Getriebe Öl
Hallo. Weiß jemand wann der Getriebe Öl gewechselt werden sollte? Nach wieviel Jahren oder Kilometern? Danke
94 Antworten
Moin,
in dem Video wird ja gesagt, dass die Schrauben "nicht angeknallt" (ca 15 NM) werden sollen. Gibt es einen Wert von VW, wieviel NM die Schrauben bekommen?
Grüße
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 4. November 2022 um 17:02:41 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 4. November 2022 um 14:49:20 Uhr:
Der ganze Abrieb der Kupplungen landet im Öl. Genau deshalb ist der Wechsel vorgeschrieben 😉..und ich dachte, es wäre ne Trockenkupplung..dann landet nur der Anrieb der Metallteile im Getriebe
im Getriebeöl..
Es gibt DSG mit Trockenkupplung und DSG mit Nasskupplung.
Bei Trockenkupplung ist kein Ölwechsel vorgeschrieben.
Nasskupplung hingegen benötigt alle 60k spätestens neues Öl.
Schlecht sind die DSG Getriebe keinesfalls. Ich kenne mehrere Leute, die sehr zufrieden sind. Mein damaliger 5er GTI hatte auch DSG. Hat schon Spaß gemacht.
Kommt darauf an ....??!!!??!!
Viele bekommen 5Nm + 90° weiterdrehen .
Zitat:
@HM196 schrieb am 4. November 2022 um 22:59:39 Uhr:
Moin,in dem Video wird ja gesagt, dass die Schrauben "nicht angeknallt" (ca 15 NM) werden sollen. Gibt es einen Wert von VW, wieviel NM die Schrauben bekommen?
Grüße
Gibt ja das trockene und das nasse. Ich hab das nasse. So wie Polobuddy sehe ich das nicht. DSG hält lange , zumindest das nasse, Wenn man vernünftig damit umgeht.
Mir war schon klar, dass nach t km 60 das Öl rausmuss, mir war aber nicht klar, wenn das Öl schon dreimal gewechselt wurde, dass nach so viel Laufleistung immer noch soviel dreck, bzw. Partikel drin sind, dass ich das merklich auch spüre nach dem Wechsel
Ähnliche Themen
Selbstverständlich. Die Kupplungen verschleißen doch weiter. Dementsprechend gibt es auch weiter Abrieb.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 5. November 2022 um 12:57:47 Uhr:
Selbstverständlich. Die Kupplungen verschleißen doch weiter. Dementsprechend gibt es auch weiter Abrieb.
Das stimmt was du schreibst, nur ich fahre extrem verschleissarm, daher dachte ich dass ich den Ölwechsel nicht bemerke. Bemerke ich aber deutlich
Verschleiß hast Du immer. Die Kupplung schleift regelmäßig. Sei es bei eingelegter Fahrstufe im Stand an der Ampel, oder beim einlegen der Gänge. Verschleißfrei geht's da nicht zur Sache.
Bei hohen Laufleistungen könnte man auch mal über eine DSG Spülung nachdenken um den ganzen Dreck raus zu bekommen. Beim Ölwechsel verbleiben ca 1 bis 2 Liter Rest-Öl im Getriebe. Werkseitig kommen knapp 7 Liter rein. Wieder aufgefüllt werden um die 5.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 5. November 2022 um 14:34:38 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 5. November 2022 um 12:57:47 Uhr:
Selbstverständlich. Die Kupplungen verschleißen doch weiter. Dementsprechend gibt es auch weiter Abrieb.Das stimmt was du schreibst, nur ich fahre extrem verschleissarm, daher dachte ich dass ich den Ölwechsel nicht bemerke. Bemerke ich aber deutlich
Das Auto verschleißt nun einmal bei jeder Benutzung, egal wie sehr du schonst. Reibscheiben erzeugen immer Abrieb, und der schwebt immer im Öl mit rum im Getriebe, nach einen Wechsel ist das meiste dann raus, und die Mechanik kann wieder wie vorgesehen arbeiten.
Hallo muss die 3te Schraube wie bei Youtube beschrieben unbedingt entfernt werden. Mein Bekannter hat gesagt, das wäre eine riskante Sache, wenn was schief geht muss das Getrieb zerlegt werden.
Drehmomente Einfüllschraube / Ablasschraube
@schaibre1 Nein muss man nicht, und da besteht die Gefahr dass das Getriebe Schrott wird !
Nur Einfüllöffnung Abschraube und Ablassschraube lösen
Ich habe jetzt 100 000 km auf der Uhr und würde gerne das Getriebeöl wechseln.
VW Golf 1.4 TSI 122 PS Bj. 2011
Motor CAXA
Geriebe MCB
Kann ich das LIQUI MOLY Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 Öl einfüllen.
Mir wurde vom Händler 75w verkauft entsprechend Fahrgestellnummer. Je nach getriebe. Habe auch das MCB
Ich bräuchte eine kundige Meinung darf ich das
Getriebeöl LIQUI MOLY Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 lt. Fahrgestellnummer verwenden.
beim Golf 6
WVW ZZZ 1KZ BW 299947
1.4 TSI 122PS
Motor CAXA
Getriebe MCB
MfG Schaibre1 (Reinhard)
Lieber @schaibre1 für dein Fahrzeug mit den unten genannten Daten
Produktionsdatum
13.04.2011
Modelljahr
2011
Verkaufstyp
5K12G2
Motor-Code
CAXA
Getriebe-Code
MCB
#ist folgende Teilenummer vorgeschrieben!
G055512A2 Getriebeöl
Hallo Polobuddy, das G055512A2 Getriebeöl (aber richtig teuer) ist ja das Orginal von VW. Wenn ich da 2 Liter brauche kostet das ja richtig Kohle. Ganz vielen Dank für deine Mühe und fachkundige Auskunft.
Ich habe jetzt im Internet geschaut und habe das LIQUI MOLY Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 gefunden.
Nochmals ganz recht herzlichen Dank dir. Endlich jemand der mir richtig geholfen hat. Aber woher weißt du das Produktionsdatum und den Verkaufstyp?