Getriebe ölt und macht Geräusche

BMW 3er E46

Hallo ans Forum,

ich bin kurz vorm nervenzusammenbruch aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Traum erfüllt und ein 325er Cabrio von Privat gekauft.
Das Auto optisch sehr gepflegt und hat erst 112tkm runter. Besitzer seit 2002 ein älterer Herr.
Nun hab ich ihn letzte Woche angemeldet und bin seit dem ca.100km damit gefahren.
Mir ist aufgefallen, dass die Gänge manchmal mit Nachdruck eingelegt wollen aber was mich mehr irritiert ist, dass wenn man beim verzögern vom 3. in den 2. Schaltet( dabei quasi die Motorbremse nutzt), tritt so ein "wimmern" oder "jammern" auf.
Gestern unters Auto geschaut und da war Öl am Getriebe. Ich konnte leider noch nicht sehen, wo genau aber nun mache ich mir echt Gedanken...
Kleinigkeiten kann ich ja selber machen aber wenn mit dem Getriebe was mit ist, weiß ich nicht mehr weiter...

36 Antworten

Zitat:

@tomekk81 schrieb am 15. November 2018 um 13:37:46 Uhr:


Tja... Was soll ich sagen...das Ding jault nunmal und es wird auch nicht besser.
Was auch immer dem armen Ding angetan wurde - ich kann es jetzt ausbaden.
Hab ein Getriebe mit Gewährleistung für 200€ gekauft, der Einbau nochmal 200 und dann gleich Kupplungskit und Hardyscheibe neu.
Dann sollte ich erstmal Ruhe mit dem Antriebsstrang haben.

Dann sollte wieder alles bestens funktionieren🙂 Schäden am Getriebe sind im Gegensatz zum Motor noch wirtschaftlich zu reparieren.

Den Ölstand haben wir jetzt nicht kontrolliert, da er grade das passende Öl nicht da hatte und ich ja noch nach Hause kommen musste aber das Mittellager ist immerhin in Ordnung. Dabei ist ihm dann auch die Hardyscheibe aufgefallen

hm ok, ich bin da noch etwas skeptisch🙂. Wie hat der denn das Mittellager geprüft, hatte er die Welle ab?
Gut wenn das Getriebe raus kommt wird der sich eh alles genau anschauen denk ich mal.

Ohne die Kardanwelle auszubauen kann man das Mittellager schlicht nicht überprüfen. Es muss ja dabei auch der Auspuff bis Kat. ab und der Hitzeschutz über dem Auspuff, sonst kommt man da überhaupt nicht hin.

Frage mich auch wie der das überprüft haben will, vermutlich Kundenverulke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 15. November 2018 um 15:00:53 Uhr:


Ohne die Kardanwelle auszubauen kann man das Mittellager schlicht nicht überprüfen. Es muss ja dabei auch der Auspuff bis Kat. ab und der Hitzeschutz über dem Auspuff, sonst kommt man da überhaupt nicht hin.

Frage mich auch wie der das überprüft haben will, vermutlich Kundenverulke.

Auspuff muss nicht zwingend ab, den kann man z.B auf der Grube auch etwas herunter hängen lassen. Man muss den Asupuff dann nur am ESD dabei durch Bretter oder ähnliches abstützen. Dann kann man das Hitzeblech und die Kardanwelle ausbauen. Besser ist es aber wenn man den Auspuff ab Kat entfernt weil man dann viel mehr Platz hat🙂

Aber das Mittellager ist ja wohl kaum verantwortlich für das schlechte schalten und die Geräusche, die auftreten?!
Ich vertraue meinem Schrauber da schon und wenn es nach dem Getriebetausch doch das Lager sein sollte, werd ich ihm schon was erzählen.
Ich kenne ihn schon sehr lange und für ihn bin ich kein normaler Kunde. Die Verulke kann ich da ausschließen.

Soo... Mal eben eine abschließende Info für euch:
Das Getriebe, die Kupplung und die Hardyscheibe wurden getauscht.
Jetzt läuft alles viel besser und das Geräusch ist auch weg.
An der alten Kupplung war nichts verwerfliches zu sehen und auch das Ausrücklager war noch in Ordnung. Das ganze wird wohl tatsächlich im Getriebe gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen