Getriebe oder Wandler defekt?
Hallo, seit einiger zeit habe ich folgendes problem:
BMW 330d automatik E46 bj 03.2000 184PS Limo 320tkm
Mein getriebe schaltet komisch im kalten und im warmen zustand. Wenn ich konstant höhere drehzahl fahre und das gas auslasse, bleiben die drehzahlen kurz hoch und dann "hupft" der wagen nach vorne und die drehzahlnadel geht runter wie es soll auf 700-1000 umdrehungen. Das selbe ist oft beim gangwechsel auf einen höheren gang, das getriebe bleibt kurz auf hoher drehzahl hängen und dann "hupft" der wagen nach vorne und legt einen höheren gang rein. Es kommt mir vor, als wüsste das getriebe nicht, was es tun soll... :/ der effekt ist nicht immer, bei ruhiger fahrt ist es eigentlich normal und eher weich. Das getriebeöl wurde getauscht dexron 3 G ist nun drinnen. Wenn ich das gaspedal durchtrete, arbeitet das getriebe zügig und butterweich. Nur eben wenn ich das gas auslasse (über 2500 umdrehungen) bleibt es irgendwie kurz hängen und schaltet erst dann auf einen höheren gang. Geräusche oder schläge sind keine vorhanden. Der wagen hupft nach vorne, wie wenn der wandler rutschen würde oder so :/
Kann man im wandler das öl auch wechseln? Bzw wie wird es gemacht und welches öl kommt denn rein?
Vielen dank, mfg
66 Antworten
Genau so ist es wie vom Vorposter beschrieben.
Und noch etwas, mit einem Automaten geht man nicht zu BMW.
Ziehe hier einen Getriebespezialisten zu Rate, da es leider die Kompetenzen jeder BMW Servicewerkstatt überschreitet.
Die kennen wirklich nur altes Getriebe komplett raus, neues rein und das kostete minimum 4000 Euro aufwärts.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Genau so ist es wie vom Vorposter beschrieben.Und noch etwas, mit einem Automaten geht man nicht zu BMW.
Ziehe hier einen Getriebespezialisten zu Rate, da es leider die Kompetenzen jeder BMW Servicewerkstatt überschreitet.
Die kennen wirklich nur altes Getriebe komplett raus, neues rein und das kostete minimum 4000 Euro aufwärts.
Gruß
Das problem ist, in österreich gibts nicht auf jeder ecke einen getriebespezialisten :'(
Wenn du dein Auto in kompetente Hände geben willst und zudem für die schwierige Materie eine kostengünstige Reparatur in Anspruch nehmen willst, wirst du dir Einen suchen müssen, ggf. auch in Germany / Bavaria und einen größeren Anfahrtsweg in Betracht ziehen.
Andernfalls kannst du wie von dir schon in anderen Worten geschildert, die Gurke in die Tonne treten und dir ein neues Gefährt zulegen weil die Kosten- Nutzenrechnung hinten und vorne nicht mehr passt, sprich die Reparaur zu teuer für das Fahrzeug ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
....kompetente Hände geben willst und zudem für die schwierige Materie eine kostengünstige Reparatur in Abpruch nehmen willst, wirst du dir Einen suchen müssen, ggf. auch in Germany / Bavaria und einen größeren Anfahrtsweg in Betracht ziehen....
z.B.
HIER. Von denen habe ich bisher nur Gutes gehört.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt mit dem auto 55km von der arbeit gefahren und habe die ganze fahrt manuell geschaltet(zum ersten mal auf so eine lange strecke) und daheim angekommen, kamera geschnappt und wollte video drehen. Auf einmal kann ich den fehler nicht wieder nachmachen?! Bin jetzt 5 km rumgefahren und es ist irgendwie weg. Er schaltet ganz normal bzw viel besser wie vorher(auf D). Wie das sein kann, kann ich mir nicht erklären. Werde demnächst nochmal den ölstand kontrollieren und morgen das auto wieder ausfahren. Mal sehen wie es morgen schaltet. Mfg
Wenns jemandem interessiert, wie ich den ölwechsel durchgeführt habe, hier ist der link:
http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-a5s360r-a5s390r-gm-5l40e.php
Vielleicht kann jemand die anleitung korrigieren, was anders gemacht werden sollte. Mfg
Edit: der wechsel wurde inkl filter durchgeführt
Die Anleitung ist sehr gut beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von xWinni
Ich bin jetzt mit dem auto 55km von der arbeit gefahren und habe die ganze fahrt manuell geschaltet(zum ersten mal auf so eine lange strecke) [...]
