Getriebe "Nachtreten" im Stand

Mercedes

Hallo zusammen,

das Getriebe meines W213 (220d 4Matic, Bj. 2017, ca. 30.000 km) hat eine sehr unangenehme Eigenart.
Bei jedem Anhalten (bspw. an einer Ampel) gibt es nach einigen Sekunden im Stand einen Ruck, offenbar aus dem Getriebe.

Dieses "Nachtreten" ist umso stärker, je dynamischer ich zuvor unterwegs war, jedoch auch schon bei normaler Fahrweise deutlich spürbar. Ich fahre dabei fast ausschließlich in C (Comfort) und ohne Start-Stopp.

Laut meinem Mercedes-Händler ist dieses Verhalten Stand der Technik, da sich nach einiger Zeit im Stand irgendwelche Teile im Getriebe entspannen ("Kraftfrei in D"?) und es dabei, vor allem bei 4Matic-Fahrzeugen, zu diesem spürbaren Ruck kommt.
Allerdings ist mir das bei bisher keinem anderen Fahrzeug untergekommen und ich empfinde es als sehr unangenehm. Auch vielen Mitfahrern ist es bereits negativ aufgefallen.

Meine Frage also an alle 4Matic-Fahrer: Habt ihr dieses Nachtreten des Getriebes auch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 22. April 2020 um 21:44:45 Uhr:


Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....

Meiner hat´s nicht und viele andere auch nicht, kann also nicht an der 9G liegen....🙄

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 7. Mai 2020 um 15:06:35 Uhr:


Mein E400d ist nagelneu, bzw. im Januar gefertigt und am
31.01.2020 zugelassen.
Mein vorheriger GLE hat nach eineinhalb Jahren und nach
36.000 km einen kpl. neuen Motorbekommen (war in 10/
2019). Da wurde auch alles inkl. Getriebe auf den neuesten
Stand gebracht. Ruckeln war vorher und nachher.
Gut, ich werde da auch nichts machen lassen...in nächsten
Jahr wird´s evtl. ein neuer GLE und dann werden wir weiter
sehen.
Ich hab keine Lust dauernd mit der Werkstatt zu diskutieren.

Guten Abend
Am Anfang, als das Fahrzeug Nagelneu war hat es auch dieses nachtreten gehabt. Hat auch zum Beispiel bei der Garagenauffahrt die Drehzahl sehr stark gesenkt. Dann hat sich alles von alleine gelegt.

Habe letzte Woche die Adaptionsfahrt machen lassen.
Gleiche Spiel nochmal. Denke das wird sich auch wieder legen.

Hallo an Alle, fahre einen s213 220er 4Matic. Habe das selbe be********* Problem... Ist jemand mittlerweile klüger geworden?

Bei mir handelt es sich zwar um einen S212 E300 BT mit 9G aber ich melde mich hier weil im S212 kein solcher thread vorhanden ist.

Seit 4-5 Tagen habe ich auch ein solches rucken im Stand wenn der Gang eingelegt ist?? Als würde das ganze Auto einmal nach vorne geschüttelt werden 🙁

Zitat:

@emigilio schrieb am 20. Juli 2020 um 21:58:42 Uhr:


Hallo an Alle, fahre einen s213 220er 4Matic. Habe das selbe be********* Problem... Ist jemand mittlerweile klüger geworden?

Es gibt dafür keine Lösung außer du simulierst den Anhängerbetrieb, denn da verschwindet dieses Phänomen.

Ich vermute da wird der Allradantrieb abgeschaltet.

Ähnliche Themen

Hallo bmw-5,

das Thema ist nicht neu. Sieh doch mal im W212-Forum unter

- '9G ruckelt beim Runterschalten bei langsamer fahrt'
- '9G-TRONIC'
- '9g Tronic'

nach, da solltest Du fündig werden.

Worüber ich mich wundere (eigentlich aufrege) ist, dass das Problem immer noch besteht. Aber scheinbar ist die (An-)Zahl der "Betroffenen" nicht ausreichend hoch.

Bei mir wurden diverse Versuche unternommen. Da wurde, sofern verfügbar, eine neu Software geladen und das Getriebe neu adaptiert. Alles ohne Erfolg. Vermute, dass die Herrschaften in der NDL sehr wohl wissen, wie das behoben werden kann, aber es wird auf dem Rücken der Kundschaft ausgetragen, weil eine Reparatur kostspielig ist. Soweit mir bekannt, scheut man den Tausch der/des EHS. Statt dessen wird, wie bei mir, dem Kunden gesagt, dass das normal und bei anderen Modellen auch so sei.

Interessanterweise hatte ich das Thema vor Jahren auf der IAA mit einem zufällig anwesenden Getriebeentwickler besprochen und er hatte bestätigt, dass das nicht normal sei und mir den Hinweis mit der EHS gegeben. Nach weiteren erfolglosen Reparatur-Versuchen habe ich die Marke gewechselt. Nun sind es andere Dinge, die mich stören ("Muh"-Geräusche beim Bremsen und Fahren, sowie ein klackernder/rasselnder V6-Dieselmotor).

Schätze also ab, ob Du mit Deinem Problem "leben" kannst, oder ob es für Dich unerträglich ist, denn woanders sind es andere Probleme. Kann Dich sehr gut verstehen, denn auch ich erwarte, bei einem solchen Kaufpreis (egal, wie hoch der auch sein mag) ein funktionierendes Produkt, wie eigentlich die meisten Menschen in unserer Gesellschaft. Dabei sollte es eigentlich egal sein, ob Auto, Fernseher oder Waschmaschine.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Holger

Zitat:

@bmw-5 schrieb am 20. Juli 2020 um 22:47:01 Uhr:


Bei mir handelt es sich zwar um einen S212 E300 BT mit 9G aber ich melde mich hier weil im S212 kein solcher thread vorhanden ist.

Seit 4-5 Tagen habe ich auch ein solches rucken im Stand wenn der Gang eingelegt ist?? Als würde das ganze Auto einmal nach vorne geschüttelt werden 🙁

Danke @porlis

Hallo zusammen,
mein W213 220d hat dieses Problem nicht, alles einwandfrei. Seit 4 Wochen fahre ich nun auch einen S400d 4M, leider mit diesem Problem.
Werde es demnächst reklamieren..

Ja die Om656 habe mehr Probleme als om654

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 9. August 2020 um 01:03:38 Uhr:


Ja die Om656 habe mehr Probleme als om654

Nur das es nicht am Motor liegt sondern am 9G mit 4-matic....

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 9. August 2020 um 01:30:51 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 9. August 2020 um 01:03:38 Uhr:


Ja die Om656 habe mehr Probleme als om654

Nur das es nicht am Motor liegt sondern am 9G mit 4-matic....

Das nur bei 4-matic ist stimmt nicht. Bekannter hat es im 350er diesel ohne 4-matic. Hat sich nach einer Zeit gelegt.
Auch das Problem meistens im 4. Gang gibt es oft. Rutscht beim hochschalten ins 4. Gang wenn kalt ist und klappert im 4. Bei ca. 1000 u/min. Sobald Drehzahl da ist, ist das klappern weg

Bei mir ist leider das Problem auch vorhanden. Einmal beim Vito 114 CDi mit der 7 G-Tronic Plus, aber zum glück kaum Spürbar. Auch mein C200 EQ hat leider seit dem Update das mit dem Nachtreten auch. Weil vor dem Update führ er immer im 2.Gang an. Weiß villeicht jemand warum das Mercedes einfach ändern. Und ob es möglich ist das wieder anders einzustellen. Weil Start/Stop hab ich immer ausgeschaltet

E220d ohne 4M, mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass das Auto ab und zu (nicht immer!), beim abbremsen und schalten von 2. in 1. Gang so ein ruckeln aufweist. Eher wenn Auto noch kalt ist... Scheint dann aber weg zu sein... fühlt sich an, wie wenn man beim Schalter die Kupplung nicht rechtzeitig durchrückt! Wird aber schwer zu reproduzieren sein...

Hallo zusammen! Ich bin neu hier - ich besitze meine C Klasse seit 2 Monaten - es ist C220 d 9G tronic 4matic und mir ist der Ruck auch schon mal aufgefallen - es kommt sporadisch vor nach ca 5 Sekunden nach dem anhalten- kann man da etwas dagegen tun? Würde es die Gebrauchtwagengarantie übernehmen ? Meiner soll bis Januar 2021 Garantie noch haben. Es ist von 2016 mit 121.000 km auf der Uhr...bitte um eure Antworten...mich ärgert es schon ein wenig...
Mfg Andreas

Zitat:

@AndiausHH schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:02:04 Uhr:


Hallo zusammen! Ich bin neu hier - ich besitze meine C Klasse seit 2 Monaten - es ist C220 d 9G tronic 4matic und mir ist der Ruck auch schon mal aufgefallen - es kommt sporadisch vor nach ca 5 Sekunden nach dem anhalten- kann man da etwas dagegen tun? Würde es die Gebrauchtwagengarantie übernehmen ? Meiner soll bis Januar 2021 Garantie noch haben. Es ist von 2016 mit 121.000 km auf der Uhr...bitte um eure Antworten...mich ärgert es schon ein wenig...
Mfg Andreas

War gestern erst in der Werkstatt. Meiner hat ein Neues Update bekommen. Weil er oft das Zurüschalten vergessen hatte. Da hat er immer Ruckartig von 7-5 Geschalten. Das Problem ist fast weg. Er macht es jetzt ohne Rucken. Und Nachtreten sei Laut Werkstatt normal und das könnte man nicht abstelln, da es Bauartbedingt ist.
Nur das Komische mein Vito mit der 7G-Tronic Plus macht das nicht. Da meinte die Werkstatt der Vito und die 7G haben nichts mit der 9G zu tun.

Hallo ins Forum,

die von mir bislang mit der NAG3 gefahrenen Fahrzeuge haben im Stand nicht nachgetreten. Könnte es sein, dass das "Nachtreten" nichts weiter als Schalten von 2 nach 1 sein? Hierdurch würde ja mehr Kraft als vorher durchgeleitet, so dass die Bremse - übertrieben - etwas rutschen könnte bis er wieder steht. So was spüre ich bei meiner NAG2+ auch, wenn ich die auf Schaltmodus S umstelle (in E fährt der im 2. an). Dieser Schaltvorgang ist im Stand gebremst mehr oder minder spürbar, da es zu Verspannungen kommt.

Eine NAG3 hat grob mit einer NAG2(+) nicht viel mehr gemeinsam als dass es beides Wandler-Stufenautomatikgetriebe sind. Zwar sind gewisse Techniken vom Vorgängergetriebe übernommen, aber sie sind schon unterschiedlich. Allein die Abstimmung der Schaltprogramme ist anders. Wenn man dann noch die Adaption im NFZ (Vito) und PKW (213er) anschaut, wird's nochmals anders. Von daher kann ich diese Aussage nachvollziehen. Dass das "Nachtreten" - wenn es nicht der oben beschriebene Schaltvorgang ist - bauartbedingt sein soll, aber nicht wirklich.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen