Getriebe Problem ? nach Spülung
Guten Abend.
Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km
Zum Problem:
Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.
Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.
Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.
Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.
Ps: Ölstand soll passen!
Kann mir da jemand weiter helfen?
94 Antworten
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 13:26:03 Uhr:
Was ist genau mit Mechatronik gemeint?Was muss da überholt werden?
Wird’s sehr teuer?
Ist damit der schaltschiebekasten gemeint ?
Die musst du ausbauen und öffnen, putzen und mit neuer Dichtung wieder zusammenbauen.
Gleich die Gummidichtung im Getriebe auch tauschen die ober der Mechatronik sitzt.
C
Okey verstehe, das will er am Montag machen.
Ausbauen säubern, neue Dichtung die Hülsen usw auch.
Hoffe dann klappt’s endlich 🙂
300€ inkl. Material ist ok oder?
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 14:01:14 Uhr:
Okey verstehe, das will er am Montag machen.
Ausbauen säubern, neue Dichtung die Hülsen usw auch.Hoffe dann klappt’s endlich 🙂
300€ inkl. Material ist ok oder?
Soviel ich weiss will ZF hier in Wien um die 800-900 haben wenn sie das Getriebe spülen und den Filter tauschen. Bin mir jetzt nicht sicher ob da die Mechatronik dabei war. Hab angefragt und aufgrund des Preises es dann selber gemacht und nur die Ersatzteile dort gekauft.
C
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 14:01:14 Uhr:
Okey verstehe, das will er am Montag machen.
Ausbauen säubern, neue Dichtung die Hülsen usw auch.Hoffe dann klappt’s endlich 🙂
300€ inkl. Material ist ok oder?
Schau auf alle Fälle das du die Dichtung von der Mechatronik wo sie ins Getriebe geht erneuert bekommst und auch die Dichtung wo der Kabelanschluss des Getriebes ist. Die kosten nicht viel und können beide undicht werden und dann Probleme verursachen.
Das wäre Teil 1 und 2 die du brauchst.
C
Ähnliche Themen
@Cinders
Alles klar vielen Dank!
Ich werd ihm das so weiterleiten.
Also: Säubern, Hülsen, Dichtungen, auf dem Foto 1 und 2 mit wechseln.
Soweit wie ich verstanden hab.
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 14:15:06 Uhr:
@Cinders
Alles klar vielen Dank!Ich werd ihm das so weiterleiten.
Also: Säubern, Hülsen, Dichtungen, auf dem Foto 1 und 2 mit wechseln.
Soweit wie ich verstanden hab.
Genau, und die Dichtplatte zwischen den 2 Hälften der Mechatronik muss auch zwingend neu wenn man sie zerlegt.
Und auf die kleinen Kugeln in der Mechatronik aufpassen, vor allem Wo sie waren 🙂
Dichtung des Getriebes muss auch neu und die Schrauben für diese auch. (aber wenn schon gespült wurde dann wird das wohl neu sein.)
C
Alles klar.
Melde mich sofern ich den dicken hoffentlich wieder heile zurück hab 🙂
Vlt. interessieren sich manche, ob’s wirklich daran lag.
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 14:31:48 Uhr:
@CindersAlles klar.
Melde mich sofern ich den dicken hoffentlich wieder heile zurück hab 🙂
Vlt. interessieren sich manche, ob’s wirklich daran lag.
Ziemlich wahrscheinlich.
Hatte dieselbe Problematik, am schlimmsten vom 2 in den 1, Da hatte ich einen richtigen Schlag.
Dabei hab ich beim Getriebe bei 110000 das erste mal das Öl wechseln lassen.
Bei 220000 haben dann die Probleme angefangen, alles zerlegt, gereinigt, mit neuem Öl gespült und seitem läuft es super.
C
Oh, hoffe bei mir wird es genauso!
Bei mir ist es der zweite Gang vom ersten oder vom dritten beim runterschalten oder hochschalten knallt es.
Bin gespannt 🙂
Nicht nur die Mecha öffnen und reinigen sondern alles was an Kugeln und Federn da kreucht und fleucht auch tauschen.
Alles alt und eingelaufen.
@KapitaenLueck
Muss man dafür nicht das Getriebe abbauen ?
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 18:10:17 Uhr:
@KapitaenLueck
Muss man dafür nicht das Getriebe abbauen ?
Nein.
Und er hat recht, die Kugeln da drinnen sind meistens nicht mehr rund und sollten gleich erneuert werden. Bei mir waren sie nach ungefähr 210000 eigentlich ok, hab schon schlimmeres im Internet gesehen. Ich hab sie trotzdem getauscht.
Und was ich vergessen habe, die Dichthülsen sollte man auch erneuern, auf dem Bild Pos. 5, 6, 7. 5 ist gleich aber 6 und 7 haben jeweils eine andere Länge also aufpassen.
C
Zitat:
@syken schrieb am 22. Februar 2019 um 23:51:24 Uhr:
Alles klar gebe ich mit.
Habt ihr evtl. ne Vorstellung was die Teile so kosten würden.
Besors dir direkt von ZF, das ist der Hersteller vom Getriebe. Öl ist teuer, die Teile kosten nicht so viel. denke unter 100 bist du dabei. Alternativ kannst du auch bei bmw kaufen, einfach mit der Teilenummer bei Leebmann Online nachschauen.
C