Getriebe nach 2500 km kaputt
Hallo Zusammen,
ich zähle seit 1. Juni auch zu den Besitzern eines Ford Focus MK4.
Geholt habe ich mir einen 2.0 Ecoblue Diesel 150 PS mit dem Automatikgetriebe.
Letzte Woche, nach nicht mal einem Monat, mit 2500 km auf der Uhr (Hauptsächlich Autobahn, 140 - 160 km/h) hat das Auto plötzlich verrückt gespielt. Beim Gas geben hat das Auto wie verrückt vibriert und beschleunigen war nur noch langsam / kaum mehr möglich. Das ganze nach ca 15 Minuten auf der Autobahn.
Die Symptome treten ab ca. 70 km/h auf.
Ich bin dann direkt zur Werkstatt, da steht das Auto jetzt seit fast 2 Wochen.
Aussage: "Automatik kaputt, wir dürfen aktuell nichts tauschen, da wohl mehrere das Problem haben, und Ford eine zentrale Lösung finden muss"
Ich bin unglaublich sauer, dass sowas bei einem Neuwagen passiert, auf den ich vorher 6 Monate warten musste. Am liebsten würde ich das Auto auf dem Hof stehen lassen.
Aber die eigentliche Frage: Gibt es hier noch Leute mit demselben Problem? Wisst ihr genaueres zu der Sache?
Beste Antwort im Thema
Wow, wusste gar nicht, dass Mazda schon so lange Autos baut :-)
Aber das mit der Automatik kann man nur unterstreichen.
117 Antworten
Meiner Erinnerung nach steht im Handbuch vieler Hersteller das bei einem Wechsel von R zu D das Auto still stehen soll.
Sonst drohen Schäden.
Oft beobachte ich dass dies keinen interessiert .
Da rollt das Auto beim Ausparken noch zurück und D wird eingestellt damit das Auto gestoppt und die Fahrt nach vorne Beginnt.
Kann es nicht einfach sein daß dies ein Schutz des Getriebes sein soll vor genau dieser falschen Anwendung?
Wenn das so wäre, würde es die Pause dabei auch geben, dem ist aber nicht so 😉
Klar, und wenn wie so oft beschrieben, auch noch eine Geräuschentwicklung hinzukommt welche ihresgleichen sucht, Anfahren nach Richtungswechsel an John Wayne auf dem Pferd erinnert, dann kann ich nicht sagen, dies wäre, zumindest bei unserem Focus, eine tolle Automatik.
Klar gilt es für manche, ist ja auch okay, aber eben nicht für andere, die einen merken 2-3 Sek nix, wieder andere schon, deswegen kann man es nicht verallgemeinern, ich find das Auto optisch toll, von der Technik nicht wirklich.
Beste Grüße,
Birdmaster
Auch mich hat es letzten Samstag Abend erwischt (150 PS Diesel Automatik, 3000 km, EZ Anfang Juni 2019):
Bin gerade auf die Autobahn, habe auf 160 km/h beschleunigt und plötzlich fing er an zu ruckeln. Ich konnte auch kein Gas mehr geben. Bin dann noch zum nächsten Parkplatz gekommen. Es erschien kein Hinweis, und die Motorkontrollleuchte war auch nicht an.
Auf dem Parkplatz erstmal Motor aus, etwas gewartet, Motor an, allerdings bewegte er sich nicht (Drehzahl ging beim Gasgeben hoch).
Dann in Köln angerufen und den Fall geschildert. Die Dame war sehr nett, hat alle Daten aufgenommen und mir gesagt dass der ADAC beauftragt wird (Wartezeit allerdings 2 St.).
Ich habe dann meine Schwager angerufen, der mich und meine Frau dann mit Getränken versorgt hat :-)
Nach 75 Min. kam dann der ADAC - es war kein Fehlercode gespeichert. Er hat dann im Motorraum die Steckverbindungen überprüft und nichts gefunden.
Dann hat er nochmal den Motor gestartet, auf "R" gestellt und Gas gegeben. Dabei ist der Motor direkt ausgegangen und die Motorkontrolleuchte ging an. Nun war auch ein Fehlercode gespeichert - Defekter Injektor Zylinder 3.
Er hat dann nochmal alles im Motorraum überprüft, und dann fuhr er auch rückwärts aus der Parklücke. Ich habe dann auf dem Parkplatz eine kleine Probefahrt gemacht, und beim Beschleunigen fing er wieder an zu ruckeln.
Der ADAC-Mann konnte nicht mehr helfen, und sagte ich solle zum nächsten FFH fahren (laut seiner APP 9,6 km).
Ich meinte dann zu ihm (hatte ich hier mal gelesen), dass ich nur einen Ersatzwagen bekomme wenn ich abgeschleppt werde. Er meinte das sei Blödsinn, bis 10 km braucht man das nicht - außerdem würde ein Abschlepper nochmal bis zu 1.5 Std. warten bedeuten. Er hat mir dann das Protokoll (mit dem Hinweis der 10 km) gegeben und ist gefahren.
Ich bin dann mit 80 km/h zum FFH, mein Schwager zur Sicherheit hinterher. Dort dann gegen 19.30 Uhr angekommen, natürlich geschlossen und auch keine Notrufnummer o.ä. an der Tür.
Erneuter Anruf in Köln: Dort sagte man mir einen Mietwagen von Europcar zu, Rückruf dann in ca. 30 Minuten.
Da ich nicht mehr warten wollte (Europcar hatte auch seit 17.00 Uhr geschlossen) hat mein Schwager mich mitgenommen und ich habe tel. den Mietwagen storniert (erneuter Anruf bei Ford).
Am Montag morgen direkt um 7.00 Uhr zum FFH, kurz alles geschildert, Schlüssel abgegeben und weiter zur Arbeit (hab zum Glück noch ein Motorrad und Wettervorhersage für Mo-Di war gut).
Gestern Mittag (Dienstag) dann wieder zum FFH, mal nachfragen. Dort sagte man mir das bei der Probefahrt der Fehler aufgetreten ist und ein Injektor defekt ist- und das Ersatzteil sei nicht lieferbar.
Nun wollte ich natürlich die Mobilitätsgarantie nutzen und habe bzgl. Ersatzwagen gefragt.
Und siehe da: Da das Fahrzeug nicht abgeschleppt wurde hätte ich keinen Anspruch. Ich habe dann gesagt, dass der Mann vom ADAC das anders gesagt hat - und der Hinweis ala "ADAC sagt viel und Ford sieht das anders" habe ich weiter gedrängt.
Letztendlich hat Ford den ADAC (und nicht ich) angerufen - Ford ist mein Vertragspartner und wenn der ADAC im Auftrag von Ford (unter Zeugen) sowas sagt reicht mir das. Na ja, es wurde nochmal bei Ford angerufen, der Sachverhalt geschildert und es gab erstmal eine Freigabe für 4 Tage Ersatzfahrzeug (also bis Samstag).
Mal schauen ob bis dahin was geht, ich werde berichten...
PS: Der FFH hat auch noch im System gesehen, dass ich keine "Ford Protect" abgeschlossen habe - obwohl ich die zus. gekauft habe (7 Jahre bis 140.000 km). Das habe ich dann schriftlich dem FFH, der mir das Auto verkauft hat (ist ein anderer) mitgeteilt - also auch dort muss man aufpassen.
VG,
emvectra
Ähnliche Themen
Hallo emvectra,
also gleiches Problem wir bei mir. Mittlerweile wurden alle Injektoren mit denen von einem anderen, nun von Ford bevorzugten Lieferanten, gewechselt ( Werkstattaufenthalt 7 AT) und ich habe das Auto zurück. Das Auto fährt besser als zuvor, so mein persönliches empfinden.
