Getriebe nach 2500 km kaputt
Hallo Zusammen,
ich zähle seit 1. Juni auch zu den Besitzern eines Ford Focus MK4.
Geholt habe ich mir einen 2.0 Ecoblue Diesel 150 PS mit dem Automatikgetriebe.
Letzte Woche, nach nicht mal einem Monat, mit 2500 km auf der Uhr (Hauptsächlich Autobahn, 140 - 160 km/h) hat das Auto plötzlich verrückt gespielt. Beim Gas geben hat das Auto wie verrückt vibriert und beschleunigen war nur noch langsam / kaum mehr möglich. Das ganze nach ca 15 Minuten auf der Autobahn.
Die Symptome treten ab ca. 70 km/h auf.
Ich bin dann direkt zur Werkstatt, da steht das Auto jetzt seit fast 2 Wochen.
Aussage: "Automatik kaputt, wir dürfen aktuell nichts tauschen, da wohl mehrere das Problem haben, und Ford eine zentrale Lösung finden muss"
Ich bin unglaublich sauer, dass sowas bei einem Neuwagen passiert, auf den ich vorher 6 Monate warten musste. Am liebsten würde ich das Auto auf dem Hof stehen lassen.
Aber die eigentliche Frage: Gibt es hier noch Leute mit demselben Problem? Wisst ihr genaueres zu der Sache?
Beste Antwort im Thema
Wow, wusste gar nicht, dass Mazda schon so lange Autos baut :-)
Aber das mit der Automatik kann man nur unterstreichen.
117 Antworten
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 18:48:47 Uhr:
Meiner läuft meistens dadurch unter 2000 umin.
Ob man das als Problem empfindet, hängt wohl maßgeblich davon ab wie man selbst per Hand schaltet. Meine Frau fährt z.B. ständig so untertourig, sie würde sich vermutlich beschweren, wenn ein Automatikgetriebe öfter als unbedingt nötig die 2.000 Umdrehungen überschreitet.
Irgendwie hab ich manchmal das Gefühl, dass ich ein völlig anderes Auto fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 18:48:47 Uhr:
Das Automatikgetriebe ist NIX
Ich finde,das es im Eco,sowohl im Standart Modus viel zu schnell hochschaltet.
Meiner läuft meistens dadurch unter 2000 umin.
Weiteres großes Manko ist, wenn ich Gas wegnehme,schaltet er trotzdem des öfteren bis zu 2 Gängen hoch und das ist bei einem zurollen auf den Vordermann gar nicht lustig,weil man mit sowas gar nicht rechnet,das er trotzdem einen "Ruck" nach vorne macht.
Wenn ich auf Sport fahre,heult das Getriebe zunehmend.
Also wenn ich den Wagen länger probefahren hätte können,dann wäre er es nicht geworden.
Bin zunehmend stark enttäuscht und genervt und falls das noch schlimmer wird,hat der Händler sicher keinen Spaß mit mir.
DAS Getriebe,hätte sich Ford besser geschenkt.Vorher schon mal ein Automatik gehabt?
Ein AT schaltet auch immer nach Lastanforderung sprich, Gas wegnehmen- wenig Last-Motor schonen und höhere Gangstufe wählen ist lso im Sinne des AT. Gas ge en At schaltet zurück, ist aber beim Manuellen Getriebe nur halt vom Fahrer gemacht, nicht anders.
An das "schnelle" hochschalten,könnte ich mich ja gewöhnen...oder halt Sport wählen.
Das größte Problem ist das hochschalten trotz Gaswegnahme!
Ganz extrem bei Bergabfahrt!
Wenn ich da nicht aufpasse,könnte es schnell zum Auffahrunfall kommen.
In der Situation,habe ich nun ständig den Fuss vor der Bremse.
Dieses hochschalten nervt,den eigentlich sollte es eher runterschalten.
Von einem "lernenden" Getriebe kann ich da nicht sprechen-eher von einem was macht was es will
Zitat:
@aasf schrieb am 25. Juli 2019 um 19:57:16 Uhr:
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 18:48:47 Uhr:
Vorher schon mal ein Automatik gehabt?
Ein AT schaltet auch immer nach Lastanforderung sprich, Gas wegnehmen- wenig Last-Motor schonen und höhere Gangstufe wählen ist lso im Sinne des AT. Gas ge en At schaltet zurück, ist aber beim Manuellen Getriebe nur halt vom Fahrer gemacht, nicht anders.
Ich fahre Beruflich ständig Autos aller Fabrikate,da Autolackierer.
Aber soo habe ich noch nie einen Automatik gefahren!
Normalerweise ist es für einen Schaltfahrer entspannend,wenn er einen Automatik fährt-bei meinem musst du aber sehr aufpassen und das kann Stessig werden.
Habe ich soo noch nicht erlebt!
Wenn du ein iacc hast funktioniert das mit dem bremsen von ganz alleine, entweder durch den vorderwagen oder der erlaubten Geschwindigkeit. Und du hast auch im Automodus immer noch die Möglichkeit mit den Päddel zurück zu schalten.
Ich muss ehrlich mal sagen, dass ich kaum merke, wenn die Automatik schaltet. Max. beim Überholen. Ansonsten schaffe ich nicht mal mitzuzählen in welchen Gang es ist bzw. ob es hoch oder runter schaltet.
Das ist aber doch nicht im Sinne des Erfinders,das das Getriebe ohne Last gleich 2 Gänge hochschaltet und dadurch einen richtigen Satz nach vorne schiebt!
Sowas kenne ich noch von Automatiks aus den 70er!
Ich denke,das Ford da nicht richtig getestet und konstruiert hat.
Das wird sicher ein Rattenschwanz werden!
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 19:57:37 Uhr:
Ganz extrem bei Bergabfahrt!
Wenn ich da nicht aufpasse,könnte es schnell zum Auffahrunfall kommen.
In der Situation,habe ich nun ständig den Fuss vor der Bremse.
Was passiert, wenn Du in solchen Situationen manuell herunterschaltest?
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 19:57:37 Uhr:
Dieses hochschalten nervt,den eigentlich sollte es eher runterschalten.
In einer Welt ohne CO2-Limits wäre das vermutlich so. Aber wir leben nun einmal in einer Welt, in der Autohersteller bald horrende Strafen zahlen müssen, wenn sie im Flottendurchschnitt die CO2-Limits reißen. Für den Verbrauch ist es halt besser, wenn das Fahrzeug bei Gaswegnahme im höchstmöglichen Gang ausrollt. Da wird dann der höhere Bremsverschleiß vielleicht billigend in Kauf genommen.
Schau Dir halt den WLTP-Zyklus an. Da gibt es längere Zeiträume mit abnehmender Geschwindigkeit, in denen es optimal ist, das Fahrzeug möglichst langsam ausrollen zu lassen.
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 20:02:52 Uhr:
Zitat:
Ich fahre Beruflich ständig Autos aller Fabrikate,da Autolackierer.
Aber soo habe ich noch nie einen Automatik gefahren!
Normalerweise ist es für einen Schaltfahrer entspannend,wenn er einen Automatik fährt-bei meinem musst du aber sehr aufpassen und das kann Stessig werden.
Habe ich soo noch nicht erlebt!
Sicher, dass du nen Focus mit der AT fährst?
Ich habe diesbezüglich null Probleme und die AT verhält sich genau wie andere von anderen Herstellern
Meins funktioniert auch einwandfrei, hab aber auch schon 300000 km Automatik Erfahrung mit verschiedenen Marken und Modellen.
Zitat:
@is74 schrieb am 25. Juli 2019 um 20:09:12 Uhr:
Zitat:
@Thorenser schrieb am 25. Juli 2019 um 20:02:52 Uhr:
Ich fahre Beruflich ständig Autos aller Fabrikate,da Autolackierer.
Aber soo habe ich noch nie einen Automatik gefahren!
Normalerweise ist es für einen Schaltfahrer entspannend,wenn er einen Automatik fährt-bei meinem musst du aber sehr aufpassen und das kann Stessig werden.
Habe ich soo noch nicht erlebt!Sicher, dass du nen Focus mit der AT fährst?
Ich habe diesbezüglich null Probleme und die AT verhält sich genau wie andere von anderen Herstellern
Wenn du mein Profil anschaust,siehst du dies!
Und ich habe es NICHT als Fantasieprofil erstellt!
Komisch,das bei Kritik öfters unnötige Fragen gestellt werden!
Wollt ihr hier nur Positives lesen?
Nuja, er sieht gut aus der Wagen!