Getriebe "Nachtreten" im Stand
Hallo zusammen,
das Getriebe meines W213 (220d 4Matic, Bj. 2017, ca. 30.000 km) hat eine sehr unangenehme Eigenart.
Bei jedem Anhalten (bspw. an einer Ampel) gibt es nach einigen Sekunden im Stand einen Ruck, offenbar aus dem Getriebe.
Dieses "Nachtreten" ist umso stärker, je dynamischer ich zuvor unterwegs war, jedoch auch schon bei normaler Fahrweise deutlich spürbar. Ich fahre dabei fast ausschließlich in C (Comfort) und ohne Start-Stopp.
Laut meinem Mercedes-Händler ist dieses Verhalten Stand der Technik, da sich nach einiger Zeit im Stand irgendwelche Teile im Getriebe entspannen ("Kraftfrei in D"?) und es dabei, vor allem bei 4Matic-Fahrzeugen, zu diesem spürbaren Ruck kommt.
Allerdings ist mir das bei bisher keinem anderen Fahrzeug untergekommen und ich empfinde es als sehr unangenehm. Auch vielen Mitfahrern ist es bereits negativ aufgefallen.
Meine Frage also an alle 4Matic-Fahrer: Habt ihr dieses Nachtreten des Getriebes auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 22. April 2020 um 21:44:45 Uhr:
Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....
Meiner hat´s nicht und viele andere auch nicht, kann also nicht an der 9G liegen....🙄
82 Antworten
Ich lese einige Seiten. Aber das Problem wurde nicht beseitigt?
-S213 e220 07.2019 4Matic . Selbe problem. Beim stehen, ruck, beim anfahren Ruck!
Mein Händler hat auch die adaption zurückgestellt, sw update vom getriebe gemacht. Gleicher sche****. & in den 3.Gang einen leichten Schlag beim schalten.
=> beim Sportmodus viel extremer ruck!
Gibts lösungen?
Hi TE.
Ich denke das ist normal diese Nachtreten. Ich kenne das, es ist sehr sanft und tritt unmittelbar nach dem Anhalten auf. Wenn du im S oder S+ bist wird das nicht passieren, denn da löst sich keine „Kraft“, wie dein Serviceberater sagte.
Ich fahre eine E53 und bei mir ist es das Gleiche obwohl es ein anderes Getriebe ist.
Mich beunruhigt eher das Ruckeln unter der Fahrt (eher selten). Das kommt allerdings schätzungsweise von der sanften Fahrweise? Mir kann keiner was dazu sagen. Rein logisch betrachtet kann es wohl durchaus sein, dass die Gänge nicht sachgemäß schalten wenn das im Öl Getriebe nicht wirklich warm wird über öfter Fahreinsätze und ebenso das Getriebe nicht auch mal unter höherer Last schaltet.
Nach 2 Wochen Arbeit und Zurück (13km einfach) ist das Ruckeln ab und an da heute mehr als sonst. Kurz Autobahn raus (Getriebeöl war bei 80 Grad) von unten (2. Gang) raufbeschleunigt auf 200 im S+ und wieder runter. Siege da. Kein Ruckeln, im
C Modus wieder alles schön sanft.
Nur mal so als Denkanstoß ..
Ähnliche Themen
Ich habe ein rattern bzw. kratzen nachdem sich das Getrieb entspannt hat (nachtreten im Stand). Das Geräusch ist im Fahrzeug innenraum zu hören und kommt aus der Mitte Richtung Getriebe. Es ist mal lauter mal leiser. Ich würde fast sagen Außentemperatur abhängig.
Man kann es auch im im Stand nach dem starten vom Motor simulieren. In P zu hören. Sobald man den Gang einlegt verschwindet es. In N kommt es wieder zurück.
Kann das jemand bestätigen bzw. hat eine Idee was es sein kann .