Generell ist das aber ein Thema was in diesen Thread gehört: https://www.motor-talk.de/.../...ventil-fehlercode-p126a-t6648618.html
p.s. Bei mir hat der ADAC ausdrücklich auf das Abschleppen für die Mobilitätsgarantie von Ford gedrängt ;-)
Zitat:
@Querdenker1991 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:29:45 Uhr:
Meiner Erinnerung nach steht im Handbuch vieler Hersteller das bei einem Wechsel von R zu D das Auto still stehen soll.
Sonst drohen Schäden.
Oft beobachte ich dass dies keinen interessiert .
Da rollt das Auto beim Ausparken noch zurück und D wird eingestellt damit das Auto gestoppt und die Fahrt nach vorne Beginnt.Kann es nicht einfach sein daß dies ein Schutz des Getriebes sein soll vor genau dieser falschen Anwendung?
Wie oft noch.... Das Schalten von R auf D und umgekehrt, während sich die Räder noch drehen, IST GEWOLLT, möglich und das mit gutem Grund!
Diese Funktion hilft einem, wenn man sich mit den Rädern eingegraben hat und versucht freizukommen.
Es wird NICHTS kaputt beim hin/herschalten! Die Elektronik regelt das.
Zitat:
@wo359 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:36:43 Uhr:
Zitat:
@Querdenker1991 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:29:45 Uhr:
Meiner Erinnerung nach steht im Handbuch vieler Hersteller das bei einem Wechsel von R zu D das Auto still stehen soll.
Sonst drohen Schäden.
Oft beobachte ich dass dies keinen interessiert .
Da rollt das Auto beim Ausparken noch zurück und D wird eingestellt damit das Auto gestoppt und die Fahrt nach vorne Beginnt.Kann es nicht einfach sein daß dies ein Schutz des Getriebes sein soll vor genau dieser falschen Anwendung?
Wie oft noch.... Das Schalten von R auf D und umgekehrt, während sich die Räder noch drehen, IST GEWOLLT, möglich und das mit gutem Grund!
Diese Funktion hilft einem, wenn man sich mit den Rädern eingegraben hat und versucht freizukommen.
Es wird NICHTS kaputt beim hin/herschalten! Die Elektronik regelt das.
Seltsam im Bedienerhandbuch meines Ford Focus steht ausdrücklich geschrieben, dass man das Getriebe schrotten kann, wenn man durch hin und herfahren, z. B. im Schnee sein Auto wieder freifahren will.
Zitat:
Generell ist das aber ein Thema was in diesen Thread gehört: https://www.motor-talk.de/.../...ventil-fehlercode-p126a-t6648618.html
Oje - Danke hab es dort nochmal erstellt...
Wenn dein Fahrzeug wegen Motorproblem beim Händler steht und dann sogar noch über mehrere Tage weil Ersatzteile nicht geliefert werden können, musst du doch einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen, egal wie das Auto bei denen Auf den Hof kommt!
Oder sagt der du kannst mit dem Auto ohne Einschränkung fahren. Das denke ich ja mal nicht!
Da würde ich mal hart am Ball bleiben!
Hab ja einen Ersatzwagen bekommen.
Ich bekomme einen 2.0 TDCI als Dienstwagen mit der Automatik.
Bestellt im Juni und sofort bescheid bekommen: Kommt wegen "Lieferschwierigkeiten" erst März 2020 .... :-(
Wollte schon umhandeln auf Fiesta Active oder kleinen Mondeo...
Dann jetzt plötzlich die Info: Kommt doch schon im Oktober .. woran es wohl gelegen haben mag ... tztztzzzz
Logistik bei Ford hat was von der Ziehung der Lottozahlen.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 1. August 2019 um 16:11:29 Uhr:
Logistik bei Ford hat was von der Ziehung der Lottozahlen.
... vielleicht gibts deswegen auch keine Werksabholung und BEsichtigung ...???
;-)