Getriebe oder Hinterachsübersetzung - 116i 136PS vor LCI und 118i 136PS LCI

BMW 1er

Hallo,
hat jemand die Daten, wurde da im Zuge des LCI was geändert?
LG
Tom

Beste Antwort im Thema

Die Daten sind exakt identisch geblieben:

Pre LCI 116i N13 / LCI 118i N13/B38:

1. 4,552
2. 2,548
3. 1,659
4. 1,230
5. 1,000
6. 0,830
A 2,813

Der 120i LCI mit N13-Motor hat übrigens die kürzere Achsübersetzung des 118i PreLCI bekommen (3,077), wohingegen der neuere 120i LCI mit B48-Motor ein anderes Wechselgetriebe bekam, welches trotz nochmals kürzer übersetztem Endgetriebe (3,385) ein Drehzahlniveau ermöglicht, das noch niedriger als beim 116i mit N13 liegt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 13. Juli 2016 um 11:15:49 Uhr:


Beim Verbrauch ist es auf jeden Fall Träumerei. Die neuen Motoren sind auch in der Realität haushoch überlegen, wenn man nicht Äpfel und Birnen vergleicht.

hier mal Spritmonitor:
E90 330i Handschalter 258 PS: 10.07 L +15.8%
F30 328i Handschalter 245 PS: 8.69 L

Da brauchen wir gar nicht mal diskutieren, denn Du hast es gerade selbst bestätigt:

330i E90 ist angegeben mit 9,0 und verbraucht 10, das ist ein Mehrverbrauch von 10 %. Der 328i F30 ist hingegen mit 6,3 Litern angegeben, verbraucht jedoch 8,7, das sind mal eben fast 40 % Plus.

Und nun nimm mal bitte keinen Saugrohreinspritzer, sondern einen modernen Motor mit Direkteinspritzung, so wie sie die Vierzylinder auch haben, her (z.B. den N53) und vergleiche diesen mit dem N20. Die Auto, Motor & Sport hat es getan und festgestellt, dass der Sechszylinder sogar sparsamer sein kann, und zwar bei hoher Last und auf der Landstraße. Nur absolute Schleicher sparen mit dem Vierzylinder einen runden dreiviertel Liter ein. Von "haushoch überlegen" kann keine Rede sein, wenn man nicht gerade einen 325i E30 mit einem aktuell vergleichbaren Vierzylinder - BMW vergleicht.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 13. Juli 2016 um 15:13:41 Uhr:



Zitat:

@e46coupefahrer2 schrieb am 13. Juli 2016 um 10:03:24 Uhr:


Akkustich ist der Motor quasi nicht vorhanden. Für jemanden der es leise mag sicherlich ein Traum.
Und Vibrationen?

Er "fühlt" sich in jedem Drehzahlbereich in meinen Augen irgendwie kaputt an.

Oh je, weisst du wie oft dieser eine Artikel über den 528i 530i verlinkt wurde?

In ungefähr JEDEM Thread zu dem Thema. Und er belegt lediglich dass der 528i trotz weniger PS durchweg bessere Fahrleistungen und mehr Fahrspaß bietet, und auf der Verbrauchsrunde auch noch deutlich sparsamer war. Und all das, obwohl der schwere 5er von dem auf Teillast-Spritsparen ausgelegten 2.0 Turbo gar nicht so sehr profitieren kann wie ein 3er oder 1er.

Den N53 Direkteinspritzer Sauger erwähne ich lieber erst gar nicht, so eine Fehlkonstruktion war das.

Ausserdem interessiert mich als Kunde nicht wie viel der Wagen vom NEFZ abweicht, sondern wie viel er real verbraucht. (obwohl ich die geringeren Steuern durch den nierigeren NEFZ auch gerne mitnehme 😁 )

Quasi eine Win Win Situation. Das einzige was früher besser war, war dass man weniger gejammert hat 😁 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 13. Juli 2016 um 16:26:37 Uhr:


Ausserdem interessiert mich als Kunde nicht wie viel der Wagen vom NEFZ abweicht, sondern wie viel er real verbraucht.

Mich interessiert es durchaus. Und sollte sich der Verbrauch nicht bessern wird sich BMW der Problematik annehmen müssen

Ähnliche Themen

Glaube ich kaum. Dass der NEFZ nicht den Realverbrauch widerspiegelt weiß doch nun jeder. Es wird einfach ein neuer Zyklus kommen.

Allerdings, wenn wir die Mogelei mal aussen vor lassen (die ja auch wieder alle betrieben womit sich das quasi aus der Gleichung rauskürzt 😁 ), dann sind die NEFZ Werte durchaus ein Anhaltspunkt dafür, wie sparsam der Wagen gefahren werden KANN.

Aber wer fährt (schleicht) hier die ganze Zeit im Eco Modus dahin - eben 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 13. Juli 2016 um 17:47:17 Uhr:


Aber wer fährt (schleicht) hier die ganze Zeit im Eco Modus dahin - eben 😁

Meine Frau 😁. Aber egal. In meinen Augen ein geniales Auto, nur eben ein scheiß Motor.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 13. Juli 2016 um 16:26:37 Uhr:


Oh je, weisst du wie oft dieser eine Artikel über den 528i 530i verlinkt wurde?

Deswegen ist er also ungültig?

Zitat:

Und er belegt lediglich dass der 528i trotz weniger PS durchweg bessere Fahrleistungen und mehr Fahrspaß bietet

Das mit dem Fahrspaß las sich im Text allerdings ganz anders.

Zitat:

Allerdings, wenn wir die Mogelei mal aussen vor lassen (die ja auch wieder alle betrieben womit sich das quasi aus der Gleichung rauskürzt 😁 ), dann sind die NEFZ Werte durchaus ein Anhaltspunkt dafür, wie sparsam der Wagen gefahren werden KANN.

Eben nicht. Der Vierzylinder hat als Untergrenze gerade seinen EU - Schnittverbrauch gepackt, während ihn der Sechszylinder deutlich unterboten hat.

Ein Bericht in der aktuellen AMS zeigt die Problematik mit den Möglichkeiten zur Moglerei im aktuellen Zyklus sehr anschaulich auf: Ford Mustang mit 5.0 V8 (420 PS, laut EU 13,6 Liter / 100 km) gegen Ford Mondeo 1.0 R3 (125 PS, laut EU 5,1 Liter / 100 km). Die beiden fuhren im Konvoi, u.a. auf der Autobahn. Dort hat der V8 mit dem Hubraum eines kleinen Putzkübels seine 12 Liter gesoffen. Und der Dreizylinder mit dem Hubraum einer Mass Bier? 10,2 waren es. Fällt Dir was auf?

Zitat:

@e46coupefahrer2 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:10:54 Uhr:


Fakten? 50000km war meine Frau in 3 Jahren im 4 Zylinder 116i unterwegs, im Schnitt 6,5-7ltr.
Bis jetzt hat sie den 118i 3x getankt und verbrauchte bei völlig identischem Fahrprofil 8ltr. Nein nicht Bordcomputer, ausgelitert. Und sie fährt eher noch piano weil sie meint jede Kiste einfahren zu müssen... Fakten genug??

Bei Spritmonitor kommt für den 18i tatsächlich ein etwas höherer (Praxis-)Verbrauch heraus: 7,6L/100km ggü. 7,2L beim älteren 16i...
Schon seltsam, oder?
Der B38 wurde übrigens schon desöfteren in der Fachpresse stark kritisiert, was Kraftentfaltung (schwachbrüstig, phlegmatisch, etc.) und Verbrauchsverhalten (kein Kostverächter) angeht ganz im Gegensatz übrigens zum vielfach hochgelobten 1L-Dreizylinder von Ford, der trotz nochmals deutlich weniger Hubraum alles besser macht als der Dreizylinder von BMW...

Wenn der Wagen nagelneu ist....vllt. wird er ja nach einigen tausend KM etwas "freier"!?

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 14. Juli 2016 um 00:53:44 Uhr:


Fällt Dir was auf?

ja, nämlich dass hier immer irgendwelche obskuren Tests herangezogen werden, das bedeutet für mich rein nichts.

Was soll das beweisen mit dem Mustang? Der kleinere Motor verbraucht bei exakt gleicher Fahrweise 14% weniger Sprit, ist doch klasse.

Wenn man jetzt sparsam gefahren wäre (und das ist man garantiert nicht bei einem Verbrauch von über 10 Litern 😉 ), dann wäre der Verbrauchsvorteil wohl noch weit grösser ausgefallen.

über solche Verschwörungstheorien kann ich nur schmunzeln.

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:13:31 Uhr:


Bei Spritmonitor kommt für den 18i tatsächlich ein etwas höherer (Praxis-)Verbrauch heraus: 7,6L/100km ggü. 7,2L beim älteren 16i...
Schon seltsam, oder?

ja, das ist ganz interessant.

Es sind aber nur sehr wenige Fahrzeuge verfügbar zum B38 und die sind wohl alle recht neu?

Eventuell muss man da noch etwas abwarten.

Auf was soll ich warten, bis die Kiste 10000km drauf hat? 😁

Zitat:

@e46coupefahrer2 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:13:27 Uhr:


Auf was soll ich warten, bis die Kiste 10000km drauf hat? 😁

So unrealistisch finde ich das jetzt nicht.😉

Zitat:

@BMWRider schrieb am 14. Juli 2016 um 09:18:49 Uhr:



Zitat:

@e46coupefahrer2 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:13:27 Uhr:


Auf was soll ich warten, bis die Kiste 10000km drauf hat? 😁

So unrealistisch finde ich das jetzt nicht.😉

Wenn ich zum allerersten Mal einen 1er oder überhaupt BMW fahren würde, würde ich dir Recht geben.

Da ich aber in den letzten 10 Jahren ungefähr 5 oder 6 116i mit allen Varianten (1,6 Saug, 2.0 Saug, 1,6 Turbo) durch habe kann ich dir sagen dass alle aus dem Stand einen Verbrauch hatten der sich auch den Rest der Zeit durchgezogen hatte.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Juli 2016 um 09:11:35 Uhr:



Zitat:

@knüppel74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:13:31 Uhr:


Bei Spritmonitor kommt für den 18i tatsächlich ein etwas höherer (Praxis-)Verbrauch heraus: 7,6L/100km ggü. 7,2L beim älteren 16i...
Schon seltsam, oder?

ja, das ist ganz interessant.

Es sind aber nur sehr wenige Fahrzeuge verfügbar zum B38 und die sind wohl alle recht neu?

Eventuell muss man da noch etwas abwarten.

16 Stück waren es in meiner Suche bei Spritmonitor, die Spanne reichte von 6,2 bis 8,7 L, ich denke, diese Wete sind schon recht realistisch und werden sich auch in den nächsten Jahren nicht sehr weit nach unten bewegen!
Vermutlich hat BMW es mit der längeren Getriebeübersetzung einfach etwas übertrieben, sodass man den Motor mehr "ausquetschen" muss, also hochtouriger fahren muss, um adäquat voran zu kommen, dieser Trend ist im allgemeinen schon recht weit fortgeschritten, muss ich immer wieder feststellen!

Ich persönlich wäre für recht kurze Getriebeübersetzungen, dafür aber noch ein oder zwei Gänge mehr, wobei der letzte oder auch die beiden letzten dann aber sehr lang übersetzt wären zum drehzahlsenkenden Cruisen auf der BAB/Landtstrasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen