Getriebe Problem ? nach Spülung

BMW 5er E60

Guten Abend.

Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km

Zum Problem:

Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.

Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.

Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.

Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.

Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.

Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.

Ps: Ölstand soll passen!

Kann mir da jemand weiter helfen?

94 Antworten

Im Gegenteil, es reduziert ja den Wandler Schlupf sprich weniger Verschleiß . Außer Stage 3 die ist zumindest im manuell Modus zu heftig, außerdem kann ich mir nicht vorstellen das die Macher eine sammel Klage riskieren wollen aufgrund von Schäden.
ich habe Stage 2 seit fast 25 tausend km drauf. manuell fahre ich nie, selten mal S Modus, eigentlich immer im D Modus
Richtige "Langzeit" Erfahrung hat vermutlich noch keiner da die wenigsten das Update mehrere hundert tausend km drauf haben.
Allerdings lohnt sich der Blick ins E90 forum, im 3er gibt's das xhp schon länger als im E60

Ja ich habe schon viel darüber gelesen,trotzdem bin ich skeptisch.
Das ist schon eine gute Sache das der wandlerschlupf redzuiert wird und das auch die warmlaufphase (also das rühren in wander während das Getriebe noch kalt ist) kürzer ist.
Nur die frage ist ob das gut ist,irgendwas muss sich ZF/BMW ja dabei gedacht haben.
Gleich verhält es sich mit den schnelleren Schaltzeiten.
Das ist sicher nur mit höheren Hydraulik drücken im Getriebe realisierbar.
Und da stellt sich mir eben die frage ob unsere Getriebe dafür ausgelegt sind bzw. Ob es den Getriebe auch über 150000 km nicht schadet.

Ps.Sind die schaltzeiten der stage 2 mit den schaltzeiten der Sportautomatik vergleichbar?

Zitat:

@syken schrieb am 8. März 2019 um 20:50:02 Uhr:


Also heute bin ich mit dem Wagen bisschen unterwegs gewesen.

20 Minuten zur Firma, 2h geparkt danach wieder 20 Minuten nachhause.

Ich konnte kein rucken wahrnehmen, ist das nicht irgendwie komisch.
Als wäre es zu 95% weg.

Hmmm doch nicht, heute Merk ich das rucken mehr.
Komisch

Vlt interessiert es den einen oder anderen, bin mit dem leichten rucken ca 1000km gefahren und es ist weg.
Jetzt nehme ich keinen rucken mehr war.
Komisch ist aber so 🙂

Ähnliche Themen

Okay, wird ja immer interessanter

Deine Antwort
Ähnliche Themen