Getriebe Problem ? nach Spülung
Guten Abend.
Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km
Zum Problem:
Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.
Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.
Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.
Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.
Ps: Ölstand soll passen!
Kann mir da jemand weiter helfen?
94 Antworten
Zitat:
@eChris93 schrieb am 8. März 2019 um 08:18:48 Uhr:
Hast du schonmal eine zweite Meinung eingeholt? Ich würde da nicht nur auf diesen einen Machaniker vertrauen.
Mein altes 5hp aus dem e46 war mehrere Male in einer „Getriebespezielwerkstatt“ in Freising und gebracht hat’s nichts.
Denke man weis welche Firma gemeint ist.
Als ich dann zum 3ten mal den e46 mitn Hänger zur Werkstatt bringen sollte reichte es mir.
Das Getriebe zerlegt und siehe da: „Pfusch“ vom Feinsten. Beispielsweise waren Sprengringe angepunktet oder auch einfach die falsche Anzahl an Kupplungspaketen verbaut.
Also bitte immer zweite Meinung einholen, finde das auch Mega unseriös, dass dein Mechaniker seine Zeit nicht bezahlt haben will!Ich hab beim 6hp erst vor einer Woche Wandler getauscht und Mechatronik überholt. Fährt sich wie ein Neuwagen! Bei fragen kannst dich immer gerne melden.
Und Adaptionswerte sollten bei neuer Ölfüllung zurückgesetzt werden! Eine Adaptionsfahrt ist NICHT zwingend erforderlich. Das würde hier auch schon mehrmals diskutiert.
Woher haste deinen wandler oder was hast du dafür gezahlt wenn ich fragen darf?? Müsste doch auch der f85 gewesen sein oder?
ZF kostet, das ist klar aber das sind die einzigen die sich mit den Getrieben super auskennen. Ich rede von Dortmund und nicht Köln oder so.
Nach Dortmund gehen Bundesweit alle Problemfälle, das ist das Kompetenzzentrum.
@KapitaenLueck ich Versuch da mal anzurufen, frage mal nach.
Schon Riesen Aufwand von Berlin nach Dortmund und wieder hin und her.
PS: grad mit dem Herrn sagert gesprochen, Fern Diagnose ist immer schlecht aber sofern, dass was ich auch oben aufgezählt habe gemacht worden ist bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Getriebe auszutauschen.
Sagert ist genau der Profi. Ok, das verstehe ich bzgl. Entfernung und Diagnose.
Ich würde dann mit dem Fehler leben bis es gar nicht mehr geht.
Ähnliche Themen
@KapitaenLueck ich muss mal schauen, ich schaue mir mal die Adaptionswerte mal an, vlt. hilft das ja weiter.
Wie gesagt laut der Werkstatt kann man von außen angeblich nichts mehr machen, sprich Mechatronik und drumherum.
Für weiteres müsste das Getriebe runter.
Habe in einem anderen Thread gelesen das ein Softwareupdate geholfen hat, aber in wie fern das bei mir hilft, weiß ich nicht.
Wie gesagt erstmal paar 100km fahren Adaptionswerte auslesen.
Verstehe aber immernoch nicht was da kaputt sein kann, wenn das Getriebe von 2 auf 3 und zurück nur das rucken macht.
Sagert meinte auch, welches Öl würde verwendet meinte das ATF lifeguard 6, womit der Mechaniker nie Probleme bei dem Getriebe hatte.
Daraufhin meinte er eigentlich muss nur ZF öl verwendet werden usw.
Also war Sagert nicht von dem Lifeguard 6 überzeugt?
Dann spül noch mal mit dem richtigen Öl und füll auf und schau dann noch mal.
Ein A-Getriebe ist sehr komplex da kann so einiges defekt gehen. Allein die Kupplungen wären da ein Ansatz.
Du kannst ja auch die xhp Software ausprobieren.
Da läuft gerade ein Thread dazu hier. https://www.motor-talk.de/.../...er-530d-6hp26z-ist-raus-t6240610.html
Werd mir morgen nen Adapter kaufen und das mal austesten.
Das mit dem Öl habe ich angesprochen, laut Mechaniker macht es nicht so den Unterschied, vorallem nicht den dass er ruckt.
Weiß nicht vlt. Hat er einfach nicht die Ahnung.
Was soll das xhp hier bringen? Das Getriebe läuft nichtmal mit der Software ab Werk vernünftig dann wird es auch mit xhp nicht besser laufen. Manchmal sind deine Tipps echt komisch.
Fehler behebennund nicht "verschleiern"
Hallo Freunde,
sehr interessantes Thema. Mein Getriebe schaltet auch hin und wieder unsauber bzw. mit leichtem Ruck. Manchmal vom 1. in den 2. Gang und manchmal von 4.auf 5. Gang... hab mich aber damit angefreundet. Wenigstens sind die Drehzahlschwankungen komplett weg bei kaltem Motor usw.
MfG
Kadir
Zitat:
@CCC88 schrieb am 8. März 2019 um 15:36:46 Uhr:
Was soll das xhp hier bringen? Das Getriebe läuft nichtmal mit der Software ab Werk vernünftig dann wird es auch mit xhp nicht besser laufen. Manchmal sind deine Tipps echt komisch.Fehler behebennund nicht "verschleiern"
Hmm, es gab doch welche die berichteten das es mit einem Update oder dieser Software die kleinen Rucker beseitigt bekommen haben.
Also warum nicht?
Ja aber wenn das Getriebe nicht im guten Zustand ist, ist es nicht förderlich eine XHP aufzuladen
Also heute bin ich mit dem Wagen bisschen unterwegs gewesen.
20 Minuten zur Firma, 2h geparkt danach wieder 20 Minuten nachhause.
Ich konnte kein rucken wahrnehmen, ist das nicht irgendwie komisch.
Als wäre es zu 95% weg.
Auf der Homepage von xhp steht, dass man deren Software nicht aufspielen soll, wenn man grundsätzlich Probleme mit dem Getriebe hat, sondern nur bei einem einwandfrei funktionierendem Getriebe.
Ob man dieses Risiko trotzdem eingeht, bleibt jedem selber überlassen.....
Was meint ihr,schadet die xhp software auf Dauer einen funktionierenden Getriebe?
Ich dachte an Stage 2.