Getriebe nach 2500 km kaputt
Hallo Zusammen,
ich zähle seit 1. Juni auch zu den Besitzern eines Ford Focus MK4.
Geholt habe ich mir einen 2.0 Ecoblue Diesel 150 PS mit dem Automatikgetriebe.
Letzte Woche, nach nicht mal einem Monat, mit 2500 km auf der Uhr (Hauptsächlich Autobahn, 140 - 160 km/h) hat das Auto plötzlich verrückt gespielt. Beim Gas geben hat das Auto wie verrückt vibriert und beschleunigen war nur noch langsam / kaum mehr möglich. Das ganze nach ca 15 Minuten auf der Autobahn.
Die Symptome treten ab ca. 70 km/h auf.
Ich bin dann direkt zur Werkstatt, da steht das Auto jetzt seit fast 2 Wochen.
Aussage: "Automatik kaputt, wir dürfen aktuell nichts tauschen, da wohl mehrere das Problem haben, und Ford eine zentrale Lösung finden muss"
Ich bin unglaublich sauer, dass sowas bei einem Neuwagen passiert, auf den ich vorher 6 Monate warten musste. Am liebsten würde ich das Auto auf dem Hof stehen lassen.
Aber die eigentliche Frage: Gibt es hier noch Leute mit demselben Problem? Wisst ihr genaueres zu der Sache?
Beste Antwort im Thema
Wow, wusste gar nicht, dass Mazda schon so lange Autos baut :-)
Aber das mit der Automatik kann man nur unterstreichen.
117 Antworten
ok ist ja alles schön und gut das es bei Audi so ist. das ist aber ein Ford und wenn die das so gelöst haben dann muss man halt damit leben.
Entschuldige, dass ich ein Beispiel genannt habe, wie man es besser machen hätte können...🙄
Entschuldigung das ich dir gesagt habe das du ein Ford fährst und jetzt damit leben musst 😉
Bei dem aktuellen Polo GTI z. Bsp. überfährt die automatik auch die manuelle gangwahl indem hoch oder runtergeschalten wird, selbst wenn man im M Modus ist.
Hier bei 2:13
https://www.youtube.com/watch?v=DWjqI7OkynQ
Wie ist es bei Ford?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wo359 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:08:22 Uhr:
Wenn ich mit den Paddels eingreife, dann will ICH entscheiden, ob und wann ich wieder zu D zurück will.
Bei Audi zb ganz einfach gelöst, indem man lange das Paddel drückt, kommt man zurück zu D.
Man muss aber schon unterscheiden zwischen technischen Fehlern bzw. Defekten auf der einen Seite und regulären Produkteigenschaften auf der anderen Seite. Dass das Getriebe beim manuellen Schalten nicht automatisch auf M springt, sondern weiterhin in D bleibt und dann gegebenenfalls auch wieder eingreift, klingt eher nach einer gewollten Produkteigenschaft als nach einem Fehler. Und zumindest dieses Verhalten hätte man ja auch bei einer Probefahrt testen können, wenn es so oft vorkommt und man es für so wichtig hält.
Also liegt hier doch kein Defekt vor, sondern eine Fehlbedienung bzw falsche Erwartungshaltung.
Es ist normal und genauso wie bei anderen Wandlerautomaten - die Automatik nutzt eben nicht automatisch die Motorbremse (genauso wie die Segelfunktion), das muss man wenn manuell machen und zwar M drücken und dann per Paddel den gewünschten Gang anwählen.
Automatikfahren ist in manchen Punkten anders, deswegen n erst informieren und dann lospoltern bzw kann man sich in vielen Fällen selbiges sparen.!
Zitat:
@born_hard schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:24 Uhr:
Bei dem aktuellen Polo GTI z. Bsp. überfährt die automatik auch die manuelle gangwahl indem hoch oder runtergeschalten wird, selbst wenn man im M Modus ist.
Hier bei 2:13
https://www.youtube.com/watch?v=DWjqI7OkynQWie ist es bei Ford?
Ford hat kein DSG wie VW sondern einen Wandler.
Zitat:
@is74 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:31:08 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:24 Uhr:
Bei dem aktuellen Polo GTI z. Bsp. überfährt die automatik auch die manuelle gangwahl indem hoch oder runtergeschalten wird, selbst wenn man im M Modus ist.
Hier bei 2:13
https://www.youtube.com/watch?v=DWjqI7OkynQWie ist es bei Ford?
Ford hat kein DSG wie VW sondern einen Wandler.
Gut zu wissen, ich wollte lediglich darauf hinweisen was der Vorposter bereits gesagt hat, dass im Automatikmodus auch bei anderen Hersteller das manuelle Eingreifen seie Grenzen hat. Selbst im Manuell Modus. Das ist eine Produkteigenschaft
Zitat:
@wo359 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:37:31 Uhr:
Entschuldige, dass ich ein Beispiel genannt habe, wie man es besser machen hätte können...🙄
Besser? Wenn dann anders - du betätigst auf D die Paddel und bleibst in D, dh die Automatik schaltet weiterhin automatisch und macht somit das, was sie tun soll und muss.
Wenn du manuell schalten willst, genügt ein Knopfdruck und du bist in M.
Kann man in M die Gänge ausfahren bis in die hohen Drehzahlen und es wird dabei nicht automatisch hochgeschaltet? Untenrum bei niedrigen drehzahlen wird auch nicht automatisch runtergeschaltet?
bin mir da nicht ganz sicher bis wann das Getriebe nicht eingreift. aber meine zu wissen das irgendwann das Getriebe dann schaltet und den Motor zu schützen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 26. Juli 2019 um 08:43:17 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:31:08 Uhr:
Ford hat kein DSG wie VW sondern einen Wandler.
Gut zu wissen, ich wollte lediglich darauf hinweisen was der Vorposter bereits gesagt hat, dass im Automatikmodus auch bei anderen Hersteller das manuelle Eingreifen seie Grenzen hat. Selbst im Manuell Modus. Das ist eine Produkteigenschaft
Wobei das DSG deutlich anders ist, so weit ich das noch in Erinnerung hab, hat man da die Segelfunktion und die Motorbremse automatisch am Berg, dh das DSG schaltet da nicht hoch...
@is74: ach Gottchen.... Is es denn sooo schwierig zu begreifen.
Audi: ich drücke die Paddels und die Gänge werden so lange von MIR gewechselt, bis ich LANGE ein Paddel drücke. Dann ist wieder D drinnen. AUSNAHME: ich schalte mit den Paddels nicht runter, wenn ich langsamer werde. Dann geht es zurück in D.
ZWEITE AUSNAHME: Ich schalte nicht hoch wenn ich den Motor ausdrehe. Das täte dann auch die Automatik übernehmen. Nicht bei allen Modellen von Audi. Manche gehen in den Begrenzer und bleiben dort.
Ford: ich drücke ein Paddel und manuell werden die Gänge gewechselt. ABER! Zeitlich begrenzt und/oder äußerliche Einflüsse, zb Gefälle. Und das taugt MIR nicht. Ich will zb den 3. Gang einlegen können und der soll bei gleichbleibender Geschwindigkeit dann auch drin bleiben.
Und NEIN, ich will nicht die Taste M drücken.
Von dem abgesehen, greift die Automatik auch im M Modus ein... Ganz toll :/
Die AUSNAHMEN sind bei Ford=Audi.
So. Jetzt sollte es auch die letzte Reihe verstanden haben. 😉
Ja und - willkommen bei Ford, ist halt kein Audi.
Hier das große M auf dem runden Knopf in der Mittelkonsole drücken und du hast das, was du willst, ganz einfach, aber anders. 😉
Weichen wir hier wieder mal gewaltig vom eigentlichen Thema ab?
Danke,
Grüße,
Birdmaster