ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebe Probleme bmw 525d Automatik

Getriebe Probleme bmw 525d Automatik

BMW 5er E60
Themenstarteram 1. Februar 2024 um 10:10

So moin moin ,

Habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe

Habe ein bmw 525d Automatik 177 ps 320tkm gelaufen

Seit einiger Zeit schaltet er sehr ruppig, abunzu dreht er auch hoch aber gibt nicht wirklich Tempo und Schalter immer den Gang rein Mal nickt rein oder bei 110-120 Tempomat wechselt er immer zwischen 5-6 Gang

Auch so wenn er kalt ist sehr ruppig und die Gänge gehen sehr spät erst rein Abunzu ganz sporadisch kommt dann Getriebe Störung und er geht in notlauf

Dann Motor an und wieder aus geht wieder aber schaltet immernoch so wie beschrieben

Auto wurde gestern auch einmal ausgelesen und alle Fehler gelöscht gleiche kam trotzdem

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ok, dann muss ich mich da verhört haben.

Bei einer reinen Spülung würde ich auch dringend davon abraten die Adaptionswerte zu löschen. Problem ist, dass sich die Getriebesteuerung bei der anschließenden Neuadapation (beginnend von 0) langsam an die notwendigen Drücke und Füllzeiten herantastet. Werden diese nicht schnell genug erreicht, kann es zu einer Fehlermeldung und zum Abbruch der Adaption kommen, z.B. wenn man vom einem Fülldruck 0 auf 500 mBar adaptieren muss, weil der Verschleiß im Getriebe schon sehr hoch ist (ja, ein Getriebe mit 500 mBar Adaption auf einer Kupplung kann noch wunderbar funktionieren). Dann hat man den Salat und es funktioniert gar nichts mehr und man kann direkt noch die Kupplungen, Lager usw. tauschen damit die Adaption wieder durchgeführt werden kann. Dann lieber eine Adaption von vielleicht 650 mBar vorher auf 500 mBar nachher.

Zudem belastet eine Adaption Kupplungen usw. im Getriebe nur noch weiter.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 14:16

Okey , Weil beim Auto wurde auch die letzen 140tkm kein neues Getriebe oil gemacht ,

Werde jetzt erstmal eine Spülung machen und gebe dann Bescheid wie oder ob sich es verbessert hat oder nicht

Halte euch auf dem laufenden

Ich bin davon überzeugt das eine Spülung wenn überhaupt nur maximal eine kurzfristige Besserung bringt.

Hier würde ich wirklich erst mal mir die Werte anschauen oder besser gleich mal zu einem ZF-Getriebespezi fahren und denn mal befragen.

Denn in all den Videos die ich so von Don und DD gesehen habe war immer eine Aussage, schaltet das Getriebe schlecht, ruppig usw. dann hilft nur eine Revision und keine Spülung.

Aber überrasche uns.

Ich meine aber das das Geld fehl ausgegeben wird. Wenn du es selber machen kannst dann kostet ein Filter und das Öl ja kein Vermögen und kann es probieren aber beim Getriebemann liegt man da schon bei um die 500€.

Wenn es damit nicht getan ist, ist die Kohle schon mal weg. Denn Öl und Filter kommen abermals neu.

Seh ich auch so. Wenns mit der Spülung nicht getan ist und doch die Mechatronik raus muss waren die 500 EUR für die Spülung für nix. Und selbst wenn die Spülung hilft, ist die Mecha-Überholung längerfristig absolut empfehlenswert.

Wenn die Mechatronik raus muss, muss auch das Öl wieder raus. Lieber gleich 250 EUR mehr investieren, alle Ventile, Dichtungen und Schieber prüfen lassen, Zwischenplatte und Dämpferkolben erneuern lassen und beim Don ist auch noch neues Öl fürs Differential inklusive.

https://youtu.be/jkoU28dJ7O0

Zitat:

@aliasx schrieb am 5. Februar 2024 um 11:12:59 Uhr:

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Februar 2024 um 15:19:09 Uhr:

Wie lange ist das her? Als ich eines seiner letzten Videos gesehen hatte war der Preis ohne Wandler.

Aber ok, vielleicht hab ich mich auch verhört.

Das war im März 2023, keine Ahnung ob sich seit dem an den Preisen etwas verändert hat.

Nicht viel ...ich habe 3.450,- € für die gleiche Prozedur im Dezember 2023 gezahlt (wovon allerdings 50,- € für einen Differentialölwechsel abgezogen werden müssen).

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 10:44

Moin blöde Frage aber wo ich bei diesem rotz getrieben die Kontroll Schraube oder einfüllschraube , ist das die auf der Beifahrerseite 10er Schlüssel? Wie gehen da dann aber soviel Liter rein wen die so tief ist ?

Ich dachte eigentlich das die auf der BF Seite sitzt.

Aber sie ist schon relativ tief und es wird ja auch bei laufendem Motor geprüft.

Beim 5hp16 wird sogar von unten befüllt.

Bei dem Getriebe noch mal schlau machen wo da am Getriebe geprüft wird.

Gibt ja reichlich Videos und Anleitungen im Netz.

Getriebe überholen bei https://don-simon.de/ oder https://dd-getriebe.de/

Schau dir mal die Videos von Don Simon an, dort wird genau erklärt welche Symptome welche Ursachen haben. Meine wurde auch so eben mit etwas über 310' überholt und ist wie neu.

Lambdasonde und LMM tauschen. Sind Teile, die einem Verschleiß unterliegen, dann falsche Werte liefern und sich auf Fahr-und Schaltverhalten auswirken. Bei mir hat z.B. der Tausch LMM das Schaltverhalten stark verbessert. LMM ca. 100 und Lambdasonde ca. 50 €.

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 12:27

Aber kann der wegen lmm in notlauf rein?

Nein.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 13:00

So schauen morgen mal ob evt zu wenig Öl drauf ist , ansonsten wird es danach von uns einmal ausgebaut und nachgeschaut wie die Dichtungen , und lammellem aussehen

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 11:25

so Fazit : es waren fast 2 Liter zu wenig Getriebeöl drauf . Getriebe läuft wieder super

So, jetzt ist die Frage wo sind die 2 Liter hin?

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 13:56

Wanne unten Dichtung durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebe Probleme bmw 525d Automatik