *sfg*

Grüße
bauto

Lebensfüllung, wenn das Getriebe bei der angepeilten Laufleistung der Welt durch die Getriebeglocke "Guten Tag" sagt und man sich vorher schon monatelang im Notlauf rum quält. Wie gesagt, mein Öl war bei 40.000 km rum "normal gefahren" pottenschwarz. Jetzt wechsle ich jährlich und selbst bei 77.000 km fängt es schon wieder an zu ruckeln. Muss bald halbjährlich wechseln. Arbeitsweg: 25 km Landstraße, 13 km Stadt mit viel Grüner Welle.

Ich würde mich da nicht so verrückt machen.

Ähnliche Themen

Besser verrückt machen als neues Getriebe..
denn solange das Öl immer ordentlich regelmäßig gewechselt wird so kann das Wandlergetriebe 1mio. kilometer & mehr machen 😉

Schafft der Rest vom Auto sowieso nicht.

Schafft der Rest vom Auto sowieso nicht.

Geht mir ums Prinzip, ich brauche keine Automatik die wie ein Fahranfänger schaltet. Ob die nun 200.000 km oder 300.000 km macht spielt eigentlich kaum eine Rolle, da bin ich frühestens in 6 Jahren.

Ich hatte bei meinem AT5 mit mittlerweile 193tkm auch das ruppige schalten. Er hat oft viel zu hoch gedreht. Und vor einer Woche fing es an das die Drehzahl stieg, es aber kaum noch Vortrieb gab wenn er kalt war. Es gab noch keinen Ölwechsel. Da laut Opel Longlife. Gestern beim FOH die Dichtung von der Ablassschraube geholt und ihm erzählt was das Getriebe macht. Meinte er ich könnte mir das sparen mit dem Ölwechsel. Das wäre hin. Man müsse alle 4Jahre oder 60tkm wechseln. Ich hab dann heute trotzdem das Öl selber gewechselt. 3 Liter schwarzes stinkendes Öl raus und 3 Liter neues Mannol Dexron VI rein. Waren 20min Arbeit und 25€ Material. Und siehe da, er schaltet wieder Butter weich. Kein ruckeln mehr. Ich kann das nur jedem empfehlen.

Stimmt, deswegen mache ich es auch so oft. Billig und geht schnell. Da dauert der Motorölwechsel viel länger.

Also mein Getriebe schaltet wieder wie neu. Bin jetzt mehr als zufrieden. 🙂
Dexron 6 kann ich voll empfehlen.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 12. März 2016 um 20:23:03 Uhr:


Schafft der Rest vom Auto sowieso nicht.

hier gehts auch nur ums Prinzip

Von welchem Dexron 6 redet ihr? Mannol? Da gibt es ja sicherlich unterschiede im Preis und auch Qualität!?

Ich hab ATF 3309 von Mannol genommen

ich spreche von dem hier:

http://www.ato24.de/fuchs-titan-atf-6000-sl-1-l.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen