Getriebe ölt und macht Geräusche
Hallo ans Forum,
ich bin kurz vorm nervenzusammenbruch aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Traum erfüllt und ein 325er Cabrio von Privat gekauft.
Das Auto optisch sehr gepflegt und hat erst 112tkm runter. Besitzer seit 2002 ein älterer Herr.
Nun hab ich ihn letzte Woche angemeldet und bin seit dem ca.100km damit gefahren.
Mir ist aufgefallen, dass die Gänge manchmal mit Nachdruck eingelegt wollen aber was mich mehr irritiert ist, dass wenn man beim verzögern vom 3. in den 2. Schaltet( dabei quasi die Motorbremse nutzt), tritt so ein "wimmern" oder "jammern" auf.
Gestern unters Auto geschaut und da war Öl am Getriebe. Ich konnte leider noch nicht sehen, wo genau aber nun mache ich mir echt Gedanken...
Kleinigkeiten kann ich ja selber machen aber wenn mit dem Getriebe was mit ist, weiß ich nicht mehr weiter...
36 Antworten
Um die Ölmengen geht's mir ja garnicht...
Wichtiger ist, dass die Gänge teilweise echt schwer reingehen und dieses Geräusch, das er macht...
@nickellodeon Es ist ein 325er Cabrio
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 8. November 2018 um 20:36:47 Uhr:
Um die Ölmengen geht's mir ja garnicht...
Wichtiger ist, dass die Gänge teilweise echt schwer reingehen und dieses Geräusch, das er macht...
@nickellodeon Es ist ein 325er Cabrio
Wenn die Gänge schwer reingehen liegt es entweder an zu wenig Getriebeöl der Kupplung oder am Zweimassenschwungrad, es kann auch sein, dass einer der Synchronringe im Getriebe defekt sind.
Der Ölverlust ist ja minimal, dass kann auch vom Motor kommen. ggf ist der Simmering am Kardanflansch oder oben der Simmering Schaltgestänge undicht.
Ich denke auch, dass es zu wenig Getriebeöl ist und wenn ich Pech hab, ist das Getriebe dadurch hinüber?!
Mein Schrauber schaut sich das nächste Woche mal an...
So... War heute in der Werkstatt und mein Schrauber vermutet, dass die Snychronringe defekt sind. Die Hardyscheibe ist auch durch... Also wird mal tief in die Tasche gegriffen...
Das Gute ist, dass dann auch gleich die Kupplung mit machen lassen kann und dann sollte erstmal Ruhe sein.
Zum Glück bekommt man gebrauchte Schaltgetriebe ja recht günstig und 200€ für den Umbau scheinen mir auch sehr in Ordnung zu sein.
Der Ölverlust kommt übrigens vom Schaltwellensimmering.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 14. November 2018 um 21:50:12 Uhr:
So... War heute in der Werkstatt und mein Schrauber vermutet, dass die Snychronringe defekt sind. Die Hardyscheibe ist auch durch... Also wird mal tief in die Tasche gegriffen...
Das Gute ist, dass dann auch gleich die Kupplung mit machen lassen kann und dann sollte erstmal Ruhe sein.
Zum Glück bekommt man gebrauchte Schaltgetriebe ja recht günstig und 200€ für den Umbau scheinen mir auch sehr in Ordnung zu sein.
Der Ölverlust kommt übrigens vom Schaltwellensimmering.
Ist ja sehr ärgerlich. Dann mach beim nächsten Autokauf besser mal ne längere Probefahrt🙂
Da war es 20Grad wärmer... Vllt hat sich das da nicht so bemerkbar gemacht?!
Ist auf jeden Fall Lehrgeld
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 14. November 2018 um 21:50:12 Uhr:
So... War heute in der Werkstatt und mein Schrauber vermutet, dass die Snychronringe defekt sind. Die Hardyscheibe ist auch durch... Also wird mal tief in die Tasche gegriffen...
Das Gute ist, dass dann auch gleich die Kupplung mit machen lassen kann und dann sollte erstmal Ruhe sein.
Zum Glück bekommt man gebrauchte Schaltgetriebe ja recht günstig und 200€ für den Umbau scheinen mir auch sehr in Ordnung zu sein.
Der Ölverlust kommt übrigens vom Schaltwellensimmering.
Synchronringe hört man doch recht deutlich durch ein gewisses singen, das ohne Last etwas abnimmt, würde jedoch zu den Schaltproblemen passen. Ist aber bei einem BMW mit so geringer Laufleistung eher ungewöhnlich.
Kann mir denn jemand sagen, welche Getriebe passen?
