Getriebe Problem ? nach Spülung
Guten Abend.
Fahrzeug e60 530d limo mit 231 ps Automatik
Laufleistung 200.000km
Zum Problem:
Vor einer Woche habe ich eine Automatikgetriebe Spülung durchführen lassen, inkl neue Ölwanne und zugelassenes Öl.
In einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
Grund: Im Winter bei Minus Graden hat das Getriebe die ersten Gänge schlecht geschaltet.
1-3 Gang war schon ungemütlich mit Verzögerung und rucken.
Umso wärmer umso besser wurde es.
Nen Monat vorher bei normalen Temperaturen war alles in Ordnung erst nach 1 Woche Standzeit und minus Graden hat das Getriebe angefangen Probleme zu machen.
Laut der Werkstatt waren leichte Späne sichtbar und das Öl war definitiv das erste.
Also es wurde nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Habe das Fahrzeug dann nach der Spülung abgeholt die ersten 10 Kilometer war alles super.
Sauber geschaltet, einwandfrei.
Dann hat es aufgefangen leicht zu rucken meinst vom ersten in den zweiten und umgekehrt, es wurde immer mehr und immer doller.
Jetzt knallt er den Gang hart rein. Von 1 auf 2 und umgekehrt.
Hochschalten aber mit mehr ruck.
Die anderen Gängen sind naja ok, aber definitiv nicht sauber.
Laut Werkstatt soll ich den Wagen über Nacht stehen lassen und morgen nochmal probieren, sollte sich legen.
Mann müsse ca 500-1000km Fahren.
Ps: Ölstand soll passen!
Kann mir da jemand weiter helfen?
94 Antworten
Update:
Alles wie hier besprochen wurde gemacht.
Die Probefahrt war gut nach ca 30-45 Minuten hat das Getriebe angefangen von 3 auf 2 also runter schalten leicht zu rucken.
Dabei bleibt es es jetzt, wird nicht mehr oder weniger.
Alles andere ist einwandfrei.
Laut dem Mechaniker ist alles gemacht, was man machen kann.
Außer den Kasten komplett auszutauschen bleibt wohl nichts anderes übrig.
Aber viel mehr möchte ich nicht mehr investieren.
Das rucken ist definitiv nicht mehr so krass wie davor aber es ist halt da.
Weiß nicht mehr weiter 🙁
Zitat:
@syken schrieb am 28. Februar 2019 um 17:28:21 Uhr:
Update:Alles wie hier besprochen wurde gemacht.
Die Probefahrt war gut nach ca 30-45 Minuten hat das Getriebe angefangen von 3 auf 2 also runter schalten leicht zu rucken.
Dabei bleibt es es jetzt, wird nicht mehr oder weniger.
Alles andere ist einwandfrei.Laut dem Mechaniker ist alles gemacht, was man machen kann.
Außer den Kasten komplett auszutauschen bleibt wohl nichts anderes übrig.Aber viel mehr möchte ich nicht mehr investieren.
Das rucken ist definitiv nicht mehr so krass wie davor aber es ist halt da.
Weiß nicht mehr weiter 🙁
Evtl. die Magnetventile anschauen und reinigen.
Schau dir mal den Thread an.
https://www.e60-forum.de/index.php?...
Sonst fällt mir dann auch bald nix mehr ein.
Getriebeadaption hast du zurückgesetzt? Soll man machen nach dem Ölwechsel.
Es gibt auch Softwareupdates von ZF hat man mir damals gesagt, aber ich bin nie dazugekommen und kann dazu wenig sagen.
C
Hmmm..
Ich hab nochmal die Adaptionswerte angesprochen, brauch man nicht, bzw würde keine Besserung bringen, hat er mir gesagt.
Habe mir zu viel Hoffnungen gemacht und irgendwie enttäuscht.
PS: habe gerade nen Anruf bekommen, er hätte ein gebrauchten Kasten da liegen und will den jetzt mit meinem tauschen und dann schauen wir weiter.
Die Ventile usw. wurden alle gemacht oder?
Sag uns auch mal was auf der Abrechnung nachher steht.
Ähnliche Themen
Also er hat mir gesagt, alles was man machen kann an Verschleißteilen hätte er alles gemacht.
Ich red mit ihm mal morgen nochmal.
Das mit den Ventilen spreche ich auch mal an.
Hast die Rechnung?
Da sollten die einzelnen Positionen drauf stehen.
Wer hat es denn jetzt eigentlich gemacht?
Vorerst nicht, also Rechnung nicht, denke wenn ich darauf bestehe wird’s teuerer.
Er möchte ne Lösung finden und nicht überteuert einfach alles austauschen.
Er hat den Kasten zerlegt gesäubert, alles was hier erwähnt wurde und laut seiner Erfahrung gemacht werden sollte gemacht.
Hülsen, Dichtungen, Kugel etc.
Dann hat er ne Probefahrt gemacht wie oben erwähnt.
Das alles hat der Getriebe-Spezi gemacht hier in Berlin.
Er macht eigentlich nen guten Eindruck, meldet sich hält mich am laufenden.
Und versucht ne Lösung zu finden ohne gleich das Getriebe zu wechseln.
Wie gesagt, meinte er mir heute nachdem das Getriebe warm war, dass er beim runterschalten von 3 auf 2 leicht ruckt.
Mann könne so fahren bei weitem nicht so schlimm wie davor, aber wollte wissen ob ich den Wagen so abholen will oder doch weiter machen.
Dann meinte er, da dies nicht zum Erfolg gemündet ist, müsse ich seine Arbeitsstunden nicht bezahlen nur die Teile, wären ca 100€
Da ich nicht zufrieden war, hat er mich nochmal angefunden und meinte, dass er noch einen baugleichen Kasten hier hat und diesen ausbauen und anschauen möchte sofern gut in meinen einbauen möchte.
Zitat:
@syken schrieb am 28. Februar 2019 um 19:21:00 Uhr:
@KapitaenLueckVorerst nicht, also Rechnung nicht, denke wenn ich darauf bestehe wird’s teuerer.
Er möchte ne Lösung finden und nicht überteuert einfach alles austauschen.
Er hat den Kasten zerlegt gesäubert, alles was hier erwähnt wurde und laut seiner Erfahrung gemacht werden sollte gemacht.
Hülsen, Dichtungen, Kugel etc.
Dann hat er ne Probefahrt gemacht wie oben erwähnt.
Das alles hat der Getriebe-Spezi gemacht hier in Berlin.
Er macht eigentlich nen guten Eindruck, meldet sich hält mich am laufenden.
Und versucht ne Lösung zu finden ohne gleich das Getriebe zu wechseln.Wie gesagt, meinte er mir heute nachdem das Getriebe warm war, dass er beim runterschalten von 3 auf 2 leicht ruckt.
Mann könne so fahren bei weitem nicht so schlimm wie davor, aber wollte wissen ob ich den Wagen so abholen will oder doch weiter machen.
Dann meinte er, da dies nicht zum Erfolg gemündet ist, müsse ich seine Arbeitsstunden nicht bezahlen nur die Teile, wären ca 100€
Da ich nicht zufrieden war, hat er mich nochmal angefunden und meinte, dass er noch einen baugleichen Kasten hier hat und diesen ausbauen und anschauen möchte sofern gut in meinen einbauen möchte.
Bleibt noch die Frage was er für Öl eingefüllt hat.
Das spielt nämlich auch eine Rolle.
C
Oh, das habe ich vergessen auf jedenfalls irgendwas mit 6 lifeguard
Hatte ich auch dem Mechaniker angesprochen.
Er meinte iwas mit atf long blabla 6 lifeguard
Es soll zugelassen sein und laut Erfahrung auch ohne Probleme funktionieren.
Zitat:
@syken schrieb am 28. Februar 2019 um 19:47:50 Uhr:
@CindersOh, das habe ich vergessen auf jedenfalls irgendwas mit 6 long atf oder sowas.
Hatte ich auch dem Mechaniker angesprochen.
Er meinte iwas mit atf long blabla 6Es soll zugelassen sein und laut Erfahrung auch ohne Probleme funktionieren.
Ok, ich hab mich damals für das Ravenol entschieden weil das von ZF ein Eck teurer war und alle anderen also nicht so gut beschrieben wurden. Es gibt noch eine Firma die eines für das Getriebe macht, weiss jetzt den Namen nicht.
c
Mannol ag55 bestimmt.
100€ für Teile, das war´s??
Ich bleibe gespannt.
Normalerweise 200€ (Arbeitslohn) +100(Teile)für den aus und Einbau + säubern einbauen der Dichtungen etc.
Da es nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, hat er mir angeboten auf das Geld zu verzichten, da er davor meinte damit wäre es getan.
Aber die werde ich ihm trotzdem geben.
Er hat eine andere Mechatronik da, die wird er zur Not einbauen, falls es die gleiche ist.
Evt benutzt er den als Teilespender, mehr weiß ich auch nicht mehr, er meinte gib mir ne Woche Zeit, wir bekommen das schon hin.
Dann wird bestimmt mehr als 300€.
Sorry, aber ich komm nicht mehr mit.
Was wurde denn jetzt genau am Getriebe mit was für Teilen gemacht??
Für mich passt das überhaupt nicht.
Mechatronik abgebaut, gesäubert, dichtbrille, Hülsen, Kugel etc neu, sprich alles was an Verschleiss ausgetauscht werden kann an der Mechatronik, wurde ausgewechselt.
Wie auch im Thread besprochen.
Daraufhin wurde es 90% besser, nur vom 2 in den 3 Gang Gabs ein rucken, definitiv nicht mehr so krass wie davor, aber sie war da und nicht normal.