1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebe Problem 525d Automatik bj 04 ???

Getriebe Problem 525d Automatik bj 04 ???

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

habe mir ein gebrauchten 525d automatik baujahr 2004 gekauft.

leider mache ich eine komige erfahrung und zwar wenn ich bremse und an einer ampel anhalten will hört sich der motor bzw das getriebe so an als ob er abwürgen würde und ruckt einmal nach vorne und kommt erst dann zum stillstand...versteht ihr was ich meine?? aufjedenfall sehr lästig und fühlt sich echt komisch an...🙁

ein bmw kollege meinte da hilft eventuell ein software update was denkt ihr??

34 Antworten

ok werde es heute mal versuchen....zündung an dh stellung 2 in P und dann über den kickdown 25 sek durchdrücken...
besteht keinerlei risiko oder?? :P
bekomme ich irgendein signal zu hören oder so?

gruß

Der Trick mit dem Kickdown resettet nicht die Getriebeadaption sondern nur die Gaspedalzuordnung.
In diesem Fall (Schaltruck) wird ein Reset beim Freundlichen nichts nutzen, da ein mechanisches Problem besteht.

Nein es kommt kein Signal !

Als kostengünstige Variante kannst Du ja mal Update + Adaption Löschen beim Freundlichen ausprobieren.

Aber wie gesagt, bei mit hat es nichts gebracht.

Der Schaltruck kommt zustande, weil die Kupplung vom 2. in den 1. Gang ein Problem hat (ev. verschlissen).
In diesem Fall ist auch beim Hochschalten der Schaltvorgang vom 1. in den 2. nicht so weich wie alle anderen.

Hier wird wohl nur eine Rep. weiterhelfen, oder weiterfahren (funktionieren tuts ja, ist nur lästig)

Da ich noch Garantie habe werde ich auf einen Austausch drängen.

Werde weiter berichten.

MFG

Hallo Zusammen,

hat unser 525dA VFL eigentlich das gleiche Getriebe wie der 530dA VFL?

Dann sollte es ja eigentlich mit der Leistung auch dauerhaft nicht überfordert sein!?

Hat jemand hier im Forum schon mal von einem Totalschaden dieses Getriebes gehört oder brauchen wir uns über die Haltbarkeit keine Gedanken machen?

Meiner hat immerhin schon 185 TKM gelaufen, schaltet aber noch sehr sauber.

Beste Grüße

Ja, der 525dA hat das gleiche Getriebe.
ZF GA6HP26Z

Bei der Laufleistung würde ich einen Getriebeölwechsel empfehlen.
Dann ist ein langes Getriebeleben sicher möglich.

Nun ja, wenn der Wagen schon bei Auslieferung einen oder mehrere Softwarefehler hat
und nie ein Update gesehen hat können Getriebeteile auch ohne viel Leistung beschädigt werden.
zb. Kupplungen

MFG

Ähnliche Themen

Ich hab ein ähnlich klingendes Problem wie du es beschreibst. Hab nächste Woche einen Termin bei ZF. Lass ne Ölspülung machen und Filter tauschen, da mein Getriebe an der Dichtung raussifft.
Hab ja bisher nur gutes gehört über die Ölspülung, mal schauen ob ich davon auch überzeugt bin danach.

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Ich hab ein ähnlich klingendes Problem wie du es beschreibst. Hab nächste Woche einen Termin bei ZF. Lass ne Ölspülung machen und Filter tauschen, da mein Getriebe an der Dichtung raussifft.
Hab ja bisher nur gutes gehört über die Ölspülung, mal schauen ob ich davon auch überzeugt bin danach.

was ist denn diese ölspülung genau??

also gibt es folgende varianten die man austesten kann:
1) sw update
2) ölspülung
3) kickdown reset habe ich schon getestet

was genau müsste repariert werden im kostengünstigsten fall?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Denkoo



Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Ich hab ein ähnlich klingendes Problem wie du es beschreibst. Hab nächste Woche einen Termin bei ZF. Lass ne Ölspülung machen und Filter tauschen, da mein Getriebe an der Dichtung raussifft.
Hab ja bisher nur gutes gehört über die Ölspülung, mal schauen ob ich davon auch überzeugt bin danach.
was ist denn diese ölspülung genau??
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html

Hallo Leute

Mogen ist Showdown, da wird das Getriebe samt Wandler getauscht (Kulanz)
Das mit dem Schaltstoß ist anscheinend ein bekanntes Problem !
Bin schon gespannt !

Werde weiter berichten

MFG

super,danke!
Meiner is ez 09/04 da gibt es glaube ich keine kulanz mehr..
es stört aber wirklich enorm..das darf bei einem solch teuren wagen nicht sein!!!

Hallo

Hab heute meinen Dicken vom Freundlichen zurückbekommen.
Getriebe + Wandler getauscht.

Was soll ich sagen ?

Schaltet butterweich, und beim ausrollen kein Schaltstoß mehr zu spüren.