Auf einmal kann ich den fehler nicht wieder nachmachen?! Bin jetzt 5 km rumgefahren und es ist irgendwie weg. Er schaltet ganz normal bzw viel besser wie vorher(auf D). Wie das sein kann, kann ich mir nicht erklären.
[...]
Ich denke 'mal, durch das manuelle Schalten hat das Getriebe jetzt gelernt, wann und wie es richtig schalten soll. Wenn es so bleibt würde ich persönlich
garnixmehr machen: Keine Schraube auf und keine Adaptionswerte zurücksetzen, die passen jetzt wohl.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Ich denke 'mal, durch das manuelle Schalten hat das Getriebe jetzt gelernt, wann und wie es richtig schalten soll. Wenn es so bleibt würde ich persönlich garnix mehr machen: Keine Schraube auf und keine Adaptionswerte zurücksetzen, die passen jetzt wohl.Zitat:
Original geschrieben von xWinni
Ich bin jetzt mit dem auto 55km von der arbeit gefahren und habe die ganze fahrt manuell geschaltet(zum ersten mal auf so eine lange strecke) [...]
Auf einmal kann ich den fehler nicht wieder nachmachen?! Bin jetzt 5 km rumgefahren und es ist irgendwie weg. Er schaltet ganz normal bzw viel besser wie vorher(auf D). Wie das sein kann, kann ich mir nicht erklären.
[...]
Das hoffe ich.. naja, mal schauen wie es morgen schaltet 🙂 lg
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Ich denke 'mal, durch das manuelle Schalten hat das Getriebe jetzt gelernt, wann und wie es richtig schalten soll. Wenn es so bleibt würde ich persönlich garnix mehr machen: Keine Schraube auf und keine Adaptionswerte zurücksetzen, die passen jetzt wohl.Zitat:
Original geschrieben von xWinni
Ich bin jetzt mit dem auto 55km von der arbeit gefahren und habe die ganze fahrt manuell geschaltet(zum ersten mal auf so eine lange strecke) [...]
Auf einmal kann ich den fehler nicht wieder nachmachen?! Bin jetzt 5 km rumgefahren und es ist irgendwie weg. Er schaltet ganz normal bzw viel besser wie vorher(auf D). Wie das sein kann, kann ich mir nicht erklären.
[...]
Nicht so ganz. Beim manuellen Schalten schaltet ja der Fahrer. Nur beim fahren in den roten Drehzahlbereich schaltet der Automat dann wieder selbst über die EGS.
Eine reine Adaption (Anlernen des Getriebes auf Schaltzeit und Schaltdruck) erfolgt nicht durch manuelles Schalten.
Wenn es in "D" wieder auftritt würde ich mal den Schalthebel links rüber auf "S" drücken und so eine weile fahren, ohne selbst zu schalten. In "S" (Sportmodus) fährt die EGS eine andere Kennlinie. Der Automat schaltet dann später hoch und früher runter. Dann mal vergleichen ob die selben Symptome wie auf "D" auftreten.
Es gibt im übrigen 2 Adaptionen. Einmal die Adaption bezüglich der Schaltzeiten, Schaltdrücke etc. die nur am Tester zurückgesetzt werden kann mit anschließender Adaptionsfahrt und eine fahrerspeziefische Adaption die sich am Fahrverhalten des Fahrers orientiert (Gaspedaldruck, Loslassgeschwindigkeit des Gaspedals, Druck auf die Bremse, Zeit zwischen Gaspedal loslassen und bremsen, Steigungen, Gefälle, etc.). Dies alles hat für eine gewisse Zeit Auswirkungen auf das Schaltverhalten. Wenn z.B. eine Zeit lang oft überholt wird, verändert der Automat dahingehend sein Schaltverhalten, dass später hochgeschaltet wird und früher zurück. Wird dann eine Zeit lang sinnig gefahren, schaltet er wieder früher hoch und später zurück.
Diese fahrerspeziefische Adaption kann mein eigentlich bei GM-5L40-E-Automaten löschen in dem man bei Motor aus das Gaspedal voll durchtritt (Kickdown), die Zündung einschaltet (nicht den Motor) und das Pedal bei Zündung an 30 sec. durchgetreten lässt. Dann Zündung aus und Fuß vom Pedal. Dann sollten die fahrerspeziefischen Adaptionswerte gelöscht sein.
Das hat aber alles keine Auswirkungen auf die anderen reinen Adaptionswerte.
Eine Ölstandskontrolle kann dennoch nicht schaden.
Wieder einiges dazugelernt. Danke! Werde den reset mit kickdown heute machen. Heute am weg in die arbeit habe ich wieder nur manuell geschaltet und die motorbremswirkung getestet, schaltet sich super und springt nicht nach vorne wie vorher auf D. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xWinni
[...]
Werde den reset mit kickdown heute machen. Heute am weg in die arbeit habe ich wieder nur manuell geschaltet und die motorbremswirkung getestet, schaltet sich super und springt nicht nach vorne wie vorher auf D. Mfg
Und wenn Du auf "D" fährst, wie schaltet er dann? (Ich hatte dich ursprünglich so verstanden, dass er gestern auch auf "D" prima geschaltet hat und Du das Problem nicht mehr reproduzieren konntest.)
- Wenn die Schalterei manuell via Steptronic einwandfrei und ohne Zicken funktioniert, sollten die Kupplungen, der Wandler und der Öldruck OK sein.
- Viel spannender: Wenn die automatische Schalterei in "D" oder "S" zickt, ist das ein Problem der Getriebe-Steuerung: Nicht passende Adaptionswerte, Kommunikationsprobleme zwischen DDE und GS20, "falsche" Software auf GS20, ...
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Und wenn Du auf "D" fährst, wie schaltet er dann? (Ich hatte dich ursprünglich so verstanden, dass er gestern auch auf "D" prima geschaltet hat und Du das Problem nicht mehr reproduzieren konntest.)Zitat:
Original geschrieben von xWinni
[...]
Werde den reset mit kickdown heute machen. Heute am weg in die arbeit habe ich wieder nur manuell geschaltet und die motorbremswirkung getestet, schaltet sich super und springt nicht nach vorne wie vorher auf D. Mfg
- Wenn die Schalterei manuell via Steptronic einwandfrei und ohne Zicken funktioniert, sollten die Kupplungen, der Wandler und der Öldruck OK sein.
- Viel spannender: Wenn die automatische Schalterei in "D" oder "S" zickt, ist das ein Problem der Getriebe-Steuerung: Nicht passende Adaptionswerte, Kommunikationsprobleme zwischen DDE und GS20, "falsche" Software auf GS20, ...
Verzeihung, also nach der gestrigen manuellen schaltung ging D funktion einwandfrei, heute bin ich wieder nur manuell gefahren und habe noch nicht D getestet(ob es immernoch gut schaltet) die manuelle schaltung funktioniert traumhaft. Werde nachmittag eine D fahrt von 80 km durchführen und nochmal berichten. Mfg
Ggf. auch mal in den Sportmodus "S" gehen ohne manuell zu schalten und schauen ob da dann auch logisch schaltet.
So, die 80 km probefahrt habe ich hinter mir. Bin abwechselnd auf D und auf S gefahren. Das auto hupft tatsächlich nicht mehr nach vorne. Braucht auf D jedoch irgendwie lange um einen gang wieder einzulegen wenn der automat schaltet(gang raus, kurze pause bzw auffälliger leistungsverlust, gang rein) nicht immer, nur manchmal! und mir kommt vor als ob er beim schalten "zwischengas" geben würde. Mfg