Der kleine Aufkleber mit dem Kennbuchstaben ist bei mir nicht mehr vorhanden.
Laut BMW Teilekatalog soll es ein Tajt Getriebe sein aber ich hab irgendwo gelesen, dass auch andere passen sollen?!
Hat einer von euch da verlässliche Infos?
Es handelt sich übrigens um das S5D250G Getriebe
@nickellodeon Hast du dir das Video oben mal angeschaut? Ich finde es auch komisch, dass das Getriebe durch ist aber vllt hat der Ölverlust und das höhere Alter des Vorbesitzers das Begünstigt
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 14. November 2018 um 22:17:34 Uhr:
Da war es 20Grad wärmer... Vllt hat sich das da nicht so bemerkbar gemacht?!
Ist auf jeden Fall Lehrgeld
Wenn das Fahrzeug sonst in einem guten Zustand ist, ist das ärgerlich aber im Rahmen dessen, was bei einem über 10 Jahre alten Auto vorkommen kann (Hardyscheiben sind wohl bei 90% der Fahrzeuge jenseits 150.000 km mit über 10 Jahren durch, nur repariert wird es nicht, weil es im Alltagsbetrieb kaum auffällt).
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 15. November 2018 um 07:31:26 Uhr:
Kann mir denn jemand sagen, welche Getriebe passen?
Der kleine Aufkleber mit dem Kennbuchstaben ist bei mir nicht mehr vorhanden.
Laut BMW Teilekatalog soll es ein Tajt Getriebe sein aber ich hab irgendwo gelesen, dass auch andere passen sollen?!
Hat einer von euch da verlässliche Infos?
Es handelt sich übrigens um das S5D250G Getriebe
@nickellodeon Hast du dir das Video oben mal angeschaut? Ich finde es auch komisch, dass das Getriebe durch ist aber vllt hat der Ölverlust und das höhere Alter des Vorbesitzers das Begünstigt
Die Getriebe kommen in den meisten Fällen von Getrag. Welches in Deinem Fall genau verbaut wurde kannst Du Dir über die Vin bzw. Fahrgestellnummer raussuchen. Die Getriebe sind nahezu wartungsfrei. Ölverlust ist untypisch an dem Getriebe, wenn überhaupt verliert es nur sehr wenig Öl was dann auch irgendwann bei Inspektionen etc. auffällt.
Bei der Laufleistung ist es schon seltsam, das das Getriebe schon beschädigt ist.
Ich weiß auch nicht, was da passiert ist.
Der Vorbesitzer war ein älterer Herr... Vielleicht hat der es auf dem Gewissen...
Keine Ahnung. Die Laufleistung ist auf jeden Fall echt. Mein Schrauber kannte das Auto und den Vorbesitzer sogar... Die ganze Historie passt zusammen...
Ja, das ist das Standardgetriebe für etliche Baureihen.
E36 : 320i / 323i / 325i
E46: 320i / 323i / 325i
E34: 520i / 525i
E39: 520i / 523i / 525i
Z3: 2.0 / 2.2i / 2.5i /
Die Dinger sind auch nicht teuer
Ich habe vor 2 jahren sogar eines mit 0 km über kleinanzeigen gekauft,
für lächerliche 500 € 😉
papa_joe_11
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 15. November 2018 um 11:36:11 Uhr:
Ich weiß auch nicht, was da passiert ist.
Der Vorbesitzer war ein älterer Herr... Vielleicht hat der es auf dem Gewissen...
Keine Ahnung. Die Laufleistung ist auf jeden Fall echt. Mein Schrauber kannte das Auto und den Vorbesitzer sogar... Die ganze Historie passt zusammen...
Synchronringe kriegst du nur kaputt (ausser durch Verschleiß) , wenn ohne die Kupplung richtig zu trennen, mit Gewalt reingekloppt werden. Das honorieren aber auch die Lager und Zahnräder nicht. Bmw hat ja einige Baustellen beim e46, die Getriebe gehören nicht dazu und sind mit das beste, was es auf dem Markt zu kaufen gibt.
Tja... Was soll ich sagen...das Ding jault nunmal und es wird auch nicht besser.
Was auch immer dem armen Ding angetan wurde - ich kann es jetzt ausbaden.
Hab ein Getriebe mit Gewährleistung für 200€ gekauft, der Einbau nochmal 200 und dann gleich Kupplungskit und Hardyscheibe neu.
Dann sollte ich erstmal Ruhe mit dem Antriebsstrang haben.
Dann schaut euch auch trotzdem noch das Mittellager an, könnte man in dem Zug direkt mitmachen dann.
Hat deine Werkstatt nachgesehen wie viel Öl noch im Getriebe war?