Getriebe oder Wandler defekt?
Hallo, seit einiger zeit habe ich folgendes problem:
BMW 330d automatik E46 bj 03.2000 184PS Limo 320tkm
Mein getriebe schaltet komisch im kalten und im warmen zustand. Wenn ich konstant höhere drehzahl fahre und das gas auslasse, bleiben die drehzahlen kurz hoch und dann "hupft" der wagen nach vorne und die drehzahlnadel geht runter wie es soll auf 700-1000 umdrehungen. Das selbe ist oft beim gangwechsel auf einen höheren gang, das getriebe bleibt kurz auf hoher drehzahl hängen und dann "hupft" der wagen nach vorne und legt einen höheren gang rein. Es kommt mir vor, als wüsste das getriebe nicht, was es tun soll... :/ der effekt ist nicht immer, bei ruhiger fahrt ist es eigentlich normal und eher weich. Das getriebeöl wurde getauscht dexron 3 G ist nun drinnen. Wenn ich das gaspedal durchtrete, arbeitet das getriebe zügig und butterweich. Nur eben wenn ich das gas auslasse (über 2500 umdrehungen) bleibt es irgendwie kurz hängen und schaltet erst dann auf einen höheren gang. Geräusche oder schläge sind keine vorhanden. Der wagen hupft nach vorne, wie wenn der wandler rutschen würde oder so :/
Kann man im wandler das öl auch wechseln? Bzw wie wird es gemacht und welches öl kommt denn rein?
Vielen dank, mfg
66 Antworten
Ich habe dexron 3 G verwendet(so habe ich es im internet nachgelesen) was gehört nun wirklich rein?? Vielleicht liegts am öl?
Ich habe ein inpa bei amazon um 22 euro gefunden, kann das was? 🙂 mfg
Ps: der wandler und das getriebe sind die ersten.. 320t km runter :/
Texaco 7045E ist DEXRON III G. > LINK.
Zitat:
Original geschrieben von xWinni
Ich habe dexron 3 G verwendet(so habe ich es im internet nachgelesen)
Wo genau hast Du das gelesen? Vielleicht passt das 3G ja auch.
Zitat:
was gehört nun wirklich rein?? Vielleicht liegts am öl?
Laut Ersatzteilkatalog
das hier.
Zitat:
Ich habe ein inpa bei amazon um 22 euro gefunden, kann das was? 🙂 mfg
Hast Du denn einen passenden E-OBD Adapter? Es gibt Hersteller von Adaptern, die stellen Dir auch die
genau passendeSW dazu bereit.
Zitat:
Ps: der wandler und das getriebe sind die ersten.. 320t km runter :/
Respekt. Das gibt mir Hoffnung, dass mein A5S390R noch ein bisschen hält. Falls Du nicht weiterkommst, ecotuning-automatic.de scheint ein erfahrener Spezialist mit diesem Getriebe zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Texaco 7045E ist DEXRON III G. >
Aber: Ist Dexron IIIG auch ETL7045?
Adapter von obd 1 auf obd 2 ist vorhanden. Ich bin nach der anleitung von radionenkin gegangen, weiss nicht ob ich sie wieder finde :/
Also ich werde wieder eine spülung vornehmen, diesmal mit adaptionswerte auslöschen. Wenn das nicht hilft, dann kann ich das auto fahren bis es den löffel abgibt. Denn ein neuer wandler zahlt sich nichtmehr aus bei der laufleistung. Danke erstmal für die hilfe. Wenn jemandem noch was einfällt, nehme gerne ratschläge an 🙂 mfg
Ähnliche Themen
Ich versuche mal ein video davon zu machen, wie meine drehzahlen aussehen. Wird aber ein wenig blöd sein, da man das gaspedal nicht sehen kann... ich schaue, was ich machen kann. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit motorbremswirkung auf D bergabfahre und wieder leicht gas gebe bzw kurz antaste, geht die motorbremswirkung schnell weg und der wagen springt unangenehm nach vorne. Ob das normal ist? Hm
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Aber: Ist Dexron IIIG auch ETL7045?Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Texaco 7045E ist DEXRON III G. >
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von xWinni
....Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit motorbremswirkung auf D bergabfahre und wieder leicht gas gebe bzw kurz antaste, geht die motorbremswirkung schnell weg und der wagen springt unangenehm nach vorne. Ob das normal ist? Hm
Wichtig zu wissen, wann das passiert (Drehzahl und Gang). Die Wandlerüberbrückungskupplung im GM-Automaten schließt nur im 4. und 5. Gang (ab ca. 80 km/h). In den ersten 3 Gängen hat man immer Wandlerschupf. Daher wäre es interessant zu wissen ob das bei geschlossener WÜK passiert. Wenn die Motorbremswirkung da ist, er also die Drehzahl hält ist die WÜK geschlossen. Wenn er nach dem Sprung nach vorn rapide mit der Drehzahl abfällt , also etwas über Leerlaufdrehzahl liegt und dann beim langsamen Gasgeben die Drehzahl schneller ansteigt als die Geschwindigkeit, dann gehe ich von einen Öldruckproblem oder einer verschlissenen Wandlerüberbrückungskupplung aus (alles im 4. oder 5. Gang ab o.g. Geschwindigkeit).
