Getriebe Öl

VW Golf

Hallo. Weiß jemand wann der Getriebe Öl gewechselt werden sollte? Nach wieviel Jahren oder Kilometern? Danke

94 Antworten

@schaibre1 ja aber du kannst mit der Teilenummer das Öl von einem anderen Hersteller finden !

Zitat:

@schaibre1 schrieb am 15. Juni 2024 um 20:49:41 Uhr:


Hallo Polobuddy, das G055512A2 Getriebeöl (aber richtig teuer) ist ja das Orginal von VW. Wenn ich da 2 Liter brauche kostet das ja richtig Kohle. Ganz vielen Dank für deine Mühe und fachkundige Auskunft.
Ich habe jetzt im Internet geschaut und habe das LIQUI MOLY Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 gefunden.
Nochmals ganz recht herzlichen Dank dir. Endlich jemand der mir richtig geholfen hat. Aber woher weißt du das Produktionsdatum und den Verkaufstyp?

Es sind ca 60 € für 2l und allemal wert, original WV .

Ich habe 3 Autos und 2 davon benötigen G052527A2 mit je 2,3l ( insges 4,6l ) = 350€ .
Alle 100 Tkm. Machst ja nicht jährlich .

Es gibt keinen Grund original VW Öl zu kaufen. Zumal VW auch nicht selbst produziert, sondern zukauft.

Castrol hat sich bei Getriebeöl bewährt.
Auch das Liqui Moly funktioniert sehr gut.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Mathy 75W90. Idealerweise mit Mathy T Additiv. Eine sehr gute Kombination aus eigener Erfahrung war auch Castrol mit Mathy T.

Beides hatte ich im GTI und Octavia RS.
Hervorragende Schaltbarkeit und günstiger als VW Öl, welches vermutlich auch von Castrol stammt.

Ja das ist richtig. Aber das Zeug im www ist sehr oft ???????

Vorallem wenn es soooo güntig ist !

Warum sind Reifenpreise fast überall =.
Nur geringe unterschiede..

Ähnliche Themen

Äh.. ja...

Entspricht denn das G055512A2 dem 75W90 oder nur dem 75w

Habe jetzt lt. Fahrgestellnummer gefunden, daß ich das MCB Getriebe (0S2) habe und da ist das Liqui Moly Top Tec MTF 5100 75 W richtig.

Ich habe jetzt das Öl abgelassen. Menge 2 Liter. Hier wird geschrieben und laut Winelsa soll der Stand in der Mitte der Einfüllschraube stehen. Wenn ich jetzt füllle bis es rausläuft und dann ca. 200ml nachlfülle müßte es doch passen.

Auffüllen bis es raus läuft, Schraube rein, kurze Probefahrt, Wagenheber unter, Auto leicht schräg stellen, Schraube raus und nochmal 2-300ml "überfüllen".

Anziehen mit 30nm. Nicht zu fest, sonst hast Du einen Riss im Gehäuse. Geht schnell und wird RICHTIG teuer.

Okay habe es mit 20 NM angezogen. Ich mache es wie du es gesagt hast mus nur warten bis ich morgen meine 3. Flasche bekomme.

Zitat:

@schaibre1 schrieb am 26. Juni 2024 um 15:03:39 Uhr:


Okay habe es mit 20 NM angezogen. Ich mache es wie du es gesagt hast mus nur warten bis ich morgen meine 3. Flasche bekomme.

Solltest Du keine Flasche mit flexiblen "Schnorchel" haben, kann man auch wunderbar von oben über den Motorraum befüllen.

Ein Trichter, Gartenschlauch und los geht's. So habe ich es auch gemacht.
Der Schlauch sollte natürlich sauber und trocken sein. Handelsüblicher Schlauch passt genau in die Öffnung. Saubere Sache.

Getriebeöl überfüllt man nicht.
Es kann schäumen durch Panschen und Schaum schmiert nicht.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 26. Juni 2024 um 16:24:01 Uhr:


Getriebeöl überfüllt man nicht.
Es kann schäumen durch Panschen und Schaum schmiert nicht.

Der war gut.. Du weißt schon das die Zahnräder in Öl stehen?

Beim Überfüllen geht es um die höher gelegenen Lager, welche vor allem bei Kurzstrecken mit niedrigen Geschwindigkeiten zu wenig Öl bekommen können und daher frühzeitig verschleißen können (nicht müssen).

Ihr wisst das besser. Alles gut.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 26. Juni 2024 um 18:26:00 Uhr:


Ihr wisst das besser. Alles gut.

https://youtu.be/Sjw7616YI5c?si=qBM4jR-lvAxLxHnX

Da siehst Du es sehr gut..das Getriebe steht sowieso im Öl. Es ist kein Motor, bei dem die Kurbelwelle im Öl panschen würde.

Daher gibt es bei Überfüllung um ein paar hundert ml keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen