Getriebe "Nachtreten" im Stand
Hallo zusammen,
das Getriebe meines W213 (220d 4Matic, Bj. 2017, ca. 30.000 km) hat eine sehr unangenehme Eigenart.
Bei jedem Anhalten (bspw. an einer Ampel) gibt es nach einigen Sekunden im Stand einen Ruck, offenbar aus dem Getriebe.
Dieses "Nachtreten" ist umso stärker, je dynamischer ich zuvor unterwegs war, jedoch auch schon bei normaler Fahrweise deutlich spürbar. Ich fahre dabei fast ausschließlich in C (Comfort) und ohne Start-Stopp.
Laut meinem Mercedes-Händler ist dieses Verhalten Stand der Technik, da sich nach einiger Zeit im Stand irgendwelche Teile im Getriebe entspannen ("Kraftfrei in D"?) und es dabei, vor allem bei 4Matic-Fahrzeugen, zu diesem spürbaren Ruck kommt.
Allerdings ist mir das bei bisher keinem anderen Fahrzeug untergekommen und ich empfinde es als sehr unangenehm. Auch vielen Mitfahrern ist es bereits negativ aufgefallen.
Meine Frage also an alle 4Matic-Fahrer: Habt ihr dieses Nachtreten des Getriebes auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 22. April 2020 um 21:44:45 Uhr:
Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....
Meiner hat´s nicht und viele andere auch nicht, kann also nicht an der 9G liegen....🙄
82 Antworten
Das Nachtreten kommt immer wenn er den 1. Gang einlegt, mal merkt man es mehr und manchmal weniger. Aber an den Schaltporgrammen merkt man den größten Unterschied. Die 9G hat gefühlt 2 mal hoch geschalten da hat die 7G einen Gang hochgeschalten.
Hallo in die Runde,
schaltet bei euch das Getriebe immer in den 1. Gang nach dem Anhalten? Bei mir wird der 1. Gang nur beim losfahren nach dem Motorstart gewählt und dann immer der 2. Gang zum anfahren genommen. Ist das ein Defekt oder so gewollt?
Hallo ins Forum,
der 450iger Vorführer im 213 war in "C" und "E" immer nur im 2. beim Anfahren. Andere Modi habe ich da nicht probiert.
Beim GLE-Vorführer mit dem 350d kam D1 solange er kalt war und dann D2 (im Modus "C"😉.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@TDI_CR schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:01:20 Uhr:
Hallo in die Runde,schaltet bei euch das Getriebe immer in den 1. Gang nach dem Anhalten? Bei mir wird der 1. Gang nur beim losfahren nach dem Motorstart gewählt und dann immer der 2. Gang zum anfahren genommen. Ist das ein Defekt oder so gewollt?
So war das am Anfang bei meinem auch so. Dann kam im Januar ein Update und seit dem fährt er immer im 1.Gang an.
Ähnliche Themen
Weiß jemand vielleicht zufällig. Ob es der Werkstatt möglich ist das Anfahren im 2.Gang wieder einzustellen?
Weil vor dem Update im Januar war das noch so. Weil ich das Harmonischer im 2.Gang anzufahren als im 1.Gang
Hallo ins Forum,
mmh, um welchen Motor reden wir und um welchen Modus des Getriebes. Es macht schon einen Unterschied, ob man in "E", "C", "S", "S+" oder "I" (hier geht ja auch manuell) unterwegs ist. Außerdem gibt's je nach Maschine auch noch unterschiedlichere Auslegungen und diese sind z.T. auch noch temperaturabhängig.
Viele Grüße
Peter
Wir reden um den C200 EQ. Und vor dem Update im Januar fuhr er immer im Programm C und E im 2.Gang an. Und leider seit dem Update nicht mehr. Und ich fand das Anfahren im 2.Gang angenehmer. Weil die Werkstatt meinte, das man das nicht so einfach ändern kann.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:22:01 Uhr:
Wir reden um den C200 EQ.
Dann falsches Forum....hier E-Klasse 😉
Ich habe seit Neuestem ebenfalls ein Nachtreten im Stand, dachte erst, der Polo hinter mir hat mich angestubst. Aber der war 2m weg und dann gab es in jeder längeren Ampelphase 1 - 2x den Stubser nach vorn.
Heute war es wieder weg, muß an der Mondphase liegen.
Die Schaltfasen scheinen ein Problem bei MB zu sein. Meiner hat manchmal gar nicht geschaltet und die Drehzahl ging auf 3500( beim Diesel). Ob kaltes oder warmes Getriebe kam es auch zu Rupferscheinigungen beim Schalten vom 2 in den 3 Gang.
Im Fehlerspeicher war auch ein Fehler hinterlegt, so das die Versicherung einsprang. Eine neue Software wurde aufgespielt und die Gänge neu eingelernt.
Ich lasse nie wieder einen Update aufspielen.
Seid dem tickert die Kiste unter Last. Gemäß Werkstatt war immer so.... Nur ich habe es nie gehört.
Hatte das selbe Problem! Wurde am Montag auf Jungesternegarantie eine neue Software aufgespielt! Seitdem schaltete er deutlich ruhiger und hab kein Nachtreten mehr im Stand!
Würde nur Update für das Getriebe gemacht oder auch Motorsteuergerät?
Irgendwas negatives aufgefallen?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:11:35 Uhr:
Würde nur Update für das Getriebe gemacht oder auch Motorsteuergerät?
Irgendwas negatives aufgefallen?
Das hat er mir leider nicht gesagt! Es hieß nur das ein Update für das Getriebe gemacht wurde! Seitdem schaltet er echt super
Bei mir wurde auch nur Update für das Getriebe gemacht. Wie bei hennydeni schaltet meiner jetzt wieder super.
Update wurde auf MB 100 gemacht und hätte 280 € gekostet.(Betrag ist mir bekannt, da MB 100 die MWST bei Firmenfahrzeugen nicht übernimmt)