Getriebe "Nachtreten" im Stand
Hallo zusammen,
das Getriebe meines W213 (220d 4Matic, Bj. 2017, ca. 30.000 km) hat eine sehr unangenehme Eigenart.
Bei jedem Anhalten (bspw. an einer Ampel) gibt es nach einigen Sekunden im Stand einen Ruck, offenbar aus dem Getriebe.
Dieses "Nachtreten" ist umso stärker, je dynamischer ich zuvor unterwegs war, jedoch auch schon bei normaler Fahrweise deutlich spürbar. Ich fahre dabei fast ausschließlich in C (Comfort) und ohne Start-Stopp.
Laut meinem Mercedes-Händler ist dieses Verhalten Stand der Technik, da sich nach einiger Zeit im Stand irgendwelche Teile im Getriebe entspannen ("Kraftfrei in D"?) und es dabei, vor allem bei 4Matic-Fahrzeugen, zu diesem spürbaren Ruck kommt.
Allerdings ist mir das bei bisher keinem anderen Fahrzeug untergekommen und ich empfinde es als sehr unangenehm. Auch vielen Mitfahrern ist es bereits negativ aufgefallen.
Meine Frage also an alle 4Matic-Fahrer: Habt ihr dieses Nachtreten des Getriebes auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 22. April 2020 um 21:44:45 Uhr:
Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....
Meiner hat´s nicht und viele andere auch nicht, kann also nicht an der 9G liegen....🙄
82 Antworten
Hallo,
schon mal versucht die Start/Stop-Funktion auszuschalten? Ich habe das Problem auch aber nur wenn die Funktion aktiv ist.
Ich vermute, dass das System nicht weißt ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
LG
In meinem ex C220d 4matic mit 7gTronic+ hatte ich das gleiche Problem und zusätzlich noch das Feature, dass er beim Anfahren dann auch noch merklich geruckelt hatte. War "Stand der Technik". Es kam extra ein Ingenieur aus Stuttgart der mir nach der Probefahrt erklärte, dass das Getriebe im Stand den Antriebsstrang abkuppelt (oder so ähnlich). Workarround und erstgemeinter Tip war es dann im Stand manuell den ersten Gang mit den Paddels einzulegen.
Hat meiner auch bei jeder Ampel
Werde es reklamieren !!!
E 220 4 Matic All Terrain
S 213 58.000 km BJ 2017/2
Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 22. April 2020 um 21:44:45 Uhr:
Das liegt an der 9G, hatte mein GLE W166, mein S213 220d AT und mein ganz neuer
W213 E400d hat das auch.
Da ist das 8-Gang Automatik Getrieb bei unseren VOLVOS besser, da gibt es sowas nicht.
Melde dich falls die Reklamation irgendwas bringt....
Meiner hat´s nicht und viele andere auch nicht, kann also nicht an der 9G liegen....🙄
Betrifft nur die 4 Matic. Stand der Technik. Abschmieren der Antriebswellen mit Spezialfett brachte nur kurzzeitig eine Verbesserung.
Wenn ich mit den Wohnwagen unterwegs bin tritt da nichts nach. Ich vermute das im Hängerbetrieb der Frontantrieb abgeschaltet wird. Macht ja auch Sinn, da die Vorderachse durch die Last hinten entlastet wird.
Moin Allerseits.
Fahre jetzt 2 1/2 Jahre meinen E400 T mit 4matic und das beschriebene Problem noch nie gehabt. Egal wie voll beladen oder ob mit Start/Stop an oder aus.
Schönes Wochenende.
Mein erster S213 aus 03/2017 hatte den Ruck im Stand auch. Außerdem hat er gerne beim automatischen runterschalten von 6 auf 5 während der Fahrt geruckt. Software Update hat nichts gebracht.
Mein zweiter S213 aus 05/2018 hat perfekt geschaltet und keinerlei rucken.
Beide waren ein 250er.
Nochmal Leute, war bei meinen beiden letzten GLE, W166 mit 9G so,
bei unserem E 220 AT und ist jetzt bei meinem neuen E 400d 4M auch
wieder so.
MB sagt jedesmal ist der derzeitige Serienstand und Stand der Technik
bei 4M.
Nochmal wie jede/r hier lesen kann.
Es hat nicht jedes Auto.
Mitarbeiteraussage hin oder her. Die erzählen auch gerne mal Mist. ;-)
@Topschnucki
Hallo. Das bekommst wahrscheinlich mit einen Update weg.
Aber die sollen danach das Getriebe adaptieren.
Bei mir haben sie einen Update gemacht. Leider war und ist der Serviceberater der feste Meinung das die Adaptionsfahrt nicht nötig wäre. Leider tickert oder nagelt seitdem unter Last der Motor. Keine Ahnung ob das mit der Adaptionsfahrt zu tun hat. Sonst behalte lieber den Ruck bevor dann andere Überraschungen hast.
Mein E400d ist nagelneu, bzw. im Januar gefertigt und am
31.01.2020 zugelassen.
Mein vorheriger GLE hat nach eineinhalb Jahren und nach
36.000 km einen kpl. neuen Motorbekommen (war in 10/
2019). Da wurde auch alles inkl. Getriebe auf den neuesten
Stand gebracht. Ruckeln war vorher und nachher.
Gut, ich werde da auch nichts machen lassen...in nächsten
Jahr wird´s evtl. ein neuer GLE und dann werden wir weiter
sehen.
Ich hab keine Lust dauernd mit der Werkstatt zu diskutieren.
Ja kann dich voll und ganz verstehen. Ich hatte vor diesem Update und Service überhaupt keine Probleme. Jetzt eigentlich auch nicht außer dieses beschissene Tickern.
Ich kann auch bestätigen, dass es beim 4-matic passiert. Besonders "schlimm" war es wenn ich von einer längere Autobahnetappe an eine Ampel fuhr. Also im warmen Zustand..