Ich glaube das mit der motorbremswirkung passiert bei jedem gang, egal ob ich 30 oder 80 km/h fahre. (Auf D, manuell noch nicht probiert, da ich nie manuell fahre) Wenn ich gas kurz und minimal betätige und der wagen den gang rausnimmt, springt er nach vorne. Als würde ich den gang rausreissen. Ich versuche alles aufs video zu bekommen. Werd es um ca 4 uhr hochladen. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xWinni
[...]
Also ich werde wieder eine spülung vornehmen, diesmal mit adaptionswerte auslöschen.
Vorher würde ich erstmal Ölstand kontrollieren (und Adaptionswerte mit INPA oder Rheingold zurücksetzen).
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Vorher würde ich erstmal Ölstand kontrollieren (und Adaptionswerte mit INPA oder Rheingold zurücksetzen).Zitat:
Original geschrieben von xWinni
[...]
Also ich werde wieder eine spülung vornehmen, diesmal mit adaptionswerte auslöschen.
Wird gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
[...] typisches Indiz für einen verschleißten Wandler.
"verschlissen" (sorry, nix für ungut)
Hast ja recht, es war früh am Morgen 😁
Zur Thematik selbst:
Natürlich ist der Öldruck, vor allem bei den GM Automaten nicht zu vernachlässigen, allerdings bleibe ich beim Wandler, nach 320tkm ist der platt.
Kostenpunkt wird sich um die 1000 Euro belaufen wenn du ihn tauschen lassen müsstest, kommt halt auf den Zustand des Fahrzeuges an.
Ein vernünftiger Diesel mit 320tkm ist ja gerade erst eingefahren 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
"verschlissen" (sorry, nix für ungut)Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
[...] typisches Indiz für einen verschleißten Wandler.Hast ja recht, es war früh am Morgen 😁
Zur Thematik selbst:
Natürlich ist der Öldruck, vor allem bei den GM Automaten nicht zu vernachlässigen, allerdings bleibe ich beim Wandler, nach 320tkm ist der platt.
Kostenpunkt wird sich um die 1000 Euro belaufen wenn du ihn tauschen lassen müsstest, kommt halt auf den Zustand des Fahrzeuges an.
Ein vernünftiger Diesel mit 320tkm ist ja gerade erst eingefahren 😁
Gruß
Ja könnte auch der wandler sein. Naja wenn wir vom rest des autos gerade reden, das auto hat noch nie ein tropfen flüssigkeit verloren und verbraucht auch kein öl. Bis jetzt war nur die kardanwelle teuer(850 euro excl. Einbau nagelneu vor einer woche) ansonsten fährt es gut, bei sportlicher fahrt 8,4l verbrauch kombiniert. Naja, jedenfalls laut BC. Von einem gebrauchten wandler halte ich nix, denn er könnte genauso wie meiner sein und wenn nicht schlimmer. Und einen neuen wandler gibt es ja nicht separat zu kaufen. Ich werde zuerst mal die günstigen varianten durchgehen. Lg
Natürlich kannst du einen neuen Wandler einbauen lassen.
Ist nichts ausergewöhnliches. Wie gesagt es ist ein Verschleißteil wie eine normale Kupplung.
Gruß
Tatsächlich??? Ich habe nur gehört, dass bmw den wandler nur in verbindung mit getriebe wechselt. O.o und das soll bei denen nur 1000 euro kosten?
Den Wandler gibt es auch solo. Nur, es muß zum Wandlertausch das Getriebe raus.
Bevor ein neuer Wandler reinkommt, sollten trotzdem erstmal Öldruckprobleme, Probleme im Bereich der Drehzahlsensorik, Thermik und der EGS ausgeschlossen werden. Livedaten mit INPA auslesen. Da kann man u.a. auch sehen ob die WÜK geschlossen bleibt oder mangels Öldruck oder Verschleiß in Bereichen öffnet wo sie geschlossen bleiben soll.
Bei defekter WÜK muß dann der Wandler neu, da da die WÜK drin sitzt.