Für all jene, die keine Garantie haben wird der Austausch nicht in Frage kommen.
Kostet um die 5000€ !!!!
Die Funktion des Getriebes ist durch den Fehler ja nicht beeinträchtigt.

Eventuell Fahrzeug eintauschen (und beim Neuen darauf achten !)

MFG

Ist klar, dass ein neues Getriebe butterweich schaltet im Gegensatz zu einem, dass über 100tkm gelaufen ist. Ich hatte auch den Schaltstoß ab und zu, hab die Ölspülung jetzt machen lassen, mit samt Filter etc. HAb das Gefühl ein neues Getriebe zu haben, schaltung butterweich und kein einzigen Schaltstoß mehr gehabt. Die angeliche Lebenfüllung ist fürn Arsch. Nicht umsonst hat Daimler die Ölspülung ins Wartungsprogramm aufgenommen. BMW braucht das ja angeblich nicht. Nach meiner Erfahrung leider doch!

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Ist klar, dass ein neues Getriebe butterweich schaltet im Gegensatz zu einem, dass über 100tkm gelaufen ist. Ich hatte auch den Schaltstoß ab und zu, hab die Ölspülung jetzt machen lassen, mit samt Filter etc. HAb das Gefühl ein neues Getriebe zu haben, schaltung butterweich und kein einzigen Schaltstoß mehr gehabt. Die angeliche Lebenfüllung ist fürn Arsch. Nicht umsonst hat Daimler die Ölspülung ins Wartungsprogramm aufgenommen. BMW braucht das ja angeblich nicht. Nach meiner Erfahrung leider doch!

Hallo Zladi,

wo hast Du die Spülung denn machen lassen und was hat es gekostet? Ich überlege die Spülung "zur Sicherheit" jetzt bei rund 126TKM machen zu lassen. Schaden kann es ja nicht, und bei einem vertretbaren Preis ist das für die Lebensdauer des Getriebes sicherlich ideal.

Gruß
hirotake

Hy Leute!

Mir ist schon klar, dass das Thema schon etwas eingeschlafen ist seit August, doch bei mir ist es brandaktuell.
Habe wie der TE einen 525d VFL 09.2006 mit jetzt 42.000km.
War zuletzt beim Freundlichen und hatte dem Meister meinen "Schaltruck" vom 2ten auf den 1ten beim Abbremsen gezeigt. Meinte wir werden beim nächsten Service die neue SW aufspielen. Gesagt, getan - Gestern vom Service abgeholt, mit neuer SW - Problem behoben, kein Ruck mehr beim Stehenbleiben, egal wie scharf man stehen bleibt. Getriebe schaltet jetzt auch viel souveräner. Der Meister hat mir die Beschreibung der Änderungen im Update gezeigt (mit eigenen Augen gesehen). Die Benennung für den Fehler hieß glaube ich "Schaltschlag von 2 auf 1" oder so.
Durch die neue Software ist das iDrive Menü jetzt statt braun auch in grau gehalten und läuft deutlich schneller. Das Auto hing 8 Stunden am PC und es wurden alle Steuergeräte geflasht.
Bei meinem Dicken also alles bestens 🙂!

lg mr

Hi MR,

guter Beitrag, wird sicherlich einige zum SW-Update bewegen.

Ich hätte allerdings noch tiefergehende Fragen:

-was verstehst Du unter souveräner schalten? Kommt die Wandlerüberbrückung schneller?
Bleiben die höheren Gänge im drehmomentstarken Bereich auch mal drin, anstatt hektisch runter zu schalten?

-was berechnet BMW für 8 Stunden am Diagnose-Compi?

Danke und allzeit gute Fahrt!

Süden

Zitat:

Original geschrieben von Sueden08


... 
Bleiben die höheren Gänge im drehmomentstarken Bereich auch mal drin, anstatt hektisch runter zu schalten?

Ja, genau das ist mir aufgefallen, er "rührt" nicht so nervös mit den Gängen um. Die Wandlerüberbrückung ist mechanisch festgesetzt und wir vom Update nicht verändert. Ich fahre prinzipiell gerne im manuellen Modus wegen der Motorbremswirkung, und auch damit ich immer mit dem Drehmomentschub beschleunigen kann, ohne dass das Getriebe herunterschaltet. Bei folgenden Geschwindigkeiten macht mein Wandler "vollkommen zu":

1ter Gang nicht genau definierbar

2ter Gang nicht genau definierbar

3ter Gang bei ca. 45km/h

4ter Gang bei ca. 60km/h

5ter Gang bei ca. 80km/h

6ter Gang bei ca. 80km/h

Der Meister hat gemeint er wird auf jeden Fall einen Kulanzantrag für das Update stellen, versprechen kann er natürlich nix. Und selbst wenn der abgelehnt würde, er meinte, dass das Update auf jeden Fall unter 100€ kostet. Nur zur Info - bin aus Österreich und wir haben 20% MwSt, Ihr 19%, naja dann (fast) egal.

lg mr

Deine Antwort
Ähnliche Themen